Entstehung und Vorsorge von Darmkrebs

Foto: Veranstalter

Gesundheit

Rheine. Die onkologischen Zentren der Mathias-Stiftung laden am Mittwoch, 19. März um 18 Uhr Betroffene und Interessierte zu einem Vortrag unter dem Titel „Entstehung und Vorsorge von Darmkrebs“ ein. Veranstaltungsort ist das Audimax der Akademie der Mathias-Stiftung, Frankenburgstraße 31, (Eingang vom Langzeitparkplatz P1 an der Dutumer Straße).

Referent ist Prof. Dr. Ralf Keller (Foto), Chefarzt, Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Ernährungsmedizin am Klinikum Rheine. Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen, doch frühzeitig erkannt sind die Heilungschancen sehr gut. Aber wie entsteht Darmkrebs und welche Rolle spielt die Darmflora für unsere Gesundheit? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Ralf Keller in seinem Vortrag zur Entstehung und Vorsorge von Darmkrebs. Dabei geht er auch darauf ein, wie sich Verdauungsbeschwerden wie das Reizdarmsyndrom von ernsthaften Erkrankungen unterscheiden lassen.

„Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung einer gesunden Darmflora und die Möglichkeiten der Vorsorge. Mit diesem Vortrag möchte ich aufzeigen, wie wir aktiv unsere Darmgesundheit fördern und damit Erkrankungen frühzeitig vorbeugen können“, erklärt Prof. Keller.


Anzeige


Kleinanzeigen inserieren in der Zeitung


Medienberatung für gestaltete Anzeigen


Mediadaten Verlag Zeitung NRW Steinfurt