Immer wieder ist die Rede von Antioxidantien, doch viele Menschen wissen kaum, wovon die Rede ist. Dabei sind diese Schutzmoleküle für den menschlichen Organismus überaus wichtig. Sie halten zahlreichen Zellen gesund, verhindern Krankheiten und sorgen für eine schöne Haut.
Die meisten Antioxidantien stecken in gesunden Lebensmitteln wie Obst oder Gemüse. Dennoch schaffen es einige Menschen nicht, sich ausreichend mit den wertvollen Molekülen zu versorgen. Das kann jedoch die Gesundheit beeinträchtigen.
Was sind Antioxidantien?
Bei Antioxidantien handelt es sich um wertvolle Schutzmechanismen, die im Körper freie Radikale abwehren und somit Zellen schützen. Aus diesem Grund gelten Antioxidantien auch als Radikalfänger. Diese entstehen typischerweise bei Stoffwechselprozessen. Durch spezielle Einflüsse, die auf den Körper einwirken wie Umweltgifte, Alkoholgenuss oder Zigarettenkonsum, haben freie Radikale leichtes Spiel. Sie verändern Körperzellen und führen zu Schädigungen, die meistens erst bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Alzheimer und ähnlichen Krankheiten erkannt werden.
Erhält der Körper jedoch regelmäßig ausreichende Mengen an Antioxidantien zugeführt, fällt es ihm leichter, die Radikalen zu reduzieren und Zellen zu schützen. Vielmehr noch können die Antioxidantien sogar Zellen in gewissen Rahmen reparieren. Das ist jedoch nur möglich, wenn der Mensch die Antioxidantien über die Nahrung aufnimmt. Besonders interessant sind die Vitamine B2, C und E, Mineralstoffe wie Selen oder Eisen sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Flovonoide oder OPC.
Wie kann ich ausreichend Antioxidantien am Tag aufnehmen?
Damit der Körper ausreichend Antioxidantien erhält, ist es hilfreich, sich täglich mit Gemüse und Obst zu versorgen. Empfehlungen von Ernährungswissenschaftlern zufolge, sind drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst am Tag ausreichend, um sich vitaminreich und ausgewogenen zu ernähren. Eine Portion entspricht dabei ungefähr einer Handvoll Früchte oder Gemüse. Obwohl diese Mengen überschaubar sind, schaffen es viele Menschen kaum, das Tagesziel zu erreichen. Daher nutzen diverse Betroffene die Möglichkeit, Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden.
Im Handel gibt es viele verschiedene Produkte zu kaufen, die von Multivitaminpräparaten bis hin zu OPC Traubenkernextrakt reichen. Die Tabletten, Pulver und Kapseln lassen sich einfach einnehmen und versorgen den Körper ebenso mit essenziellen Nährstoffen. Dennoch ist die Aufnahme von Obst und Gemüse für den Körper weiterhin wichtig, da diese Lebensmittel dem Körper Ballaststoffe und Vitalstoffe liefern, die den Stoffwechsel unterstützen und die Verdauung fördern. Deshalb sind Nahrungsergänzungsmittel immer als Unterstützung zu betrachten, die eine gesunde Ernährung nicht vollkommen ersetzen können.
Was gehen Antioxidantien im Körper vor?
Wie Antioxidantien von einem Körper aufgenommen und verwertet werden, hängt von der Art und Menge der Schutzmoleküle ab. Ausreichend aufgenommen neutralisieren Antioxidantien Krankheitserreger, indem sie den freien Radikalen ein Elektron hinzufügen. Daraufhin entsteht eine Kettenreaktion, was den Oxidationsprozess stört. Die Krankheit fällt somit weniger stark aus oder bricht gar nicht erst aus. Es gibt zudem Antioxidantien, die das Aufkommen von Enzymen anregen und somit die Abwehrkräfte des Körpers stärken. Andere haben entzündungshemmende Wirkstoffe, sodass es zu weniger Entzündungsherden im Körper kommt. Der Mensch fühlt sich insgesamt wohler, gesünder und vitaler.
Antioxidantien sind wichtig für die Gesundheit und können verschiedene Krankheiten reduzieren. Sie sind sogar in der Lage, Zellen und Gewebe zu schützen oder zu reparieren. Neben einer ausgewogenen, gesunden Ernährung können Nahrungsergänzungsmittel helfen, die tägliche Zufuhr an Antioxidantien zu unterstützen. Somit bleibt der Mensch lange gesund und fühlt sich fit und ausgeglichen.