VHS: Leben mit Zöliakie

Zöliakie ist eine durch Glutenunverträglichkeit verursachte Autoimmunerkrankung. Foto: Veranstalter

Gesundheit

Rheine. Zöliakie, früher auch als „einheimische Sprue“ bezeichnet, ist eine Autoimmunerkrankung. Betroffene dürfen ihr Leben lang kein Gluten zu sich nehmen. Das ist eine große Herausforderung, da Gluten in den klassischen Getreidesorten wie unter anderem Weizen, Dinkel, Roggen und Gerste und somit in vielen Lebensmitteln vorkommt.

Die erlaubte Aufnahmemenge ist auf 20 ppm (parts per million) festgelegt – also weniger als ein Krümel. Wie kann das im Alltag gelingen? Die Referentin Elke Möllenkotte tritt im Vortrag am 30. März von 19.30 bis 21 Uhr in doppelter Funktion auf. Als Ernährungsberaterin erlebt sie regelmäßig, was diese Diagnose für die Menschen und ihre Familien bedeutet und erklärt die medizinischen Zusammenhänge. Zudem berichtet sie aus der Sicht einer selbst Betroffenen.

Wie dieser Spagat zwischen Pingeligkeit oder sozialer Isolation und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gelingen kann oder welche Lösungen es für die Probleme des Alltags gibt, steht im Mittelpunkt des Vortrags.
An den Vortrag schließt sich eine Diskussion an. Der Eintritt in Höhe von 5 Euro ist am Vortragsabend zu entrichten.

Für Anmeldungen und weitere Informationen steht die Internetadresse www.vhs-rheine.de.


Anzeige


Kleinanzeigen inserieren in der Zeitung


Medienberatung für gestaltete Anzeigen


Mediadaten Verlag Zeitung NRW Steinfurt