Dunstabzugshauben: Das ist wichtig

Foto: Max Rahubovskiy auf Pexels

Bauen & Wohnen

Dunstabzugshauben spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung moderner Küchen, indem sie Dampf, Gerüche und Fett effektiv entfernen. Die Auswahl des richtigen Modells kann jedoch angesichts der Vielfalt an Designs, Funktionen und Technologien eine Herausforderung darstellen. Dieser Ratgeber bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Dunstabzugshauben und wichtige Auswahlkriterien.

Dunstabzugshauben: Hintergründe

Dunstabzugshauben sind Küchengeräte, die über Kochstellen installiert werden, um Kochdünste, Gerüche, Fett und Rauch aus der Luft zu entfernen. Sie arbeiten, indem sie die verunreinigte Luft ansaugen, durch Filter leiten und dann entweder nach außen abführen (Abluftsystem) oder gereinigt in den Raum zurückleiten (Umluftsystem).

Moderne Dunstabzugshauben für die Küche kombinieren Funktionalität mit Design und bieten eine Vielzahl an Formen, Größen und Stilen, um sich nahtlos in jede Küchengestaltung einzufügen. Ihre Auswahl und Installation sollte sorgfältig geplant werden, um eine optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten, die den spezifischen Bedürfnissen des Haushalts entspricht.

Verschiedene Arten von Dunstabzugshauben

Dunstabzugshauben gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Design, Montageart und Funktionsweise unterscheiden. Jede Art hat ihre spezifischen Vorteile und ist für unterschiedliche Küchenlayouts und -bedürfnisse geeignet:

  1.  Unterbauhauben: Diese werden direkt unter einem Oberschrank über dem Kochfeld montiert und eignen sich besonders für kleinere Küchen, in denen Platz gespart werden muss. Sie bieten eine diskrete Lösung, die sich nahtlos in das Küchendesign einfügt.
  2. Wandhauben: Diese sind an der Wand über dem Kochfeld angebracht und oft ein gestalterisches Highlight in der Küche. Sie bieten eine breite Palette an Designs, von traditionell bis modern, und sind in der Regel leistungsstärker als Unterbauhauben.
  3. Inselhauben: Für Kücheninseln oder Kochbereiche, die nicht an einer Wand liegen, sind Inselhauben die ideale Lösung. Sie hängen von der Decke über dem Kochfeld und sind oft groß und stilvoll, was sie zum Mittelpunkt der Küche macht.
  4. Kopffreihauben: Diese Hauben bieten durch ihre schräge Anordnung mehr Kopffreiheit am Kochfeld. Sie sind besonders komfortabel in der Nutzung und fügen sich mit ihrem modernen Design elegant in die Küchenlandschaft ein.
  5. Flachschirmhauben: Diese werden in einen Oberschrank eingebaut und sind bei Nichtgebrauch nahezu unsichtbar. Bei Bedarf wird die Haube herausgezogen, was eine effiziente Raumnutzung ermöglicht.
    Jede dieser Dunstabzugshaubenarten hat ihre eigenen Installationsanforderungen und Leistungsmerkmale. Die Auswahl sollte daher nicht nur auf der Basis des Designs, sondern auch unter Berücksichtigung der Küchengröße, des Kochverhaltens und der persönlichen Präferenzen erfolgen.

Auswahlkriterien für die perfekte Dunstabzugshaube

Die Auswahl der perfekten Dunstabzugshaube hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die über das bloße Design hinausgehen. Um eine informierte Entscheidung zu treffen, sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:   

  1. Küchengröße und Layout: Die Größe und das Layout der Küche bestimmen die Art und Größe der Dunstabzugshaube. Eine Haube sollte mindestens so breit wie das Kochfeld sein, idealerweise jedoch etwas breiter, um Dämpfe effektiv abzusaugen. Für größere oder offene Küchen sind leistungsstärkere Modelle zu bevorzugen.
  2. Abluft- oder Umluftsystem: Ablufthauben leiten die Luft nach außen und sind in der Regel effektiver, erfordern jedoch einen Abluftkanal. Umlufthauben filtern die Luft und führen sie zurück in den Raum, was eine Installation in Räumen ohne Zugang nach außen ermöglicht.
  3. Leistung: Die Leistung einer Dunstabzugshaube wird in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) gemessen und sollte auf das Volumen der Küche abgestimmt sein. Eine Faustregel besagt, dass die Luft in der Küche etwa 10 Mal pro Stunde umgewälzt werden sollte.
  4. Geräuschpegel: Eine leise Dunstabzugshaube ist besonders in offenen Wohnküchen oder bei häufigem Gebrauch wichtig. Der Geräuschpegel wird in Dezibel (dB) angegeben und sollte für eine angenehme Atmosphäre möglichst niedrig sein.
  5. Filtertyp: Metallfettfilter sind langlebig und oft spülmaschinenfest, während Aktivkohlefilter Gerüche bei Umluftsystemen absorbieren. Die Wartungsfreundlichkeit und Lebensdauer der Filter sind wichtige Überlegungen.

Indem man diese Kriterien sorgfältig abwägt, kann man eine Dunstabzugshaube auswählen, die nicht nur funktional den Anforderungen entspricht, sondern auch harmonisch in das Gesamtbild der Küche integriert ist.

Was spricht für eine Dunstabzugshaube?

Eine Dunstabzugshaube ist aus mehreren Gründen eine wertvolle Ergänzung für jede Küche:

  1.  Verbesserung der Luftqualität: Durch das Absaugen von Kochdünsten, Rauch, Fett und Gerüchen tragen Dunstabzugshauben wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität in der Küche bei. Dies ist besonders wichtig in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen, um die Ansammlung von Schadstoffen und unangenehmen Gerüchen zu vermeiden.
  2.  Schutz der Gesundheit: Die Reduktion von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid (bei Gasöfen), flüchtigen organischen Verbindungen und Feinstaub schützt die Gesundheit der Bewohner. Saubere Luft verringert das Risiko von Atemwegserkrankungen und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.
  3. Erhaltung der Kücheneinrichtung: Fett und Dampf können Küchenschränke, Wände und Decken beschädigen. Dunstabzugshauben helfen, Ablagerungen aus Fett zu minimieren, was die Lebensdauer der Kücheneinrichtung verlängert und den Reinigungsaufwand reduziert.
  4. Steigerung des Komforts beim Kochen: Die Entfernung von Hitze und Dampf macht das Kochen angenehmer und verhindert, dass der gesamte Wohnbereich sich aufheizt oder mit Gerüchen durchsetzt wird.
  5. Wertsteigerung der Immobilie: Eine gut ausgestattete Küche mit einer effizienten Dunstabzugshaube kann den Wert einer Immobilie steigern, da sie ein wichtiges Kriterium für viele Käufer und Mieter darstellt.

Insgesamt ist die Investition in eine hochwertige Dunstabzugshaube eine Entscheidung, die sowohl die Lebensqualität als auch die Funktionalität der Küche verbessert.

Fazit

Dunstabzugshauben sind ein hilfreicher Bestandteil, der Komfort, Gesundheit und Ästhetik vereint. Die richtige Auswahl, basierend auf Küchengröße, Layout, Leistungsbedarf und persönlichen Vorlieben, ermöglicht es, eine optimale Umgebung zum Kochen und Zusammenleben zu schaffen.

Ob diskret oder als Designstatement, die Haube verbessert nicht nur die Luftqualität, sondern schützt auch die Kücheneinrichtung und steigert den Immobilienwert. Die sorgfältige Auswahl des Modells ist dabei entscheidend, um die vielfältigen Vorteile einer Dunstabzugshaube voll auszuschöpfen.

 

 


Anzeige


Kleinanzeigen inserieren in der Zeitung


Medienberatung für gestaltete Anzeigen


Mediadaten Verlag Zeitung NRW Steinfurt