Rheine. Bereits am vorletzten Spieltag der Tischfußball Verbandsliga B in Münster stand am Ende des Tages fest: Die Rheine Rockets sind wieder Tabellenführer und werden zum ersten Mal seit ihrer Gründung 2012 in der nächsten Saison in der Landesliga vertreten sein.
Nachdem sie 2023 als Tabellenführer aus der Bezirksliga B in die Verbandsliga B aufgestiegen waren, konnte erstmals in der Vereinsgeschichte mit Mark Biller aus Dortmund ein überregionaler Spieler für die 1. Mannschaft gewonnen werden.
Dank dieser fähigen Unterstützung und der gewohnt konstanten Leistung der Stammspieler, setzte sich das Team bereits am ersten Spieltag an die Tabellenspitze. Der bestens aus der letzten Saison bekannte ärgste Konkurrent „Kickerfreunde Coesfeld“, der ebenfalls aufgestiegen war, lieferte sich mit den Rheine Rockets durchgängig ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Doch die Rockets blieben bis zum Saisonende auf Platz 1 der Tabelle und dürfen somit als einzige Mannschaft aus der Verbandsliga B in die Landesliga aufsteigen.
Neben der Tabellenspitze für die ganze Mannschaft konnte sich Nico Röttger wie schon 2023 den 1. Platz in der Doppelspielerstatistik sichern. Andreas Schmidt erreichte mit dem höchsten Leistungsindex Platz 1 in der Einzelspielerstatistik für die Bezirksligasaison 2024.
Während die Bezirks- und Verbandsliga noch in zwei Regionen mit separaten Tabellen aufgeteilt sind, gibt es nur eine Landesliga. Die nun weiteren Fahrtstrecken dämpfen keineswegs die Motivation der Spieler, die sich auf noch spannendere und herausfordernde Begegnungen freuen. Nächste Saison an der Tabellenspitze zu stehen ist recht unwahrscheinlich, sodass sich die Mannschaft das Ziel gesetzt hat, vor den Mannschaften zu stehen, die noch nicht in einer der 3 Bundesligen spielen. Das waren 2024 drei von den zehn Landesligamannschaften. Durch eine vordere Positionierung erhöht sich die Chance, an der Bundesliga Relegation für 2026 teilnehmen zu dürfen. Mit Jesco Hoffmann aus Nordhorn wurde bereits eine gute Verstärkung für die nächste Saison rekrutiert. Dennoch freuen sich die Tischfussballer, die dienstags beim TV Jahn Standort Sportpark trainieren, über jeden Interessierten des Tischfußballsports. Um eine vorherige Kontaktaufnahme beim Abteilungsleiter wird gebeten.