Foto: Kreispolizei

Greven, Münster (ots). Nach dem Paketbrand im Postverteilzentrum in Greven-Reckenfeld am 21.12.2024, 14.00 Uhr, suchen die Polizei und Staatsanwaltschaft nun mit einer Beschreibung und Bildern der Videoüberwachung nach weiteren Zeugen. Bei der Umsetzung des Brandsatzes, der in einem Postpaket verbaut war, wurde ein Mitarbeiter durch eine erhebliche Stichflamme nur knapp verfehlt.

Weiterlesen ...

Foto: wirin

Silvester in Deutschland – das ist Sekt, Bleigießen, ein paar Feuerwerksraketen und vielleicht noch „Dinner for One“ im Fernsehen. Nett, klar, aber irgendwie auch ein bisschen vorhersehbar. Während wir uns also an Böllerresten die Schuhe ruinieren, wird der Jahreswechsel in anderen Ländern mit deutlich mehr Kreativität gefeiert.

Weiterlesen ...

Foto: Bischöfliche Pressestelle) Foto: Bischöfliches Generalvikariat Münster

Münster (pbm/lm) - Zur Einstimmung auf Weihnachten hat das Bistum Münster eine Weihnachtsplaylist auf Spotify veröffentlicht, die sich an die musikalischen Vorlieben der Generation Z richtet. Isabel Rolfes (19), die gerade eine Ausbildung im Bischöflichen Generalvikariat (BGV) macht, erklärt: „Diese Generation, die etwa zwischen 1997 und 2012 geboren wurde, ist mit digitalen Medien aufgewachsen und liebt es, Tradition und Moderne zu kombinieren – genau das spiegelt sich in der Playlist wider.“

Weiterlesen ...

Foto: Karolina Grabowska auf pexels.com

Kreis Steinfurt (ots). Der soziale Nahraum ist ein geschützter Bereich, in dem jeder Mensch Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen erwartet. Dorthin kann er sich zurückziehen und Kraft schöpfen. Wird dieser Lebensraum verletzt, kann dies für die Betroffenen schwerwiegende psychische und physische Folgen haben. Darauf möchte die Kreispolizeibehörde Steinfurt zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November hinweisen.

Weiterlesen ...

Foto: Martin Bertels

Seit über 25 Jahren existiert nun schon die Stiftung „Hilfe für Ntoma“ aus dem Kreis Steinfurt. Waltraud Bertels (Emsdetten), Elisabeth Heywinkel (Hauenhorst) und Marlies Witt (Neuenkirchen) haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein Kinderheim, eine Gesundheitsstation sowie eine Grundschule in Ntoma/Tansania mit Spenden aus Deutschland zu unterstützen. Erstmalig nach der Corona-Pandemie konnte ihr Lebenswerk in dem ostafrikanischen Land wieder in Augenschein genommen werden.

Weiterlesen ...

Foto: Münsterland e.V./Romana Dombrowski

Münsterland. Lecker, saisonal, nachhaltig – und immer ein Erlebnis: Ein Hofladen-Besuch im Münsterland bietet Rundum-Glück mit frischen Produkten aus der Region. Eingebettet in die Münsterländer Parklandschaft liegen die Hofläden oft mitten im Grünen und heißen Besucherinnen und Besucher mit westfälischer Herzlichkeit, einem Café oder einem kleinen Urlaubs-Moment willkommen.

Weiterlesen ...

Foto: Telefonseelsorge Münster

Münster (pbm/acl). Immer mehr Menschen suchen Hilfe bei der Telefonseelsorge. Das zeigen die Zahlen für das Jahr 2023, die die ökumenische Einrichtung jetzt vorgelegt hat. Im vergangenen Jahr erreichten die Telefonseelsorge Münster 14.502 Anrufe, die zu 11.466 Seelsorge- und Beratungsgesprächen führten – das sind rund 1.000 Gespräche mehr als im Vorjahr.

Weiterlesen ...

Foto: Kreis Steinfurt

Düsseldorf/Kreis Steinfurt. Wie ist es um die Mobilfunkversorgung im Kreis Steinfurt bestellt? Wo gibt es Verbindungsabbrüche oder Funklöcher? In der Woche zwischen dem 18. und 25. Mai sind alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreisgebiet aufgerufen, sich an der landesweiten Mobilfunkmesswoche zu beteiligen und mithilfe der kostenlosen Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen.

Weiterlesen ...

Foto: Kreispolizei

Coesfeld (ots).Am 11.05.2024, 04:04 Uhr kam es zu einem Raubüberfall auf die Westfalen-Tankstelle auf der Schlosserstraße in Olfen. Zwei bislang unbekannte Männer betraten den Verkaufsraum, bedrohten die Kassiererin mit einer Schusswaffe und einem Messer und forderten die Herausgabe von Bargeld und Zigaretten. Danach flüchteten diese in unbekannte Richtung. Fluchtmittel sind unbekannt. Eine Fahndung nach den Tätern verlief bislang erfolglos.

Weiterlesen ...

Foto: Jan Ole Kriegs

Münster (lwl). Beim Wettbewerb „Bioblitz 2024“ sind seit Anfang des Jahres bundesweit fast 140.000 Beobachtungen deutschlandweit auf der Internetplattform „Observation.org“ gemeldet worden. Die Initiatoren des Bioblitzes, das LWL-Museum für Naturkunde und die regionalen Partner rufen nun auf, Ausschau nach Moosen zu halten.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...


Anzeige