Wann im Leben benötigt man Kredite?

Foto: privat

Finanzen

Im Lauf eines Lebens wird es häufiger passieren, dass manche Wünsche und nötige Anschaffungen mehr Geld kosten, als man es gerade zur Verfügung hat. Die meisten Verbraucher werden sich dann bestimmt die Frage stellen, ob die Anschaffung warten kann, bis man genug Geld angespart hat, oder es nicht sinnvoller ist, für bestimmte Dinge einen Kredit aufzunehmen.

Reine Konsumwünsche vs. Investition

Wenn es sich um reine Konsumwünsche handelt (zum Beispiel neue, teure Klamotten, eine neue Playstation, eine besondere Küchenmaschine usw.) wird es sich lohnen, wenn man das Geld anspart und somit noch abwartet. Aber natürlich kann sich eine Inanspruchnahme eines Kredits auch auszahlen, wenn man damit beispielsweise wichtige Reparaturen (defektes Auto, defekte Waschmaschine usw.) durchführen will oder gleich ein Ersatz beschafft werden muss.

Steht einem für gewisse Ausgaben nicht ausreichend eigenes Geld zur Verfügung, hat man zwei Möglichkeiten: Wie schon erwähnt, kann eine Anschaffung herausgezögert werden, damit das benötigte Geld angespart wird oder man leiht es sich, wenn die Ausgabe nicht warten kann. Ein passender Kredit kann dann weiterhelfen und man sollte einen Kreditvergleich durchführen, um den richtigen für sich zu finden.

Wann Kredite häufig in Anspruch genommen werden

Häufig werden Kredite für Renovierungs- oder Sanierungsarbeiten aufgenommen. Dann kann man auch mal durchaus einen Kredit über 30.000 Euro benötigen. Besonders oft wird ein Fahrzeug mit einem Kredit finanziert. Und ebenfalls viele Menschen schaffen sich neue Möbel mit Hilfe einer Kreditfinanzierung an. Tatsächlich nimmt auch ein relativ großer Teil der Bevölkerung einen Kredit für Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte sowie für Umschuldungen auf.

Für welche Arten von Krediten werden die meisten Anträge gestellt?

Man findet sehr viele Möglichkeiten für Kredite. Es kann sich um einen kleinen Mikrokredit bis hin zu einem großen Darlehen handeln. Sehr viele Menschen entscheiden sich aber für eine der klassischen Kreditformen:

Welche Konsumgüter werden also am häufigsten mit einem Kredit finanziert?

Verschiedene Fahrzeuge

Gemäß einer Statistik sollen es tatsächlich die Konsumgüter sein, für die Kredite am häufigsten aufgenommen werden. Demnach soll mehr als ein Drittel ein Darlehen benötigen, um entweder ein Auto oder auch ein Motorrad (oder auch E-Bikes, Wohnwagen und Wohnmobile) finanzieren zu können. Einen 20.000 Euro Kredit kann man in solchen Fällen schnell gebrauchen.

Mit einem Kredit verschiedene Möbel, Anschaffungen für den Gartenbereich anschaffen

Es zeichnete sich schon in der Corona- Pandemie ab und soll auch immer noch anhalten, dass die Menschen es zuhause besonders wohnlich und gemütlich haben wollen. Deshalb stehen Wohn- sowie Esszimmermöbel immer noch weit oben auf den Wunschlisten. Ebenso neue Schlafzimmer als auch Anschaffungen für den Außen-/Gartenbereich (z.B. Pool) werden über eine Kreditfinanzierung angeschafft.

Haushaltsgeräte finanzieren

Dazu gehört vor allem eine neue Küche, die oft wegen einer Renovierung oder wegen einem Umzug angeschafft werden muss. Außerdem ist ein weiterer Grund für die Anschaffung von Haushaltsgeräten per Kredit, dass natürlich Haushaltsgeräte mit der Zeit kaputt gehen können und dieser Zeitpunkt wird wohl selten passend sein, so dass eine Neuanschaffung oder Reparatur nötig ist. Neue Haushaltsgeräte, wie zum Beispiel eine Waschmaschine, ein Backofen oder ein Geschirrspüler, können durchaus einen dreistelligen Betrag kosten, der nicht jedem frei zur Verfügung steht. In den meisten Fällen ist dann ein Kredit die schnellste sowie unkomplizierteste Lösung, damit der Alltag weiterhin ohne Einschränkungen funktionieren kann.

Eine Hochzeit per Kredit finanzieren

Ja, es gibt auch die Möglichkeit, für eine Hochzeit einen Kredit aufzunehmen und diese Möglichkeit wird nicht selten auch in Anspruch genommen. Banken sollen bei einer kleineren Kreditsumme häufig einverstanden sein, ein Darlehen an Brautpaare zu gewähren. Dann kann ein Kredit, der Sondertilgungen zulässt, für die Hochzeit, die Flitterwochen usw. ideal für die zusätzliche Finanzierung einer Hochzeit sein. Man kann eventuell sogar mit den Geldgeschenken eine Sondertilgung vornehmen.

Notfallkredite

Ein Kredit zur Überbrückung von "Notfällen" in der ersten Zeit ist sogar in einigen Fällen fast unvermeidlich. Diese „Notfallkredite“ können einem helfen, einen kurzfristigen finanziellen Engpass zu überbrücken. Besonders gute Gründe sind dafür beispielsweise eine Finanzierung von Umzugskosten aufgrund eines Jobwechsels oder wenn der Kauf eines Autos nötig wird, weil nach einem Unfall die gegnerische Versicherung nur noch den Schrottwert für das alte Fahrzeug ersetzen will.

Es gibt weitere gute Gründe, die für einen Kredit sprechen können

Natürlich muss jeder selbst abwägen, ob ein Kredit nötig ist. Man kann nicht pauschal sagen, dass ein Kredit unnötig ist, da viele Gründe dafür oder dagegen sprechen werden. Es gibt aber Kreditentscheidungen, die in der Regel "immer" gut vertretbar sowie sinnvoll sind. Diese Kredite nennt man „produktive Kredite“. Sie sollen der Investition in die Zukunft dienen. So kann das zum Beispiel die Finanzierung einer Ausbildung bedeuten oder es sich um den Kauf einer Immobilie für die Altersvorsorge handeln.


Anzeige


Kleinanzeigen inserieren in der Zeitung


Medienberatung für gestaltete Anzeigen


Mediadaten Verlag Zeitung NRW Steinfurt