Spelle. Die LEADER-Region Südliches Emsland stellt ihre neuen Regionalmanagerinnen vor. Cornelia Pabst tritt die Nachfolge von Daniel Brinkschröder an und bringt umfangreiche Erfahrungen in der regionalen Entwicklung mit.
225-jähriges Jubiläum des Speller Schützenvereins
Spelle. Das Jubelschützenfest zum 225. Jubiläum des St.-Johannes-Schützenvereins Spelle wird sicher lange in Erinnerung bleiben und wurde zum Anlass genommen, das Vereinsgeschehen in einer Festschrift eindrucksvoll festzuhalten. Das hochwertig gebundene, 128 Seiten starke, reich bebilderte und spannend zu lesende Buch schildert eindrücklich das aktive Wirken des St. Johannes Schützenvereins.
76 Jahre Sozialverband
Salzbergen. Der 1. Vorsitzende Hubert Kopel freute sich 40 Mitglieder zur Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum Salzbergen begrüßen zu können.
Klimabäume in Spelle gepflanzt
Spelle. Westenergie und die Samtgemeinde Spelle haben zehn klimaresistente Bäume gepflanzt. Die Bäume verschönern das Landschaftsbild und sorgen insbesondere für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität. Die Pflanzung ist Teil der Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“, die sich über das gesamte Versorgungsgebiet der Westenergie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz erstreckt.
Wechsel im Stiftungsrat der Bürgerstiftung
Salzbergen. Aufgrund ihres Wechsels an die Spitze der Sparkassenfiliale Emsbüren scheidet Stiftungsratsmitglied Christiane Pohl nach sechs Jahren Mitarbeit bei der Bürgerstiftung Salzbergen aus.
Kommt die Bahnstrecke Rheine-Spelle zurück?
Spelle. Die Samtgemeinde Spelle hat für das Reaktivierungsprogramm des Landes Niedersachsen die Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke zwischen Rheine und Spelle für den Personennahverkehr vorgeschlagen. Der Streckenabschnitt wird derzeit nur für den Güterverkehr genutzt.
Samtgemeinde Spelle unterstützt Nachwuchskräfte
Spelle. Als Stifter des Emsland Stipendiums des Wirtschaftsverbandes Emsland e.V. zeigt die Samtgemeinde Spelle erneut ihr Engagement zur Förderung von Nachwuchskräften in der Region.
Spelle erstmals beim Stadtradeln
Spelle. Die Samtgemeinde Spelle beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der Fahrradkampagne Stadtradeln. Vom 10. bis 30. Juni soll in der Samtgemeinde so viel wie möglich geradelt werden, um klimafreundlich Alltags- und Arbeitswege zurückzulegen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses
Schapen. Große Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schapen: Am Samstag (22. April) wurde das neue Feuerwehrgerätehaus an der Beestener Straße in Schapen sowie der neue Gerätewagen Logistik in einer Feierstunde offiziell eingeweiht.
Geselliges Singen von Volksliedern im Speller Wöhlehof
Spelle. Am Dienstag (9. Mai) werden im Wöhlehof in Spelle gemeinsam Volkslieder gesungen. Ab 14.30 Uhr startet die Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen und ab 15 Uhr wird gesungen.
Feuerwehrgerätehaus wird eingeweiht
Schapen. Die Freiwillige Feuerwehr Schapen lädt alle Interessierten zur Einweihung ihres neuen Feuerwehrgerätehauses ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag (23. April) ab 10.30 Uhr in der Beestener Straße 10 statt.
Umwelttag in Spelle ein voller Erfolg
Spelle/Schapen/Lünne. Am Samstag (18. März) fand in der Samtgemeinde Spelle der alljährliche Umwelttag statt. Über 500 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der Aktion und sammelten erfolgreich Müll in der Region.
Neu eingeweihter Rundweg in Spelle
Spelle. Der Heimatverein Spelle hat mit der Eröffnung der Stelen das Projekt „Spurensuche“ offiziell eingeweiht. In einer kleinen Feierstunde eröffnete Ulrich Rekers als Vorsitzender des Heimatvereins Spelle den Rundweg, der Besucherinnen und Besucher die Geschichte der Gemeinde Spelle hautnah erleben lässt.
5. MOSHnMAY: Zwei Tage Metal in Schapen
Schapen. Am 21. und 22. April (Freitag und Samstag) findet das Indoor-Metal Festival MOSHnMAY erneut in den Stahlhallen der Firma Josef Jasper Behälter- und Apparatebau in Schapen statt. Ein herausragendes und energiegeladenes Live-Programm wird alle Fans der Rock- und Metal-Musik begeistern. Insgesamt spielen elf Bands an zwei Tagen. Die erste Band spielt am Freitag um 17.30 Uhr.
Austauschschüler wieder zu Gast in Salzbergen
Salzbergen. Nach dreijähriger Pause besuchten vom 5. bis 10. März wieder 15 französische Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte die Oberschule in Salzbergen.
Feldöfen für die Ukraine
Spelle. Mit der Leihgabe eines Feldofens aus dem Emsland möchte die Gemeinde Spelle dazu beitragen, das Leid im Kriegsgebiet der Ukraine zu lindern. Die Öfen wurden von der Firma Kuipers Technologies aus Meppen innerhalb von nur 48 Stunden entwickelt und werden vollautomatisiert hergestellt. Sie dienen den Menschen in der Ukraine einerseits als Heizersatz andererseits als Kochstelle.
Hilfe für Krzanowice und Rohatyn in der Ukraine
Salzbergen. Der Salzbergener Verein GepaV (Gemeindepartnerschaft ) möchte wie im letzten Jahr die Partnerstadt Krzanowice in Polen und deren Partnergemeinde Rohatyn in der Ukraine unterstützen.
Neues Backhaus für Heimatverein Salzbergen
Salzbergen. Der im Jahre 1975 gegründete Heimatverein Salzbergen engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich der Kultur- und Heimatpflege in der Gemeinde. Viele verschiedene Gruppen wurden im Laufe der Zeit im Verein gebildet, und der Heimatverein unterhält im Rahmen seiner Tätigkeit verschiedene Gebäude und Einrichtungen.
AufTakt im Speller Wöhlehof
Spelle. Mit dem neuen Programm „Wir geben unser Bestes“ tritt die Handruper Gruppe „AufTakt“ am Freitag (17. März) um 20 Uhr im Wöhlehof in Spelle auf. Der Eintritt kostet 10 Euro. Die Karten sind im Vorverkauf über den Wöhlehof in Spelle sowie über die Bürgerbüros in Spelle, Schapen und Lünne erhältlich.