RC-Cars – ein vielseitiges Hobby

Foto: privat

Lifestyle

RC-Cars sind funkferngesteuerte Modellautos, die es in einem breiten Spektrum an Varianten gibt. Für viele sind die kleinen Rennfahrzeuge ein wichtiges Hobby. Dabei zeigt sich, dass diese Freizeitbeschäftigung unerwartet viele Facetten besitzt und sehr abwechslungsreich ist. Ein Einblick in die Welt der RC-Car-Fans.

RC-Cars – mehr als nur ein Spielzeug

Wer RC-Cars mit Spielzeugen vergleicht, wird mit dieser Einschätzung wahrscheinlich viele Fans verärgern. Es handelt sich nämlich um mehr als nur ferngesteuerte Modellautos, wie sie auch als Kinderspielzeuge verkauft werden.

Ein Blick in die Welt der RC-Cars zeigt, dass es unglaublich viele verschiedene Klassen sowie Typen von Modellen gibt und wie technisch komplex diese sind. So unterteilen sich die RC-Car-Modelle in unterschiedliche Klassen mit ganz spezifischen Eigenschaften. Es gibt typische Rennwagen, Driftcars, Rock Crawler und sogar Monstertrucks. Entsprechend der Klasse sind diese RC-Cars teilweise 65 Kilometer pro Stunde und schneller oder besitzen große Reifen, um sich in unwegsamem Gelände zu bewegen. Dann teilen sich die RC-Cars in die Art der Bausätze auf. RTR steht für ready to run und zeigt, dass die Modelle fast direkt einsatzbereit sind. Andere Bausätze müssen erst zusammengebaut werden, bevor es auf die Piste geht.

Dazu gibt es zahlreiche unterschiedliche Maßstäbe. Dies beginnt bei kleinen RC-Cars, die einen Maßstab von 1:36 besitzen. Die größten Modelle sind in den Maßstäben 1:10, 1:8 oder sogar 1:5 gefertigt. Fahrzeuge der letzten Klasse messen fast einen Meter in der Länge und sind dementsprechend teuer. Zu den Tipps für Anfänger gehört, mit einem eher kleinen Modell zu beginnen, das zudem bereits vormontiert ist. Gerade die größeren RC-Cars sind mit echten Verbrennungsmotoren ausgerüstet, die spezielle Wartung und Pflege benötigen. Bei anderen Modellen sind Elektromotoren mit Akku verbaut, die ebenfalls sehr leistungsfähig sein können.

Modellbau – ein wichtiger Teil für viele RC-Car-Fans

Eine Komponente des Hobbys ist der Bau der Fahrzeuge. Besonders erfahrene RC-Car-Fans erwerben Bausätze, bei denen ein vollständiger Zusammenbau erforderlich ist. Bei einigen RC-Cars handelt es sich um komplette Bausätze, bei anderen hingegen müssen zusätzliche Komponenten wie Motoren, Reifen oder die Fernsteuerung zusätzlich beschafft werden. Damit ist eine Individualisierung der Modelle möglich, und gerade für die Teilnahme an Rennen ist es wichtig, die

Vorgaben für die Klassen einzuhalten.

Insgesamt fließen so viele Stunden Arbeit in die Auswahl und den Zusammenbau der Modelle. Dies ist ein ganz eigener Bereich des Hobbys, der für viele RC-Car-Freunde eine wichtige Komponente darstellt. Viele RC-Car-Besitzer reparieren zudem die eigenen Fahrzeuge oder versuchen, die letzten Prozentpunkte an Leistung durch Modifikationen herauszukitzeln.

Clubs, Treffen und Veranstaltungen – die aktive RC-Cars-Szene

Wie beliebt RC Cars wirklich sind, zeigt sich anhand der zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema. Da sind beispielsweise die Rennen, die Vereine in den verschiedenen Klassen veranstalten. So gibt es eigene Events Indoor für RC-Cars, spezielle Outdoor-Rennen wie Trial & Crawler sowie ganze Cups, die seit Jahren ausgetragen werden.

Wer die Welt der RC Cars erkunden möchte, hat jedes Jahr in Osnabrück auf der Welt des Modellbaus XXL eine gute Gelegenheit dazu. Aussteller präsentieren Modelle unterschiedlichster Klassen, die zudem in Aktion zu bewundern sind. Auch auf dem Modellspielzeugmarkt in der Stadthalle Rheine lassen sich RC-Cars und viele andere Modelle erleben.


Anzeige


Kleinanzeigen inserieren in der Zeitung


Medienberatung für gestaltete Anzeigen


Mediadaten Verlag Zeitung NRW Steinfurt