Zusammen mit neun weiteren Fernwanderwegen sind die Hermannshöhen für die Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2021“ nominiert.
Zusammen mit neun weiteren Fernwanderwegen sind die Hermannshöhen für die Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2021“ nominiert.
In der kalten Jahreszeit verwandelt sich der Freizeitpark Efteling in den Niederlanden traditionell in eine Winterwunderwelt mit Freudenfeuern, festlichen Girlanden und Tausenden Lämpchen. Auch in diesem Jahr.
Kreis Steinfurt. Im Rahmen des Integrierten LIFE-Projektes „Atlantische Sandlandschaften“ beginnen Mitte Januar erste Arbeiten im Naturschutzgebiet Bockholter Berge. Die Maßnahmen erfolgen als Kooperation der Bezirksregierung Münster, des Landesbetriebs Wald und Holz NRW, dem Kreis Steinfurt, der NABU-Naturschutzstation Münsterland und der Biologischen Station Kreis Steinfurt.
Das Münsterland lockt normalerweise ganzjährig mit vielen unterschiedlichen Ausflugszielen. Gerade bei Sonnenschein, der die Region in einem ganz besonderen Licht erstrahlen lässt, kann man auch in der kälteren Jahreshälfte etwas unternehmen. Und an der frischen Luft und in der Natur fällt es auch leicht, unter sich zu bleiben.
Kreis Steinfurt. Das tolle Herbstwetter nutzen und auf zwölf ausgeschilderten Spazierwanderwegen das Steinfurter Land genießen – Rundwege zwischen drei und 15 Kilometern Länge machen das möglich und bieten abwechslungsreiche Angebote, die Orte und Naturlandschaften im Steinfurter Land zu entdecken.
Rheine. Der „RTV“ bietet am Donnerstag (29. Oktober) um 18 Uhr in Kooperation mit Gastronomiebetrieben aus der Rheiner Innenstadt eine Rheiner Happen Tour mit der Gästeführerin Magret Waltermann an.
Rheine. Der Gästeführer und Radtourenbegleiter Helmut Holtkamp hat mit dem Entwurf seiner neuen Radtour begeistert und überzeugt. Die geplante Schleife ist mit elf Kilometern eine gelungene Runde und schließt elf Stationen in Rheine mit ein.
Rheine. Am Sonntag (20. September) präsentiert der RTV in Bentlage die öffentliche Führung „Landschaft & Lyrik“ mit der Gästeführerin Ilse Tews. Diese Zeitreise durch die Bentlager Geschichte bis zur Gegenwart wird in die Lyrik eingebunden.
Rheine. Am Sonntag (13. September) folgt die öffentliche Führung mit dem Gästeführer Georg Odendahl in einzelnen Abschnitten dem Gewinnungsprozess des Salzes. Die Führung spannt den Bogen von den Anfängen der Salzgewinnung im Mittelalter bis hin zum 1890 aufgenommenen Kur- und Badebetrieb.
Rheine. Der RTV Rheine bietet in Kooperation mit den Kanubetreibern „Tourenmacher“ eine Emsschleusen-Kanutour an. Teilnehmer können so die malerische Ems erkunden.