Foto: wirin KI

Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie.

 

Weiterlesen ...

Foto: Antoni Shkraba auf pexels.com

Regelmäßige medizinische Kontrollen können Männern eine fundamentale Gewissheit über ihren Gesundheitsstatus verschaffen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und im Idealfall zu vermeiden. Besonders im Hinblick auf die körperliche Unversehrtheit können rechtzeitig durchgeführte Tests das Risiko schwerwiegender Folgen erheblich mindern.

Weiterlesen ...

Foto: Uni MS/E. Wibberg

Münster (mfm/mew) - Forschungsergebnisse aus dem Labor direkt in die klinische Praxis bringen – das ist die anspruchsvolle Idealvorstellung. Dr. Christian Schiffer, Dr. Christoph Brenker, Dr. Samuel Young und Prof. Timo Strünker aus dem Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie (CeRA) der Universität Münster ist dies allerdings gelungen: Für die Entwicklung des „CatSper-Aktivitätstests zur Diagnose männlicher Infertilität“ erhielt das Erfinderteam jetzt den „Inventor Award“ („Erfinder-Preis“) der Medizinischen Fakultät ihrer Hochschule. Die Auszeichnung wurde anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Clinic Invent als Patent- und Verwertungsbüro der münsterschen Universitätsmedizin vergeben.

Weiterlesen ...

Foto: Adobe Stock

Rheine. Im hektischen Alltag sehnen sich viele Menschen nach Ruhe und Ausgleich. Inzwischen ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Aufenthalte in der Natur das Stresslevel senken, die Konzentration fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Der Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören, ist für viele Menschen ein bedeutender Schritt in Richtung eines gesünderen Lebensstils. Doch der Weg zum Nichtraucher ist oft mit Herausforderungen verbunden, insbesondere wenn es darum geht, das Verlangen nach Nikotin zu reduzieren, ohne auf liebgewonnene Rituale zu verzichten. In diesem Artikel werden verschiedene Methoden und Hilfsmittel vorgestellt, die den Übergang erleichtern.

Weiterlesen ...

Foto: Veranstalter

Rheine. Die onkologischen Zentren der Mathias-Stiftung laden am Mittwoch, 19. März um 18 Uhr Betroffene und Interessierte zu einem Vortrag unter dem Titel „Entstehung und Vorsorge von Darmkrebs“ ein. Veranstaltungsort ist das Audimax der Akademie der Mathias-Stiftung, Frankenburgstraße 31, (Eingang vom Langzeitparkplatz P1 an der Dutumer Straße).

Weiterlesen ...

Foto: TV Jahn

Rheine. Krafttraining ist in jedem Alter ein Gewinn – doch welche Methoden sind wirklich effektiv, und welche Mythen halten sich hartnäckig? Diesen und weiteren Fragen widmet sich eine hochkarätig besetzte Expertenrunde am Mittwoch, 26. März um 18.30 Uhr in der Halle Paris des TV Jahn.

Weiterlesen ...

Foto: Veranstalter

Das Thema „Was man zur elektronischen Patientenakte (ePA) jetzt wissen muss“ lockte rund 70 Interessierte in die Räume der Stadtbibliothek. „Wir haben mit dem Thema den Nerv unserer Klientel getroffen und haben ein volles Haus“ freute sich die Organisatorin des Beirats, Helga Reckenfelderbäumer.

Weiterlesen ...

Foto: Mathias-Stiftung Rheine

Rheine. Das Klinikum Rheine bietet im Rahmen der „Familialen Pflege“ einen Pflegekurs an, der sich an alle Interessierten und diejenigen richtet, die zuhause Angehörige pflegen. Kursinhalte sind beispielsweise das Erlernen und Einüben von Pflegetechniken, die die häusliche Pflege erleichtern, und der Umgang mit Hilfsmitteln.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...


Anzeige


Kleinanzeigen inserieren in der Zeitung


Medienberatung für gestaltete Anzeigen


Mediadaten Verlag Zeitung NRW Steinfurt