Saerbeck. In einer dreistündigen, flotten und kurzweiligen „Saerbecker Sportschau“ hat die Gemeinde Saerbeck ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler geehrt und Ausblicke auf kommende Höhepunkte im Dorf geboten.
Nach vielen Jahren in einem eher formellen Vorgängerformat und der ersten „Sportschau“ in der Festhalle Hövel 2016 „wird das hier immer noch schöner“, freute sich Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg im Eröffnungsinterview mit dem Moderatorenduo, dem gewohnt mitreißenden, rheinländischen Comedian Oli Materlik und dem ortskenntnisreichen Saerbecker Michael Muth. 200 ausgegebene und verkaufte Karten für den Abend gaben dieser Einschätzung recht.
Bürgermeister-Triathlon und Leistungs-Doppelkopf
Trotzdem bleibt die „Sportschau“ familiär und dem Ziel verpflichtet, den Sport in Saerbeck in den Leistungshöhen ebenso wie in der Breite zu präsentieren. Ganz in diesem Sinne sprach Tobias Lehberg auf der Bühne nach seinem ersten Triathlon am Badesee im vergangenen Jahr eine „absolute Empfehlung“ für diese Sportart aus. Florian Bücker, Vorsitzender des Sportausschusses, bestätigte indes, dass seine Lieblingsdisziplin weiterhin „Leistungs-Doppelkopf“ sei – und der Unterschriften-Marathon beim Signieren der Urkunden für den Abend.
Die Liste der Leistungen in den Ehrungsblöcken umfasste bei den Mannschaften zum Beispiel den ersten Platz der Fußball-E-Mädchen des SC Falke bei der Hallen-Kreismeisterschaft. Das Team mit seiner Trainerin Sina Beermann gewann später die Publikumswahl zur Mannschaft des Jahres knapp. Oli Materlik forderte sie mit einem Augenzwinkern auf, mal zu Jungs von der E2 herüberzugehen zum Trösten. Die waren als Staffelsieger im Fußballkreis Tecklenburg ebenso unter den „Sportschau“-Geehrten wie die A-Junioren als Kreismeister, landeten im Entscheid der Gäste in der Top drei aber hinter den Mädchen.
„Absoluter Wahnsinn“
Die wiederum hatten durchaus personelle Überschneidungen mit einem ebenfalls zahlreich ausgezeichneten Sport, dem Reiten. Für den Reiterverein St. Georg gab es Urkunden und Pokale, etwa für den ersten Platz bei der Westfalenschärpe und mehrere weitere Siege und Platzierungen auf Kreis- und Westfalenebene. Ebenfalls stark vertreten, aber wegen eines Turnierwochenendes nicht im Saal dabei, war das HK Dance Studio mit sechs Teams. Herausstechend hier die Formation Break Out mit ihrem Trainerduo Habib und Lisa Kajtazi: Norddeutscher und westdeutscher Meister, dazu Vize bei der Deutschen und der Europa-Meisterschaft – „absoluter Wahnsinn“ quittierte Oli Materlik diese Erfolgsliste.
Ebenfalls auf der Bühne: Die Schießmannschaft des BSV Saerbeck-Dorf für die Kreisliga-Meisterschaft, und für die Lauf- und Leichtathletikabteilung des SC Falke die Staffel-Kreismeister W50 über 3x800 Meter und M50 über 3x1000 Meter.
Meister-Tanzpaar mag keinen Discofox
Dass sie Discofox gar nicht mag, gestand Isabell Verhoeven dem Moderatoren-Duo Materlik und Muth. Sie und ihr Mann Timo lernten sich 2001 als Tanzpaar kennen, zogen vor zwei Jahren nach Saerbeck und sammelten im vergangenen Jahr eine beachtliche Reihe an Erfolgen sowohl in Standard wie in Latein für Phoenix Greven, vom ersten Platz in der NRW-Landesmeisterschaft bis zur Teilnahme an der WDSF-Weltmeisterschaft. Während aktuell bis zu fünfmal in der Woche Training anstehe, sei das Ziel des Paares, noch lange weiter zu tanzen. Immerhin gebe es Wettbewerbsklassen für Ü70, meinte Isabell Verhoeven.
Mit 17 Punkten war die Ehrungsliste im Einzel nur um eins kürzer als bei den Teams. Hier stachen zwei weniger verbreitete Sportarten heraus. Carlotta Neumann (Kanuclub Emsdetten / Rennsport) sammelte einen Sieg und etliche Platzierungen bis hinaus zur Internationalen Frühjahrsregatta 2000 Meter, ebenso ihr Clubkollege Moritz Neumann. Beide konnten klarstellen: Im Kajak fährt man vorwärts. Ebenfalls ungewöhnlich: Valentin Woestmeyer als Deutscher Juniorenmeister und Zweiter der Europameisterschaft Sportschießen auf Tontauben für den SSC Schale.
Zu Pferde oder zu Fuß
Eine große Gruppe im Einzel stellte der Reiterverein St. Georg, unter anderem mit Lotta Sohlmann (erster Platz Bundeswettkampf Goldene Schärpe), Henrik Thiemann (erster Platz Westfälische Meisterschaft Fahren) oder Maja Osterhaus (vierter Platz Bundes-Championat). Die große Spannbreite der Sportarten dokumentierten Anna Güttler (BTW Bünde, Turnen) mit ihrer Oberliga-Vizemeisterschaft, der Sportabzeichen-Jubilar Andreas Büker (SC Falke, 25 Mal) und für das Sportschießen im BSV Saerbeck-Dorf Andreas Bennemann (Luftgewehr-Kreismeister und DM-Teilnahme) und Cornelia Coersmeier (Kreismeisterin Luftgewehr). Drei Geehrte tanzen beim HK Dance Studio, unter anderem Stella Kajtazi, die es bis zum ersten Platz bei Europameisterschaften brachte.
Zwischen den Ehrungen sorgte Comedian Serhat Dogan für einen konstanten Lachpegel im Saal, als er aus der Sicht eines vor 20 Jahren nach Deutschland gekommenen Türken die deutsche Sprache und Kultur in vielen Anekdoten liebevoll spiegelte – „so sieht das aus, wenn Türken sich integrieren". Selbst sehr sportlich präsentierte sich die Formation Move ‚a‘ tap aus Osnabrück mit ihrer Stepptanz-Choreografie. Angesichts seiner sportlichen Erfolge wäre dieses Team selbst auf der „Sportschau“ zu Ehren gekommen, käme es aus Saerbeck.
Lieblinge des Publikums
Als Publikumslieblinge im Einzel und damit Sportlerin und Sportler des Jahres erwiesen sich Frieda Sohlmann (RV St. Georg, zweiter Platz Westfälischer Vierkampf und mehr) und Valentin Woestmeyer (Tontaubenschießen).
Mit dem Paul-Beckschwarte-Preis für besondere Verdienste um den Sport in Saerbeck wurde Dr. Birgit Schuh vom Reiterverein St. Georg ausgezeichnet (Bericht am Dienstag).
Und nach den Ehrungen die angekündigten Ausblicke: Zur 50-Jahr-Feier des Badesees und der Aufsicht dort durch den Verein Wasser+Freizeit soll es am letzten Wochenende der Sommerferien dort ein Kino-Open-Air geben. Bereits früher, Ende April, startet der Saerbecker Dorftaler als „ein Gutschein aus Saerbeck für Saerbeck“.