Neuenkirchen/Wettringen. 10.959.829 Euro hat das Bundesministerium für Verkehr und Digitalisierung nun endgültig für den Breitbandausbau in den Außenbereichen bewilligt. Wettringens Bürgermeister Berthold Bültgerds und Neuenkirchens Bürgermeister Franz Möllering freuten sich am Dienstag über den Eingang des Zuwendungsbescheides.
„Damit sind wir nun einen Schritt weiter in Sachen schnelles Internet für den Außenbereich“, sagte Möllering. Neben Neuenkirchen und Wettringen profitieren auch Metelen, Mettingen, Nordwalde und Saerbeck von der Förderung. Die Gemeinde Neuenkirchen ist bei der Antragsstellung federführend. Mit der Zusage des Bundes sind 50 Prozent der Kosten bis zum Jahre 2023 für den Ausbau durch die Deutsche Glasfaser gedeckt. Weitere 40 Prozent Fördergelder kommen noch vom Land.
„Mit dem nun vorliegenden abschließenden Bescheid des Bundes können wir nun auch die endgültige Kofinanzierung des Landes NRW in Höhe von 9.124.687 Euro beantragen“, so Möllering weiter. „Die letzten zehn Prozent finanzieren die jeweiligen Kommunen selbst“, ergänzt Bültgerds. Bedeutet für Neuenkirchen rund 365.973 Euro und Wettringen 388.143 Euro aus der Gemeindekasse. Mit dem bereits vorliegenden Bescheid werden nun die Haushalte in den jeweiligen Außenbereichen von der Deutschen Glasfaser angeschrieben, um über die Möglichkeiten eines Glasfaseranschlusses zu informieren.
„Wir hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Chance nutzen, auch in den Außenbereichen mit schnellen Internet versorgt zu werden“, sagen beide Bürgermeister unisono.