Rheine. Es sind nur noch wenige Wochen, bis der Rheiner Rosenmontagsumzug unter dem Motto: „Tanzen, singen, lachen – ganz Rheine lässt es krachen“ durch die Stadt zieht, aber der 3. März ist schnell erreicht und dann wird sich der Zug um 14.11 Uhr vom Elisabeth-Kirmesplatz in Bewegung setzen.
Wie wir als Kirche das Schrumpfen lernen
Rheine. „Wie wir als Kirche das Schrumpfen lernen“ ist das Thema im Jakobi-Treff „Kirche und Welt“ am Mittwoch, 22. Januar um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der ev. Jakobi-Gemeinde an der Münsterstraße 54. Referent ist André Ost, Superintendent des Ev. Kirchenkreises Tecklenburg.
Bundestagswahl 2025
Rheine. Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. In der 3., 4. und 5. Kalenderwoche werden den rund 57.000 Wahlberechtigten der Stadt Rheine die Wahlbenachrichtigungen zugestellt. Die Wahlbenachrichtigung wird in Form eines Briefes versandt.
KG Stadtwache lädt zur Sitzung.
Rheine. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Stadtwache Rheine feiert am Samstag, 18. Januar um 20.11 Uhr ihre 55. Karnevalsveranstaltung im Mühlenhof. Am 17. Januar 1970 fand die erste Sitzung im Schützenhof Cordesmeyer an der Surenburgstraße statt.
Demokratie-Aktion zur Wahl der Pfarrei St. Dionysius
Rheine. Trotz des Zeitdrucks aufgrund der vorgezogenen Wahl hat das Gemeindeteam St. Elisabeth der Pfarrei St. Dionysius Rheine eine Aktion auf die Beine gestellt, um Menschen zu ermutigen, die Demokratie wertzuschätzen und durch ihre Wahlentscheidung zu stärken.
Rock’n’Roll Extase mit Blues-Inspiration
Rheine. Die „Bluesnote Bluesinitiative“ präsentiert Miguel Montalban & The Southern Vultures am 8. Februar(Samstag) im Hypothalamus in Rheine. Der elektrisierende Miguel Montalban vereint Rock’n’Roll-Ekstase mit deutlicher Blues-Inspiration, gefühlvollem Gesang und exzellenter Gitarrenvirtuosität.
Wunschbaumaktion in der Emsgalerie
Rheine. Das Netzwerk „Wohin? Zuhause in Rheine“ organisierte in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge gemeinsam mit der Emsgalerie eine Wunschbaumaktion für bedürftige Menschen. Auch dieses Mal brachte die Wunschbaumaktion in der Emsgalerie zahlreiche Augen zum Leuchten.
Jahresprogramm der VHS
Rheine. Ab Januar 2025 bietet der Fachbereich „Kultur und Kreativität“ der VHS Rheine ein vielseitiges Programm, dass Kunstliebhaber und Kreative gleichermaßen anspricht. Mit neuen Angeboten und bewährten Klassikern lädt die VHS ein, Kunst, Handwerk und Gestaltung in offener Atmosphäre zu erleben und selbst aktiv zu werden.
Letzte Angelschein- ausgabe beim ASV
Rheine. Alle Mitglieder des Anglersportvereins (ASV) Rheine, die ihre Angelscheine bislang noch nicht erhalten haben, können am Sonntag, 12. Januar den Erlaubnisschein des Landesfischereiverbandes für das Jahr 2025 abholen und ihren digitalen Mitgliedsausweis verlängern lassen.
Nach der Ausgabe sind alle Regale leer
Rheine. cpr. „Wir sind dringend auf Spenden dieser Art angewiesen. Daher danken wir dem Rotary-Club Rheine herzlich für diese wichtige Unterstützung“, sagte Caritas-Vorstand Dieter Fühner bei der Spendenübergabe im Gebäude der Rheiner Tafel der Caritas Rheine an der Overbergstraße.
Weihnachtsspende von Apetito Catering
Rheine. Bei der Weihnachtsfeier des Netzwerks „Wohin? Zu Hause in Rheine“ am 19. Dezember hat Andreas Oellerich als Geschäftsführer von Apetito Catering das Essen ausgegeben. Wie schon 2023 hat Apetito Catering auch 2024 das Weihnachtsessen für bedürftige Menschen in Rheine unterstützt und 2.000 Euro gespendet.
Angebot für Eltern von Sternenkindern
Rheine. cpr. Wenn ein Kind während der Schwangerschaft oder rund um die Geburt stirbt, ist dieses Ereignis für die Eltern ein einschneidender Verlust und eine besonders tiefgreifende Krisenerfahrung.
Tag der offenen Tür in der Volkshochschule
Rheine. Am Samstag, 11. Januar, lädt die Volkshochschule Rheine von 15 bis 18 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Anlass ist der Start des neuen Jahresprogramms 2025.
Finanzielle Hilfe für schwer kranke Kinder
Rheine. Die Sparda-Bank West hat sich in der Vorweihnachtszeit etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sie fördert in ihrem Geschäftsgebiet 14 Nachsorgeeinrichtungen des Bundesverbandes Bunter Kreis e.V. mit einer Zuwendung in Höhe von insgesamt 50.000 Euro. Darunter auch der Bunte Kreis Münsterland e.V. mit seinen Außenstellen in Münster und Rheine. Der Verein erhält eine Zuwendung in Höhe von rund 3.570 Euro aus den Mitteln des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West. Die Förderung wird für die sozialmedizinische Nachsorge eingesetzt.
Die 67. Aktion Dreikönigssingen 2025
Rheine. „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ heißt das Leitwort der 67. Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder die Sternsinger von Tür zu Tür ziehen werden. Beispielländer der Aktion rund um den Jahreswechsel sind Kenia und Kolumbien, inhaltlich dreht sich alles um das Thema Kinderrechte.
Führung durch das Mauerhaus
Rheine. Das Interesse ist riesig am kleinen, aber feinen, „Haus Münstermauer 27“. Nach all den Monaten der Forschung und Restaurierung steht es nun für Besucher offen. Der Verein „Rheine, Tourismus, Veranstaltungen“ (RTV) und das Gästeführerinnen Team bieten weitere Gästeführungen durch das Kleinod an. Weiter geht es am Donnerstag, 19. Dezember, 16 Uhr, sowie am Samstag, 28. Dezember, 11 Uhr.
Ein Weihnachtliches Familienwochenende
Rheine. Ein weiteres Highlight im Rahmen der Winter-City speziell für Familien steht an: Am Samstag und Sonntag (21. und 22. Dezember) verwandelt sich der historische Marktplatz erneut in eine winterliche Erlebniswelt.
Nicht nur richtig lesen und schreiben lernen...
Rheine. Insgesamt 6,2 Millionen Erwachsene können in Deutschland nicht richtig lesen und schreiben. Darüber hinaus haben viele Menschen Probleme im Umgang mit Geld. Der VHS-Lerntreff, der sich im Begegnungszentrum Mitte 51 in Rheine befindet, macht ein Angebot zur Alphabetisierung (Lesen und Schreiben) und zur finanziellen Grundbildung, das für alle Betroffenen offen ist. Das Angebot des Lerntreffs umfasst konkrete Unterrichte sowie Lernbegleitungen.
Weihnachtslieder für die Suppenküche
Rheine. cpr. Im Alltag wird sie oft übersehen. Die hohe Bedeutung einer warmen Mahlzeit. Die „warme Mahlzeit“ dient natürlich der Nahrungsaufnahme – aber eben nicht ausschließlich. Sie dient auch dazu, im wahrsten Sinne des Wortes, die Seele zu wärmen. Dies im Austausch und Zusammensein mit anderen Menschen.