Den Alltag hinter sich zu lassen, Auszeiten einzulegen und die eigene Energie wieder aufzufüllen gewinnt im modernen Alltag zunehmend an Bedeutung. Hohe Anforderungen, Zeitmangel und ständige Erreichbarkeit fordern vielen Menschen enorme Leistungen ab und können sogar krank machen. Doch wie wird es möglich, häufiger Urlaub und Ausflüge zu unternehmen, wenn Zeit und Geld knapp sind?
Car Camping – vorbereitet auf Spontanität
Eine der einfachsten Möglichkeiten, dem Stress des Alltags zu entkommen, ist das Auto auf Camping auszulegen und darin Deutschland zu erkunden. Ausgestattet mit einem hochwertigen Dachgepäckträger, lassen sich die nötigen Utensilien vom Campingkocher bis hin zum Zelt platzsparender und außerhalb des Kofferraums verstauen. Das kann den Komfort erhöhen oder den Kofferraum und die Rückbank als Schlaffläche freihalten. Selbst kleine Autos lassen sich damit passend für das Car Camping ausrüsten. Dabei ist jedem selbst überlassen, ob der Schlafplatz im Auto liegt, ein Dachzelt oder ein separates Zelt genutzt wird. Bei Familien kommen Dachgepäckträger und Anhänger infrage, um den Transport kompakt und dennoch einfach zu gestalten.
Die Grundausstattung für das Camping ist selbst bei mehreren Personen überschaubar und im Vergleich zu Übernachtungen im Hotel deutlich kostengünstiger. Das Equipment lässt sich zudem an den individuellen Bedarf anpassen. Ob aufwendig oder auf das Wesentliche beschränkt, die Entscheidung bleibt jedem selbst überlassen und kann bei jedem Trip neu angepasst werden. Der Vorteil des Zeltens aus dem Auto heraus liegt aber nicht nur in der finanziellen Ersparnis oder in der Flexibilität.
Achtsamkeit, Bewusstsein und Dankbarkeit neu erlernen
Mit dem Auto zum Zelten zu fahren oder gar im Auto zu campen bedeutet zum einen, auf Routine und die gewohnten Annehmlichkeiten zu verzichten. Essen, Strom, Wärme, fließendes Wasser – für alles muss vorgeplant werden. Das klingt anstrengend und der Verzicht ist es in der Anfangszeit auch. Die Umstellung kann dennoch eine Bereicherung sein. Denn zum anderen bedeutet das Campen, Abstand zu gewinnen. Unter freiem Himmel einzuschlafen und fernab vom Großstadtlärm zu wandern, zu lesen oder das Abendessen auf dem Gaskocher zuzubereiten, entschleunigt und entspannt. Es vereinfacht das Leben und schafft zugleich eine neue Perspektive. Denn was ansonsten selbstverständlich ist, wird nach dem Ausflug in die Natur wieder zu Luxus. Dadurch kann der normale Alltag mit einem Schlag angenehmer und einfacher empfunden werden. Der Perspektivwechsel reicht aus, um ein neues Bewusstsein und zugleich Dankbarkeit zu erzeugen. Da der Radius beim Car Camping gering ist, lässt sich die eigene Umgebung ebenfalls aus einem neuen Blickwinkel betrachten, bei Urlauben und Ausflügen wird Zeit und Geld gespart.
Auszeit ohne Ausflug
Urlaub und das Abschalten vom Alltag werden viel zu häufig mit dem Verreisen in Verbindung gebracht. Dabei ist kein Ortswechsel nötig, um sich in kurzer Zeit und für wenig Geld zu entspannen und Kraft zu tanken. Das eigene Bad in ein Spa zu verwandeln ist oftmals einfacher und kostengünstiger als gedacht. Dank Hygge lässt sich eine Wohlfühlecke im Wohnzimmer einrichten und Traditionen wie das gemeinsame Kochen mit Freunden und Familie an einem Wochenende pro Monat reservieren ebenfalls einen Zeitraum, in dem der Fokus auf Spaß und Gesellschaft liegt, anstatt auf Verpflichtungen und Zeitdruck. Wichtig ist dabei ebenso wie bei Urlaub und Ausflügen, dass die kleinen Pausen individuell gestaltet werden. Denn für den einen ist ein gutes Buch die bessere Entspannung, während für den anderen ein Spieleabend und Zeit mit Freunden kraftspendender ist.