Der Stundenplan hat Pause, der Wecker schläft aus – die Sommerferien sind da! Besonders Kinder fiebern dieser Zeit mit Ungeduld entgegen. Aber auch Eltern und Großeltern genießen es, endlich mehr gemeinsame Zeit mit den Kleinen zu verbringen. Ob ein geplanter Urlaub am Meer oder einfach entspannte Tage zuhause: Die Sommerferien sind die perfekte Gelegenheit, neue Erinnerungen zu schaffen.
Damit in den sechs Wochen keine Langeweile aufkommt, lassen sich „Spiel, Spaß und Sport“ wunderbar miteinander verbinden – und das ganz in der Nähe! Schon ein Tag im Freibad fühlt sich an wie Kurzurlaub. Planschen, rutschen, Pommes essen – was will man mehr? Im Kreis Steinfurt bieten sich gleich mehrere familienfreundliche Bäder an, zum Beispiel das Waldfreibad Emsdetten mit großer Liegewiese oder das neue Aqua Reni in Rheine.
Wer lieber in die Pedale tritt, sollte eine Radtour durch die münsterländische Parklandschaft unternehmen. Die „100-Schlösser-Route“ führt an beeindruckenden Bauwerken vorbei, auch im kleinen Rahmen gibt es viel zu entdecken: Die Strecke von Rheine nach Hörstel mit einem Picknick am Kloster Gravenhorst ist perfekt für Familien. Tipp: Einfach eine Karte schnappen, ein paar Snacks einpacken – und los geht’s ins kleine Abenteuer.
Auch der Kreis Steinfurt hat tolle Ausflugsziele für neugierige Kinder und bewegungsfreudige Eltern: Im Naturzoo Rheine warten über 1.000 Tiere, viele davon hautnah – gerade für kleine Tierfreunde ein Highlight. Ebenfalls empfehlenswert ist der Salinenpark in Bentlage, wo man bei einer Runde um die Gradierwerke gleichzeitig frische Luft tanken und die Seele baumeln lassen kann.
Ein kleiner Ausflug ins südliche Emsland lohnt ebenfalls: Das Emsland Moormuseum in Geeste verbindet Natur, Technik und Geschichte auf spannende Weise – mit echten Dampfmaschinen, einem Moorlehrpfad und viel Platz zum Toben. Ganz gleich, ob beim Schwimmen, Radeln, Wandern oder Entdecken – die Ferienzeit ist ideal, um gemeinsam aktiv zu sein. Die Bewegung an der frischen Luft macht nicht nur fit, sondern sorgt auch für gute Laune bei Groß und Klein.
Ferienprogramme der Städtischen Museen
An allen drei Standorte bieten die Städtischen Museen in diesem Sommer wieder Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche an. Die erforderliche Anmeldung ist telefonisch oder über die Familien App Rheine möglich.
Im Falkenhof Museum startet das Angebot am Mittwoch, 16. Juli von 14 bis 17 Uhr mit dem kreativen Kurs „Alles Blau“. Es werden Bilder auf lichtempfindlichen Papieren und auf Stoff gestaltet und mit Hilfe der Sonne entwickelt – eine spannende, über 150 Jahre alte fotografische Technik, die man Cyanotypie nennt (für 10 bis 14-Jährige, die Kosten betragen 3 Euro pro Person).
„Bootsbauer und Salzsieder“ können am Dienstag, 22. Juli von 10 bis 13 Uhr an der Saline aktiv werden bei Mitmachaktionen rund um den Salztransport und die Salzherstellung (Alter 7 bis 10 Jahre, Kosten 3 Euro pro Kind).
Ein zweites Programm, das „Salinendiplom“, für 7 bis 10-jährige findet am Mittwoch, 6. August in der Salzwerkstatt und an der Saline statt, dabei locken eine Entdeckungstour und einige Aufgaben aus dem Leben der früheren Salzsieder. Außerdem können eigene Salzsäckchen als Verpackung für das selbst gesiedete Salz gestaltet werden 10 bis 13 Uhr, Kosten 3 Euro pro Kind).
Ganz neu ist das Angebot „Wir spielen und bauen historische Spiele selbst“ für die Altersgruppe von 10 bis 14 Jahren. Der erste Termin wird am Mittwoch, 13. August von 14 bis 17 Uhr im Falkenhof Museum angeboten, selbst gemacht werden an diesem Nachmittag ein Memory-Spiel und ein Kreisel. Die Fortsetzung findet am Mittwoch, 20. August im Museum Kloster Bentlage statt, ebenfalls von 14 bis 17 Uhr. Dann können alle ihr eigenes Brettspiel mit Figuren gestalten – das ist zum Beispiel ein tolles Geschenk für Familie oder Freunde. Beide Kurse können unabhängig voneinander gebucht werden, die Kosten betragen jeweils 5 Euro pro Person.
Die Städtischen Museen wünschen allen eine erholsame und lustige Ferienzeit und freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen unter der Rufnummer 05971 / 939 711 (Besucherbüro).
Spielen, Fotografieren, „Blau machen“ und historische Schauplätze entdecken – die Ferienprogramme in den Museen von Rheine. Foto: Stadt Rheine
Kinderferienparadies beim jfd
Rheine. Die Sommerferien stehen vor der Tür – und das Ferien-Team des Jugend- und Familiendienstes e. V. (jfd) in den Startlöchern. Es hat ein tolles abwechslungsreiches Programm an Tagesaktionen auf die Beine gestellt. Ob ein Ausflug zu einer Pferderanch, Parcoursworkshops, Basteln von Schlüsselanhängern, Tiere fotografieren im Osnabrücker Zoo oder Fußballgolf – von Montag, 14. bis Freitag, 25. Juli, ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei. Neu ist in diesem Jahr, dass die Angebote zum Kinderferienparadies in der Familien-App der Stadt Rheine zu finden sind. Nur darüber ist auch die Anmeldung zu den einzelnen Aktionen unter den Menüpunkten „Mehr“ und dann „Ferienparadies“ möglich.
Keine Langeweile in den Ferien
Rheine. Die langen Sommerferien sind nicht mehr weit. Nicht alle Familien fahren in den Urlaub. Der ETuS Rheine bietet ein umfangreiches Ferienprogramm, das Sport, Spaß, Spiel und Abenteuer verspricht.
Alle Angebote werden von qualifizierten Übungsleitern und Übungsleiterinnen begleitet, die die Kids anleiten und beaufsichtigen. Die Angebote finden in wechselnden Sporthallen statt. Da die Emslandhalle wegen eines Brandschadens nicht genutzt werden kann, kümmert sich der ETuS zurzeit um Ersatz. Alle Angemeldeten bekommen deshalb einen Brief, in dem der Veranstaltungsort steht. Im Affenwald heißt es zum Beispiel am 14. Juli für Kinder im Alter von drei bis vier Jahren. Die Sporthalle verwandelt sich in einen großen Affenparkour. Abenteuer im Dinoland finden für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren statt. Weiter stehen Parcour und Mario Parkour Kids auf dem Programm, Dschungelabenteuer können erlebt oder Ninja Fähigkeiten trainiert werden. Am 13. August wird die Sporthalle zu einer Sommerkirmes und am 18. August zu einem Ponyhof und auch Gummitwist, Seilchenspringen und Hinkelkästchen sind im Angebot. Und auch mehrtägige Sportangebote stehen natürlich auf dem Programm. Alle Angebote mit den detaillierten Beschreibungen, Daten und Zeiten und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des ETuS unter https://www.etus-rheine.de/. Anmeldungen sind bis einschließlich zum heutigen Freitag möglich. Bildungsgutscheine oder die Münsterlandkarte können eingesetzt werden.