Foto: Kreispolizei

Die Polizei in Emsdetten hat am Donnerstag (10.04.25) einen 31-jährigen Beschuldigten festgenommen. Der Vorwurf: mehrfacher schwerer Diebstahl. Der Mann befindet sich in U-Haft. Auf die Spur gekommen war die Polizei dem 31-Jährigen nach insgesamt vier Handy-Diebstählen im Kreisgebiet

Weiterlesen ...

Foto: privat

Matthias Welt ist aus den Bahnen geraten: Die Diagnose Blutkrebs stellt sein Leben auf den Kopf und verändert alles. Nur eine Stammzellspende kann dem 63-jährigen helfen und sein Leben retten. Daher organisieren seine Freund:innen und Angehörigen zusammen mit der DKMS eine online Registrierungsaktion. Alle gesunden Menschen zwischen 17 und 55 Jahren können sich unter www.dkms.de/matthias als Stammzellspender:in registrieren und damit nicht nur Matthias, sondern auch vielen anderen Betroffenen Hoffnung schenken.

Weiterlesen ...

Foto: Kreispolizei

Kreis Steinfurt (ots). Im Kreis Steinfurt sind die Fallzahlen im Bereich Kriminalität im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Das zeigt die aktuelle Kriminalstatistik der Kreispolizeibehörde Steinfurt, die im Zuge der landesweiten Statistik am heutigen Mittwoch (12.03.25) vorgelegt wird. Auch die Häufigkeitszahl ist bereits im zweiten Jahr in Folge rückläufig. Diese Zahl drückt die durch die Kriminalität verursachte Gefährdung aus. Sie liegt im Kreisgebiet deutlich unter dem landesweiten Durchschnitt.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Kreis Steinfurt. Nachdem sich der Ausbruch der Vogelgrippe in einer Freilandlegehennenhaltung in Emsbüren (Landkreis Emsland) amtlich bestätigt hat, liegt ein kleiner Bereich der festgelegten Überwachungszone auch im Kreis Steinfurt. In diesem Bereich auf dem Gebiet der Stadt Rheine gibt es nach aktuellem Kenntnisstand drei Bestände mit insgesamt 56 Tieren.

Weiterlesen ...

Foto: Uni MS - David Borgelt

Wie entstand das Universum? Diese Frage treibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit um, insbesondere am Kernforschungszentrum CERN in Genf. Auch Physikerinnen und Physiker der Universität Münster beteiligen sich an dieser Forschung: Sie haben das Experiment „ALICE“ am Large Hadron Collider (LHC) mit aufgebaut und werten die Messdaten aus.

Weiterlesen ...

Foto: Bistum Münster

Münster (pbm/acl). Das Bistum Münster ruft rund 10.000 Schülerinnen und Schüler zur akti-ven Auseinandersetzung mit dem Thema Demokratie auf. „Mensch Schule! Lebe Freiheit!“ lautet der Titel des Schulwettbewerbs, bei dem Jugendliche eingeladen sind, ihre kreativen Ideen in Form eines kurzen Social-Media-Videos auf TikTok oder Instagram zu präsentieren.

Weiterlesen ...

Foto: Kreispolizei

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag (02.02., 20:00-05.45 Uhr) ein verschlossenes Wohnmobil an der Rubensstraße, nahe der Emil-Nolde-Straße gestohlen. Auch in der Fuggerstraße wurde versucht ein Wohnmobil zu entwenden. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Sich gut um die Augengesundheit zu kümmern, ist nicht nur wichtig für das Sehen, sondern auch für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Leider mangelt es vielen Deutschen an Bewusstsein und Wissen über augenbedingte Erkrankungen, um rechtzeitig die notwendige Pflege in Anspruch zu nehmen.

Weiterlesen ...

Foto: Kreispolizei

Greven, Münster (ots). Nach dem Paketbrand im Postverteilzentrum in Greven-Reckenfeld am 21.12.2024, 14.00 Uhr, suchen die Polizei und Staatsanwaltschaft nun mit einer Beschreibung und Bildern der Videoüberwachung nach weiteren Zeugen. Bei der Umsetzung des Brandsatzes, der in einem Postpaket verbaut war, wurde ein Mitarbeiter durch eine erhebliche Stichflamme nur knapp verfehlt.

Weiterlesen ...

Foto: wirin

Silvester in Deutschland – das ist Sekt, Bleigießen, ein paar Feuerwerksraketen und vielleicht noch „Dinner for One“ im Fernsehen. Nett, klar, aber irgendwie auch ein bisschen vorhersehbar. Während wir uns also an Böllerresten die Schuhe ruinieren, wird der Jahreswechsel in anderen Ländern mit deutlich mehr Kreativität gefeiert.

Weiterlesen ...

Foto: Bischöfliche Pressestelle) Foto: Bischöfliches Generalvikariat Münster

Münster (pbm/lm) - Zur Einstimmung auf Weihnachten hat das Bistum Münster eine Weihnachtsplaylist auf Spotify veröffentlicht, die sich an die musikalischen Vorlieben der Generation Z richtet. Isabel Rolfes (19), die gerade eine Ausbildung im Bischöflichen Generalvikariat (BGV) macht, erklärt: „Diese Generation, die etwa zwischen 1997 und 2012 geboren wurde, ist mit digitalen Medien aufgewachsen und liebt es, Tradition und Moderne zu kombinieren – genau das spiegelt sich in der Playlist wider.“

Weiterlesen ...

Foto: Karolina Grabowska auf pexels.com

Kreis Steinfurt (ots). Der soziale Nahraum ist ein geschützter Bereich, in dem jeder Mensch Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen erwartet. Dorthin kann er sich zurückziehen und Kraft schöpfen. Wird dieser Lebensraum verletzt, kann dies für die Betroffenen schwerwiegende psychische und physische Folgen haben. Darauf möchte die Kreispolizeibehörde Steinfurt zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November hinweisen.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...


Anzeige