Shapewear – Worauf muss ich achten?

Foto: privat

Lifestyle

Spätestens seit Kim Kardashian ihre eigene Shapewear designte, ist die figurformende Unterwäsche Bestandteil zahlreicher Kleiderschränke in der westlichen Welt. Der Vorteil: Unter Kleidern, Röcken und T-Shirts sorgen die Bodies, T-Shirts, BHs und Slips mit Shaping-Effekt für eine makellose Silhouette und setzen die Träger gekonnt in Szene.

Auf dem Markt steht mittlerweile Shapewear mit verschiedenen Shaping-Levels bereit. So unterscheiden wir zwischen sanft formend und stark formend. Erstgenanntes ermöglicht einen hohen Komfort und unterstützt die Figur ausreichend und komfortabel. Stark formende Wäsche wiederum formt die Figur angenehm, erweist sich jedoch als stabiler und formgebender.

Doch welche Shapewear passt im Einzelfall? Wie finden Frauen die passende formende Unterwäsche und wie sollte diese gepflegt werden, um die Langlebigkeit zu erhalten?

Shapewear: Was ist das?

Eine hochwertige Shapewear ist nicht schwer ausfindig zu machen. Denn zukunftsweisende Online-Shops stellen formende und bequeme Modelle her, die jeder Figur schmeicheln. Die Shapewear-Pieces werden dabei jedem Bodytype gerecht.

Aber was versteht man unter Shapewear? Shapewear bezeichnet figurformende Unterwäsche oder Miederkleidung für Damen und Herren. Diese wirken auf die natürliche Form des Körpers ein und verändern diesen kurzfristig optisch. Problemzonen können dank der Formbodies, Bodyshaper, Oberbekleidung, Taillenslips und Miederhöschen schnell und einfach kaschiert werden.

In engen Kleidern und Röcken verschwindet zum Beispiel ein kleines Bäuchlein. Einige Modelle weisen auch einen Push-up-Effekt auf und formen die Brüste oder den Po so optimal.

Doch wer profitiert eigentlich von der Unterwäsche mit Shaping-Effekt? Geeignet ist die Shapewear für alle, die ihre Silhouette optisch verändern möchten. Der Effekt hält an, solange das Kleidungsstück getragen wird. Langfristige Ergebnisse lassen sich durch Sport und eine Ernährungsumstellung ohne Zucker erzielen. Kurzfristig kann die Shaping-Unterwäsche Abhilfe schaffen und bestimmte Körperpartien optimieren.

Die gute Nachricht: Im Vergleich zu Miedern fällt die Shaping-Unterwäsche komfortabel aus und führt nicht zu einer Organverschiebung. Das bedeutet, dass die formenden BHs, Slips und Co. ohne Bedenken und häufig eingesetzt werden können und die Silhouette lediglich kurzfristig und optisch modellieren. Somit eignet sich die Shapewear für den alltäglichen Gebrauch.

Shapewear: alles auf einen Blick

Das neue Kleid betont das kleine Bäuchlein? Oder gefällt der Po in der neuen Hose nicht? Mit einer formgebenden Unterwäsche wird die Silhouette im besten Licht präsentiert. Für das Dekolleté lohnen sich zum Beispiel Push-up-BHs für mehr Volumen oder Minimizer für eine große Oberweite. Diese sollten breite, bequeme Träger aufweisen.

Für eine schmale Taille und einen ansprechend flachen Bauch sorgen Taillenformer-Slips mit Shaping-Effekt und Miederhosen. Diese weisen in der Regel Seitenstäbchen auf und stützen somit nicht nur den Bauch, sondern auch den Rücken.

Die Hüfte, den Po und die Beine kaschieren Formslips mit mittellangen Beinen und Polsterungen. Die Beine modelliert eine Shaping-Strumpfhose. Ein Body wiederum optimiert die Brust- und Bauchpartie und setzt den Oberkörper in Szene. Ein enges Kleid oder Oberteil wirkt so besonders ansprechend und die Trägerin fühlt sich pudelwohl.

Kauf von Shapewear: Wie finde ich die passende Shaping-Unterwäsche?

Beim Kauf der Shapewear sollten Interessierte einige wichtige Punkte beachten. So ist es zum Beispiel von Bedeutung, die richtige Größe auszuwählen. Fällt die Shapewear nämlich zu klein aus, schneidet diese womöglich ein. Zu große Größen sitzen nicht richtig und können verrutschen. Viele Hersteller bieten Online-Tabellen an. Hier können Verbraucher ihre Größe ermitteln und so den passenden BH und Co. bestellen.

Im Vorfeld sollten diese Maß nehmen. Dafür eignet sich ein herkömmliches Maßband. Mit seiner Hilfe ermitteln Interessierte den Taillenumfang und den Hüftumfang.

Besteht das Modell aus Mikrofaser, Elasthan oder Nylon, handelt es sich um atmungsaktive Unterwäsche mit einer guten Kompression. Sie schmiegen sich weich an die Haut an und unterstützen die Körperform.

Um den Bauch zu kaschieren, kann sich ein Body oder eine Miederhose eignen. Stärkere Oberschenkel wiederum profitieren von einem Höschen mit Shaping-Effekt. Dieses sollte die Oberschenkel bis zum Knie bedecken. Um die Taille zu modellieren, kann sich ein Formslip eignen. Gleiches gilt, wenn Verwender ihren Po optisch straffer und runder erscheinen lassen möchten.

Nützliche Tipps für den Shapewear-Kauf

Shapewear verfügt über einen figurformenden Effekt. Denn die Unterwäsche liegt eng am Körper an und modelliert auf diese Weise die Rundungen. Das Hineinschlüpfen in die Unterwäsche mit Shaping-Effekt kann sich deswegen als Herausforderung erweisen. Denn die enge Unterwäsche dehnt sich zwar beim Überstreifen, muss jedoch mit einem höheren Kraftaufwand angelegt werden als herkömmliche BHs, Slips, Bodies und T-Shirts.

Ein Tipp: Verbraucherinnen sollten von oben in die Shapewear schlüpfen, sofern dies möglich ist. So wird das Anziehen zu einem Kinderspiel.

Shapewear in einem dezenten Beige (auch “Nude” genannt), Weiß oder Schwarz bleibt unter der Kleidung unsichtbar. Selbst im luftigen Kleid schimmern dieFarben beim Flirten in der Lieblingsbar oder auf dem Ausflug mit Kindern im Zoo nicht durch. Wichtig ist, dass unter der Shapewear keine normale Unterwäsche getragen wird. Vielmehr ersetzt die figurformende Unterwäsche diese.

Shapewear für besondere Momente: figurformende Unterwäsche unter dem Brautkleid

An ihrem Hochzeitstag möchte jede Braut strahlen. Eine makellose Figur trägt dazu bei, sich rundum wohlzufühlen und sorgt für Selbstbewusstsein und eine positive Ausstrahlung. Mit Shapewear setzen Bräute ihre Figur in Szene – und zwar selbst dann, wenn vor der Hochzeit einige Stresspfunde zu vermerken sind.

Shapewear eignet sich dabei für alle Körpertypen – von der Apfelfigur bis zur Sanduhrfigur. Wichtig ist, dass der Body, BH oder Slip keine Naht aufweist und an den richtigen Stellen des Körpers unterstützt. So kann ein Body zum Beispiel den Hüftbereich formen und dazu beitragen, dass die Taille im A-Kleid besonders ansprechend erscheint.

Wer später keinen Unterwäschentausch vollziehen möchte, kann zu einer funktionalen und gleichzeitig sexy-verruchten Shapewear für den großen Tag und die Hochzeitsnacht greifen. Verspielte Details können die figurformenden Modelle optisch aufwerten. Hier stehen diverse Ausführungen zur Auswahl.

Damit die Braut den gesamten Tag über ungestört tanzen kann, sollte die Shapewear atmungsaktiv ausfallen und Feuchtigkeit abgeben. Sie verdunstet und führt nicht dazu, dass sich unter der Oberweite und am Bauch nasse Stellen bilden, die zu einem Unwohlsein oder Jucken führen.

Wie pflege ich formende Wäsche richtig?

In vielen Fällen sollte Shapewear per Hand gewaschen werden. Denn zu hohe Temperaturen und der Schleudergang der Waschmaschine können die Passform der formenden Unterwäsche negativ beeinflussen. Andere Modelle wiederum wurden so konzipiert, dass der Waschgang im Wäschenetz keinerlei Schäden anrichtet und auch nicht zum Einlaufen führt. Hier sind die Herstellerangaben zu berücksichtigen.

Das Fazit – Shapewear für jeden Moment des Lebens

Shapewear, die komfortable und figurformende Unterwäsche für jeden Bodytype, kann unter Alltags-Looks und der festlichen Garderobe getragen werden. Sie sorgt dafür, dass Problemzonen kaschiert werden. Dabei kann es sich unter anderem um ein kleines Bäuchlein oder kräftige Oberschenkel handeln.

Zudem kann Unterwäsche mit Shaping-Effekt durch Polsterungen Rundungen erzeugen und zum Beispiel einen ansprechenden Po formen. Im Winter wärmen die Bodies außerdem und halten mollig warm.

Die modernen Modelle fallen komfortabel aus, schneiden nicht ein und können den ganzen Tag über getragen werden. Bei dem Kauf sollten Interessierte darauf achten, die richtige Größe und Farbe auszuwählen, damit die Shapewear bequem ausfällt und nicht sichtbar ist.


Anzeige


Kleinanzeigen inserieren in der Zeitung


Medienberatung für gestaltete Anzeigen


Mediadaten Verlag Zeitung NRW Steinfurt