Am Wahlkampfstand der Grünen Emsdetten werden Wildblumensamen verteilt. „Wir müssen endlich Themen wie Umweltschutz, Klima und Artenvielfalt diskutieren!“ betont Joachim Kamp die Initiative.
Die Samentütchen enthalten wertvolle Heimische Wildblumen. Sie werden heimische Insekten erfreuen. Dennoch ist Kamp an zwei Hinweisen gelegen: Solche Samen bereichern die Vielfalt im Garten, aber draußen ist die Wildnis hoffentlich noch reichhaltiger, dort soll dies Saatgut nicht ausgebracht werden.
Ein weiterer Fehler wäre es Wildblumen zu düngen, diese Vielfalt blüht nährstoffarm bunter. Wenn man der Insektenvielfalt nachhaltig helfen will, ist es sinnvoll das Wildblumenbeet auf Dauer anzulegen. Dort können diese dann auch überwintern - einige als Eier oder Puppe, andere auch als erwachsenes Insekt.
Besonders effektiv sind Wildblütenbeete, wenn für die Neuanlage Pflasterung entfernt wird - diese Art der Aktion ist in den Niederlande sehr beliebt. Dort nennen sie es „Tegelwippen“.
Ende