Rheine. Das letzte Märzwochenende steht auch in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Mobilität & Freizeit“. Die Veranstaltung „Rheine mobil. Ab in den Frühling!“ wird organisiert von Rheine.Tourismus.Veranstaltungen e.V. und lädt vom 28. bis 30. März zum Besuch ein. Zum Frühlingsstart bieten unterschiedliche Vereine und Firmen aus Rheine das ganze Wochenende ein abwechslungsreiches Programm, an dem sich auch die Stadtverwaltung mit ihren Kooperationspartnerinnen und -partnern beteiligt.
Bluesnote präsentiert Cliff Stevens
Rheine. Bluesnote Rheine präsentiert Cliff Stevens am Samstag, 29. März im Hypothalamus in Rheine. Cliff Stevens ist ein preisgekrönter Blues-Gitarrist aus Montreal, Kanada, mit kratziger, ergreifender Stimme und überzeugendem Songwriting á la Eric Clapton und John Maye. Ein publikumsgefeierter, energiegeladener Gitarrist, der im Stil von Eric Clapton, Freddie King und Stevie Ray Vaughan spielt.
Geheimnisführung im Bentlager Wald
Rheine. Am Freitag, 14. März bietet der Verein „Rheine, Tourismus, Veranstaltungen“ (RTV) um 17 Uhr die Themenführung „Geheimnis des 4. Weges“ mit der Gästeführerin Monika Knüppels an – ein Spaziergang im Bentlager Busch, der gespickt ist mit spannenden Geschichten.
Kriegs-Ende in Rheine
Rheine. „Kriegs-Ende in Rheine“ ist das Thema im Jakobi-Treff „Kirche und Welt“ am Mittwoch, 26. März um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der ev. Jakobi-Gemeinde an der Münsterstraße 54. Referent ist Dr. Lothar Kurz, ehem. Lehrer am Emsland-Gymnasium Rheine.
Starke Frauen – Freche Weiber
Rheine. Am Samstag, 8. März lädt der Verein „Rheine, Tourismus, Veranstaltungen“ (RTV) um 15 Uhr zu einer besonderen Gästeführung ein, die sich gleichermaßen an Frauen und Männer richtet. Gästeführerin Dorit Tönjes freut sich auf zahlreiche Teilnehmer, um das Thema „Starke Frauen – Freche Weiber“ zu erkunden.
Neue Öffnungszeit im Bürgerbüro
Rheine. Im Bürgerbüro in Rheines Innenstadt gelten geänderte Besuchsmöglichkeiten. Zukünftig sollen Donnerstagnachmittags nur noch Besuche mit vorheriger Terminbuchung möglich sein.
Zwei neue Lastenräder fürs Haus Forckenbeck
Rheine. cpr. Dank der Unterstützung durch die Aktion Mensch konnten für das Haus Forckenbeck der Caritas Rheine zwei neue Lastenräder angeschafft werden. Die umweltfreundlichen Transportmittel stehen ab sofort den Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung und eröffnen neue Möglichkeiten für den Alltag.
Informationsveranstaltung: Radeln ohne Alter
Rheine. Auf reges Interesse stieß die Informationsveranstaltung zum Projekt „Radeln ohne Alter“ (RoA). Bürgermeister und Schirmherr Dr. Peter Lüttmann konnte fast 60 interessierte Personen in der Stadthalle Rheine begrüßen.
Teilhabe am Arbeitsleben
Rheine. cpr. Mit Stolz und Freude haben dreizehn Teilnehmende der Beruflichen Bildung der Caritas-Emstor-Werkstätten ihre Abschlusszertifikate entgegengenommen.
Familiendisco mit Karnevalsparkour
Rheine. Am 1. März (Samstag) lädt der TV Jahn von 16.30 bis 18 Uhr zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein: Die Familiendisco mit Karnevalsparkour im Sportpark bietet Kindern im Alter vonvier bis acht Jahren und ihren Eltern die Möglichkeit, gemeinsam in einer fröhlichen Disco-Atmosphäre zu feiern.
Statt Müll wurden Bäume gesammelt
Rheine. Am vergangenen Samstag plante der Anglersportverein (ASV) Rheine im Rahmen eines Arbeitseinsatzes eigentlich eine Müllsammelaktion am Dortmund-Ems-Kanal, am Mittellandkanal und an den Vereinsseen in Varenrode und in Venhaus. Leider erschienen nur wenige Mitglieder, sodass kurzerhand umgeplant wurde.
Ehrenamtliche geben Essen und Zuwendung
Rheine. cpr. Die Caritas-Suppenküche in Rheine ist für viele Menschen nicht mehr wegzudenken. Rund 30 Menschen nutzen täglich dieses Angebot des Caritasverbandes Rheine und der katholischen Kirchengemeinden. Die Besucher erhalten dort neben einer warmen Mahlzeit auch eine „Portion Zuwendung und Gemeinschaft“.
Stadtwerke-Mitarbeiter spenden 1.400 Euro
Rheine. Die Mitarbeitenden der Stadtwerke Rheine haben im Rahmen ihrer alljährlichen Weihnachtstombola 1.400 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt. Der gesamte Erlös dieser Aktion wurde zu 100 Prozent gespendet, wobei in diesem Jahr zusätzlich 100 Euro von den Auszubildenden der Stadtwerke beigesteuert wurden, die im Rahmen einer Nikolausaktion ebenfalls Gelder gesammelt hatten.
Bluesnote Rheine präsentiert Eric Steckel
Rheine. In einer Zeit, in der Pedalboards, Laptops und Samples alltäglich geworden sind, geht der kalifornische Gitarrist Eric Steckel gegen den Strom und erinnert seine Zuhörer an die Tage, als großartige Gitarren laut über großartige Verstärker gespielt wurden. Von vielen als der größte aufstrebende Star des Blues-Rock gefeiert, liefert Eric eine kraftvolle Leistung ab, die das Publikum weltweit in seinen Bann zieht.
Kasimir und Helen Hagen: Vortrag im Falkenhof-Museum
Rheine. Vor 60 Jahren war das ein spektakuläres Ereignis: Der Kölner Kunstsammler Kasimir Hagen und seine Ehefrau Helene (kl. Foto) übergaben der Stadt Rheine hunderte Grafiken und Gemälde als Schenkung für das Falkenhof Museum und damit für die Öffentlichkeit.
Ausstellung: Juden im deutschen Fußball
Rheine-Mesum. Die Alexander von Humboldt Schule zeigt vom 25. Februar bis zum 10. April die Ausstellung des Centrum Judaicum in Berlin „Kicker, Kämpfer, Legenden- Juden im deutschen Fußball“.
Kinderschutzambulanz am Klinikum Rheine
Rheine. Seit Januar 2021 bietet das Klinikum Rheine mit der Kinderschutzambulanz eine Anlaufstelle für Verdachtsfälle von Kindeswohlgefährdung, an die sich Kinder, Jugendliche, Eltern, Angehörige, kommunale Dienste sowie alle Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen, wenden können.
Lesung mit Cay Rademacher
Rheine. Am Freitag, 14. Februar lädt die „Glückskiste“ an der Münsterstraße 3 in Rheine um 19 Uhr zur Lesung des renommierten Autors Cay Rademacher ein.
Stunde der Musik im Kloster Bentlage
Rheine. Die VHS/Musikschule lädt am kommenden Sonntag, den 9. Februar um 16 Uhr zur traditionellen „Stunde der Musik“ in den Festsaal des Klosters Bentlage ein. In stimmungsvoller Atmosphäre präsentieren die Musikschülerinnen und Musikschüler ihr Können und lassen das Publikum an den Höhepunkten des vergangenen Wochenendes teilhaben: den herausragenden Ergebnissen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“.