Altmeppen-Zustelldienst GmbH
Max-Born-Str. 3
48431 Rheine
Münster/Steinfurt. Vor einem Vierteljahrhundert begann die Ausbildung von Wirtschaftsingenieur*innen am Standort Steinfurt der FH Münster. Mehr als 100 Alumni, Mitarbeitende und Ehemalige kamen letzten Freitag zur Jubiläumsfeier am ingenieurwissenschaftlichen Campus der Hochschule zusammen.
Sobald Sie darüber nachdenken, einen Job zu suchen, fügen Sie Ihrem Lebenslauf alle aktuellen Jobs, Verantwortlichkeiten, neuen Fähigkeiten, Arbeitsergebnisse, abgeschlossenen Meisterkurse oder Schulungen hinzu.
Spelle. Am kommenden Mittwoch (13. September) findet die nunmehr 18. Ausbildungsplatzbörse in Spelle statt. Zwischen 16 und 18.30 Uhr verwandelt sich die Oberschule Spelle in eine Informationsplattform für alle hoffentlich baldigen Azubis.
Rheine. Die Planungen für den MINT + Care-Tag 2023 in Rheine sind bereits in vollem Gange, denn der 21. November rückt schnell näher. Diese Veranstaltung findet erneut in Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg Rheine statt und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ausbildungsberufe im MINT-Bereich
In der heutigen Wissensgesellschaft ist lebenslanges Lernen und kontinuierliche Personalentwicklung für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Hier kommt die 70:20:10-Regel ins Spiel, eine magische Formel, die sich als äußerst wirksam für das Lernen und die Entwicklung von Mitarbeitern erwiesen hat. In diesem Blogartikel werfen wir einen genaueren Blick auf die 70:20:10-Regel, ihre Bedeutung und wie sie erfolgreich in Unternehmen angewendet werden kann.
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Rheine ist im Juli 2023 gegenüber dem Vormonat um 400 Personen gestiegen. Damit sind aktuell 12.001 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte. Sie liegt aktuell bei 4,6 Prozent.
Auch wenn das neue Ausbildungsjahr in wenigen Wochen startet, gibt es noch viele spannende Ausbildungsstellen. Davon können sich Jugendliche jetzt überzeugen. Jeden Donnerstag in den Sommerferien bietet die Agentur für Arbeit Rheine einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Betrieben, lockeren Kontakt zu Arbeitgebern und Azubis sowie die Möglichkeit, jetzt einen Ausbildungsplatz für dieses oder das kommende Jahr klarzumachen.
Die Verwendung von Online-Tools zur Dienstplanung bietet zahlreiche Vorteile, da sie die Erstellung von Dienstplänen automatisieren. Dies führt zu einer schnelleren und effizienteren Dienstplanung, da zeitaufwendige manuelle Prozesse entfallen. Die Online-Tools berücksichtigen Mitarbeiterverfügbarkeiten, Arbeitszeiten, feste Schichten und andere Parameter, um einen optimalen Dienstplan zu generieren. Diese Automatisierung spart Zeit und minimiert das Risiko menschlicher Fehler. Weiterhin können Online-Tools häufig auch präferierte Arbeitszeiten berücksichtigen, um die Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation zu fördern.
Das Thema Sicherheit hat in den vergangenen Jahren an politischer Relevanz gewonnen. Das hat unterschiedliche Gründe. Mögliche Bedrohungslagen gibt es viele. Immer mehr greifen hierbei auf private Sicherheitsunternehmen zurück, die sich inzwischen in jeder mittelgroßen Stadt befinden.
Rheine/Kreis Steinfurt. Der Ruf nach immer mehr Kitaplätzen ist nach wie vor ungebrochen. Das erfordert gut ausgebildetes Fachpersonal. Um dem herrschenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, können laut Personalvereinbarung von Dezember 2021 bestimmte Berufsgruppen nach einer 160 Stunden umfassenden Weiterbildung als sozialpädagogische oder weitere Fachkraft in der Kita eingesetzt werden.
Haben die bisher funktionierenden Arbeitszeitmodelle ausgedient? Seit einigen Jahren etabliert sich ein neuer Trend unter den Beschäftigten: Homeoffice. Wer kann, arbeitet vollständig oder gelegentlich „remote“. Viele Experten sehen darin eine Chance, neue Fachkräfte zu begeistern und das Familienleben besser mit der Arbeitswelt zu vereinen.
Münster. Mitte Juli endet die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023/24 an der FH Münster und der WWU Münster. Wer Fragen zur Studienwahl oder zum Studium allgemein hat, findet Hilfe beim Langen Abend der Studienberatung am 15. Juni. Die Expert*innen der Zentralen Studienberatungen (ZSB) beider Hochschulen informieren und beraten in der Zeit von 17 bis 20:30 Uhr.
Der Arbeitsmarkt befindet sich seit einigen Jahren in einem großen Wandel – viele Unternehmen auf digitale Prozesslösungen umgestellt und sind bestrebt, für eine maximale Produktivität zu sorgen. So befinden sich viele Arbeitnehmer in Deutschland aktuell mitten in einer Strukturveränderung. Agile Arbeitsprozesse sind demnach eine Reaktion auf die veränderten Anforderungen in vielen Unternehmen.
Die Lean Six Sigma (LSS) Methodik ist ein leuchtender Leitstern in der dynamischen Welt der Geschäftsprozesse, der den Weg zur Effizienz und Effektivität weist. Der erste Schritt auf dieser aufregenden Reise? Die Yellow Belt Ausbildung. In nur einem Tag bietet dieses Training einen tiefgreifenden Einblick in die Grundlagen von LSS und bereitet Interessenten darauf vor, ihre Rolle in LSS-Projekten mit Kompetenz und Vertrauen zu übernehmen.
Emsdetten/Saerbeck. Die Stadt Emsdetten in Kooperation mit der Gemeinde Saerbeck, die weiterführenden Schulen in Emsdetten und Saerbeck, Lernen fördern e. V. sowie die Agentur für Arbeit laden auch in diesem Jahr wieder zur großen Berufswahlmesse am kommenden Donnerstag und Freitag (11. und 12. Mai) ein.
Emsdetten. „Pimp your Werdegang“ startet ab sofort wieder an jedem ersten Donnerstag im Monat in der Stadtbibliothek Emsdetten. Wer kurz vor dem Schulabschluss steht oder unter 27 Jahren mit unsicheren beruflichen Zukunftsaussichten ist, erhält dann jeweils von 15 bis 17 Uhr Unterstützung von Lena Bornhorst von Lernen fördern e.V.
Ein Home-Office verbessert insbesondere in ländlichen Gegenden wie im Kreis Steinfurt die beruflichen Chancen und ermöglicht eine flexible Zeiteinteilung. Das familienfreundliche Arbeitsmodell ist jedoch zumindest am Anfang mit einigen zusätzlichen Kosten verbunden. Die Ausgaben betreffen die Einrichtung des Arbeitsraums, die je nach Bedarf und Ansprüchen eine große Summe verschlingen kann.
In Zeiten der Digitalisierung gibt es viele Möglichkeiten, die Effizienz am Arbeitsplatz zu steigern. Eine der effektivsten Methoden ist die automatisierte digitale Zeiterfassung. Dieses System erfasst die Arbeitszeiten und kann dabei helfen, die Personalverwaltung zu rationalisieren, Fehler zu reduzieren und letztendlich die Produktivität zu steigern.
Beim erneuten Treffen des Unternehmernetzwerkes „Steamwork“ unter dem Dach des Kultur Forums Steinfurt begrüßte Direktorin Dr. Barbara Herrmann zwei besondere Gäste.
Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Martin Sommer und seine Amtskollegen im Münsterland sowie der Oberbürgermeister von Münster sind sich einig: Die Jobcenter in der Region leisten hervorragende Arbeit und sind ein zentraler Akteur auf dem hiesigen Arbeitsmarkt.
Emsdetten/Saerbeck. Thierry-Laurent Schewe, Schüler am Gymnasium Martinum in Emsdetten, hat das Finale des Bundeswettbewerbs „Jugend gründet“ knapp verpasst. Beim Vorentscheid am 16. März in der IHK Nord Westfalen in Münster bekam der 17-jährige Saerbecker viel Anerkennung für seine internetbasierte Kaufberatung im Bereich Consumer Electronics.
Steinfurt. Unter dem Motto „Ausbildung ist Zukunft“ steht die diesjährige Woche der Ausbildung vom 13. bis zum 19. März in der Agentur für Arbeit Rheine. Jeden Tag gibt es viel zu entdecken für alle Jugendlichen, die den Sprung von der Schule ins Berufsleben planen. Das Programm und alle Informationen dazu sind jetzt online auf der Website www.woche-der-ausbildung.de zu finden.
Kreis Steinfurt. Die Vereinbarung steht nun auch offiziell. Keine Schülerin und kein Schüler im Kreis Steinfurt soll ohne Anschluss die 10. Klasse abschließen. Im Rahmen der vom Land eingeführten „Verantwortungskette“ haben die Mitglieder des regionalen Steuerungsgremiums zur Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule Beruf NRW“ (KAoA) im Kreis Steinfurt ihre Kooperation unterzeichnet.
Emsdetten. Am 27. April (Donnerstag) findet der bundesweite Girls‘ und Boys‘ Day statt. Auch bei der Stadtverwaltung Emsdetten können Mädchen und Jungen an diesem Aktionstag wieder einen Einblick in unterschiedliche Berufe erhalten.
Kreis Steinfurt. Die Verantwortung für die Familie und die Aufgaben, die damit einhergehen, sind vielfältig und zeitintensiv. Jeder weiß das. Wenn jemand kleine Kinder betreut, kranke oder alte Angehörige pflegt, ist insbesondere eine Vermittlung in Arbeit schwierig.
Die Technologiebranche ist bekannt für ihre schnelle Entwicklung und ihre innovativen Ideen, aber auch für ihre Dominanz durch Männer. Frauen machen nur einen kleinen Teil der Beschäftigten in diesem Sektor aus. Besonders in Führungspositionen sind sie unterrepräsentiert.
Kreis Steinfurt. Dem Fachkräftemangel sinnvoll entgegenwirken – das war das Ziel des Kreises Steinfurt, als er 2018 sein Medizinstipendium auf den Weg gebracht hat. Im vergangenen Jahr wurde dieses Stipendium neu aufgelegt und erfreut sich großer Beliebtheit.
Steinfurt. Über 70 Gäste begrüßte Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer beim jüngsten Unternehmerfrühstück. Sie startete ihren Vortrag zu „Aktuelles aus Steinfurt“ mit einer guten Nachricht: „Steinfurt wächst!“ und „der Gesundheits-Campus lebt!“
Rheine. Die Planungen für die Ausbildungsmesse 2023 in Rheine sind bereits in vollem Gange, denn der 1. und 2. Juni rücken schnell näher Die Messe in der Stadthalle Rheine steht in diesem Jahr unter dem Motto „#ZukunftAusBildung“.
Die Digitalisierung und der globale Wandel bedeuten zahlreiche Veränderungen in der Arbeitswelt. Diese hat es zwar in der Menschheitsgeschichte permanent gegeben, niemals zuvor allerdings in einem solchen Tempo.