Foto: Liesenkötter

Emsdetten (DiLi). Ab in die Natur! Kennen Sie das „Waldbaden“ schon? Hier können Interessierte Geist und Seele erholen, den Wald heilsam auf sich wirken lassen und auf neue Art und Weise erleben.

Weiterlesen ...

Foto: RTV

Rheine. Der erste Eindruck der jahrtausendealten Salinenanlage ist der eines mächtigen technischen Baudenkmales. Die Sole rieselt wie in den vergangenen Jahrhunderten durch das Dorngradierwerk. Auf den Bänken sitzen Erholungssuchende, genießen die gute Luft und den wundervollen Salinenpark. Salz, das „weiße Gold“, hat auch heute noch eine große Bedeutung für die Stadt Rheine, ihre Bürger und Besucher.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. Die Entwicklung des Vriendenweges, einer neuen Radwegverbindung zwischen Rheine und Borne, ist im 40. Jubiläumsjahr eines der wichtigsten Projekte des Städtepartnerschaftsvereins Rheine. Mit einer Fahrradfahrergruppe aus Rheine soll die Einweihung des neuen Weges nun am 26. August von deutscher Seite aus stattfinden. 

Weiterlesen ...

Foto: privat

Das Leben kann manchmal hektisch und stressig sein. Da gibt es doch nichts Besseres, als eine Pause einzulegen und Zeit mit guten Freunden zu verbringen. Wenn man auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten ist, um sich zu entspannen und Spaß zu haben, gibt es dafür tolle Ausflugsideen. Nachfolgend sollen hier einige Anregungen gegeben werden. So ist von Freude und Abenteuern in der Natur, Spaß und Spannung, bis hin zu kulturellen Erlebnissen bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei.

Weiterlesen ...

Foto: Gemeinde Neuenk.

Neuenkirchen. Ein historischer Rundgang durch Neuenkirchens Ortsmitte führt zu den herrschaftlichen Kleinoden aus der Gründerzeit. Vor allem die Textil-Industriellen haben in Neuenkirchen deutliche Spuren hinterlassen. Noch heute zeugen sechs alte Villen, die sich mittlerweile überwiegend in Privatbesitz befinden, vom vergangenen Reichtum der Textilfabrikanten. 

Weiterlesen ...

Foto: Manfred Bröker

Rheine. Die Stadt Rheine feiert in diesem Sommer ein besonderes Jubiläum und erinnert an die bedeutende Tradition der Salzgewinnung in der Emsstadt. Über Jahrhunderte versorgte die Saline in Rheine-Bentlage die Menschen im Münsterland mit dem lebensnotwendigen und schmackhaften „weißen Gold“.

Weiterlesen ...

Foto: Philipp Fölting/ Münsterland e. V.

Rheine. Der sechste Schlösser- und Burgentag lockt mit einem vielfältigen Programm. Über 30 Anwesen, Adelssitze und ehemalige Klöster nehmen in diesem Jahr im Münsterland teil. Am Sonntag (18. Juni) gibt es viel Geschichtsträchtiges und gleichzeitig auch aktuelle Kulturevents zu genießen.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...


Anzeige