Handel stärkt Lebensqualität

Im Rahmen der von vielen Städten und Gemeinden in NRW durchgeführten Aktion „Heimat shoppen“ werden auch die Lengericher Geschäftsleute mit zahlreichen Angeboten und Aktionen am 10. September ihre Kunden ansprechen. Foto: Archiv

Lengerich

Lengerich (bsr). „Heimat shoppen“ – das klingt nach Durchatmen, persönlicher Begegnung, freundlicher Beratung und nach einem Lächeln, wenn die Ware über die Theke geht.

Kurzum: Es klingt nach heiler Welt. Ein kleines Stück heile Welt wartet am Samstag in Lengerich auf Sie.

Dabei werden insbesondere Kinder, aber auch Musikliebhaber ihre Freude haben. Der Spielmannszug des TV Hohne zieht durch die Innenstadt. Für Kinder wird eine Hüpfburg vor der Stadtsparkasse aufgebaut, in der Bahnhofstraße, in Richtung Gempt-Apotheke gibt‘s ein Autorennen. Das Jugend Rot Kreuz bietet das spektakuläre „Unfallschminken“ an, das DRK zeigt, wie man schnelle Hilfe leisten kann. Für das leibliche Wohl sorgen diverse Imbiss- und Getränkestände.

Die Imagekampagne für den innerstädtischen Handel, die von der IHK initiiert wird, findet in NRW bereits zum dritten Mal statt – und zum ersten Mal in der Region Nord Westfalen. Gemeinsam wollen die Akteure darauf aufmerksam machen, dass die Kaufmannschaft vor Ort einen größeren Mehrwert für die Gesellschaft hat, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.

Mit jedem Einkauf, Restaurantbesuch und Auftrag an einen Handwerker stärkt man die wirtschaftliche Grundlage der Stadt. Vor Ort einkaufen bedeutet auch weniger Energieverbrauch sowie mehr Zeit und Geld für andere Dinge. Je mehr Angebote vor Ort genutzt werden, desto attraktiver und lebendiger wird Lengerich. Shoppen in der Heimat unterstützt Veranstaltungen, Vereine und Initiativen. Den Bürgerinnen und Bürgern soll deutlich gemacht werden, dass sie mit dem Einkauf vor Ort zu ihrer eigenen Lebensqualität beitragen und damit ihren ganz persönlichen Beitrag gegen die Verödung der Innenstädte leisten. Den Bürgerinnen und Bürgern in Lengerich soll mit der Aktion „Heimat shoppen“ deutlich gemacht werden, dass sie mit dem Einkauf vor Ort zu ihrer eigenen Lebensqualität beitragen und damit ihren ganz persönlichen Beitrag gegen die Verödung der Innenstadt leisten.