Wettringen. Am Sonntag (26. März) heißt es nach drei Jahren endlich wieder „herzlich willkommen beim Frühjahrskonzert des Frauenchors Wettringen“ in der Bürgerhalle Wettringen.
Chormusik mit dem Vokalensemble Snedwinkela und dem Jugendchor St. Anna
Neuenkirchen. In der traditionellen Chorvesper zur Passion am 5. Fastensonntag (26. März) um 18 Uhr in der St. Annakirche stellen das Vokalensemble Snedwinkela und der Neuenkirchener Jugendchor St. Anna Werke von John Stainer, Gabriel Fauré, Bob Chilcott, Melcolm Archer und Jaakko Mäntyjärvi vor.
Kultur-Camp Bentlage startet in nächste Runde
Rheine. Graffiti sprayen, breakdancen und mit einem selbst gebauten Floß über die Ems schippern – all das an einem Wochenende? Beim Kultur-Camp Bentlage ist das neben vielen weiteren Workshops möglich.
Rheine ist Gastgeber: Tage der Chor- und Orchestermusik
Rheine. Rheines Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann und der Vorsitzende des Vorstandes der Stadtsparkasse Rheine, Thomas Prochmann, haben am vergangenen Wochenende auf Einladung der Stadt Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) die Tage der Chor- und Orchestermusik, besucht.
Programm: Kultur und Schule
Kreis Steinfurt. Das Förderprogramm des Landes NRW „Kultur und Schule“ gibt auch im Schuljahr 2023/2024 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Kunst und Kultur kennen zu lernen und über kreative Aktivitäten ihre künstlerischen Talente zu erproben.
Alles Blüht! Mitmachprogramm für Kinder
Rheine. Der Frühling steht vor der Tür! Nicht nur im Park in Bentlage sprießen farbenfroh die Frühblüher und setzen kleine leuchtende Akzente auf Wiesen und im Unterholz. Am kommenden Sonntag (19. März) sind Freunde von Kunst und Natur eingeladen, der Faszination, die vom Aufblühen der Natur im Frühling ausgeht, im Museum Kloster Bentlage zu folgen.
Kammerorchester Rheine spielt für die Ukraine
Rheine. Vor wenigen Monaten erst begeisterte das Kammerorchester Rheine in der Emsgalerie ein breites Publikum, und an diesem Sonntag (19. März) steht schon das nächste Konzert des Streicherensembles aus Rheine an: ein Benefizkonzert für die Menschen in der Ukraine.
Die Tischsitten in der Kunst
Burgsteinfurt. Zu einem reich bebilderten Vortrag über Tischsitten in der Kunstgeschichte lädt die Ev. Kirchengemeinde alle Interessierten am 15. März ein. Die Vorsitzende des Kulturforums Arte aus Münster, Helga Wienhausen, stellt an zahlreichen künstlerischen Beispielen die sich im Laufe der Jahrhunderte wandelnden Tischsitten und ihren Ausdruck in der Kunst dar.
Lesung: Der Kleine Prinz in Stroetmanns Fabrik
Emsdetten. Es gibt einen weiteren Themenblock der „Kulturseiten“ von Stroetmanns Fabrik und der Stadtbibliothek. Das Kooperationsprojekt hat diesmal einen Klassiker zum Thema: „Der Kleine Prinz“ von Antoine du Saint-Exupery steht diesmal auf dem Programm.
Flairdrum-Workshop in Stroetmanns Fabrik
Emsdetten. Ein spannendes, kreatives und zugleich musikalisches Projekt findet in den Osterferien im Familienbüro am Morgentaubrunnen statt: Stroetmanns Fabrik organisiert dort gefördert über den Kulturrucksack NRW vom 11. bis zum 13. April (Dienstag bis Donnerstag) einen Flairdrum-Workshop für Kids zwischen 10 und 14 Jahren.