7 Gastromöbel Trends die Sie kennen sollten

Foto: privat

Wirtschaft

Interior Design ist die Kunst, Innenräume praktisch und ästhetisch zugleich zu gestalten. In der Gastronomiebranche ist diese Wissenschaft immer in Bewegung. Designer müssen sich deshalb stets an vorderster Front der Gastronomie Möbel Trends positionieren.

 

 

Immerhin wirkt sich die Gestaltung von Restaurants, Cafés oder Bistros unmissverständlich auf das Geschäft aus. In diesem Artikel stellen wir Ihnen sieben wichtigste Gastro-Möbel-Trends für das Jahr 2023 und darüber hinaus vor.

1. Technologie-integrierte Möbel

In Australien gibt es ein Restaurant, welches den Gästen 10 % Rabatt offeriert, wenn sie während ihres Aufenthaltes ihr Smartphone nicht benutzen. Dies ist zwar ein kreatives Statement gegen die digitale Revolution – jedoch nicht für jede Art von Klientel geeignet.

Heute ist der Einsatz in Technologie in Möbeldesigns eine Innovation, die jeden Aspekt des Gästeerlebnisses steigert. Denken Sie dabei an Tische mit integrierten kabellosen Ladestationen oder interaktive Menü-Displays. Dies schafft ein nahtloses Erlebnis für Gäste, die immer stärker vernetzt sind.

2. Natur-inspirierte Möbel

Als scheinbarer Ausgleich zur hektischen digitalen Welt sehen sich immer mehr Menschen nach Natur. Auch dies spiegelt sich in den brandheißen Interior Design Trends wider. Der Trend zur Verwendung von Naturmaterialien wie Holz, Stein oder Bambus bleibt daher weiter bestehen. Es schafft eine entspannte Atmosphäre und bringt ein Stück Natur in das Restaurant. Große Fensterfronten, die viel Tageslicht hereinlassen, werden dabei oft mit Möbeln aus natürlichen Materialien kombiniert, um so ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

3. Nachhaltigkeit und Regionalität

Immer mehr Gastronomiebetriebe setzen auf Möbel aus nachhaltigen und regionalen Materialien – Stichwörter Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Ob wiederverwendetes Holz, recycelter Stahl oder biobasierte Polster - der Trend geht klar in Richtung Umweltbewusstsein und lokaler Verbundenheit.

4. Anpassungsfähigkeit

Modulare Möbel, die je nach Bedarf angepasst werden können, liegen im Trend. So können beispielsweise Module wie Seitenteile, Schubladen oder andere Elemente beliebig kombiniert werden. Insbesondere in kleineren Räumen oder bei wechselnden Events sind solche flexiblen Möbellösungen Gold wert.

5. Beruhigende Farbpaletten und erdige Töne

Wie in der Hotelbranche sind auch in der Gastronomie beruhigende und neutrale Farben gefragt. Warme Naturtöne wie Beige, Braun oder sanftes Grün werden oft mit Akzenten in kräftigen Farben kombiniert. Dies erzeugt eine Grundlage für ein einladendes Ambiente.

6. Luxus-Wellness-Interieurs

In hochklassigen Restaurants und Bars wird der Fokus auf ein luxuriöses Ambiente gelegt. Samtpolster, goldene Akzente oder sogar kleine Wasserspiele zwischen den Tischen - der Luxustrend macht auch vor der Gastronomie nicht halt.

7. Retro und Art Deco

In spezifischen Gastro-Milieus erleben die goldenen Zeiten der 20er und 30er ein Revival. Geometrische Formen, glänzende Oberflächen und opulente Dekore lassen wieder an den großen Gatsby erinnern.


Anzeige


Kleinanzeigen inserieren in der Zeitung


Medienberatung für gestaltete Anzeigen


Mediadaten Verlag Zeitung NRW Steinfurt