Altenberge. Mit der Szenischen Lesung „Nur ein Wort – Eine kurze Geschichte der Liebe in 9½ Kapiteln“ sind Sarah Giese und Christoph Tiemann zu Gast in der Kulturwerkstatt Altenberge e.V., Bahnhofstraße 44.
Altenberge. Mit der Szenischen Lesung „Nur ein Wort – Eine kurze Geschichte der Liebe in 9½ Kapiteln“ sind Sarah Giese und Christoph Tiemann zu Gast in der Kulturwerkstatt Altenberge e.V., Bahnhofstraße 44.
Rheine. „Die Welt ist bunt, na und?“ – so lautet der Titel der aktuellen Ausstellung einer neuen VHS-Kursleiterin: Romy Dircks, gebürtige Rheinenserin, die jetzt in Münster wohnt und arbeitet, präsentiert ihre Bilder noch bis zum 15. April 2019 im Foyer der VHS und Musikschule im Josef Winkler-Zentrum, Neuenkirchener Straße 22.
Greven. Das Maria-Josef-Hospital präsentiert in einer öffentlichen Ausstellung Werke der freischaffenden Künstlerin Anonciata Braun-Brinkmann.
Kreis Steinfurt. Das Neujahrskonzert im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel hat bereits eine lange Tradition und ist bei seiner großen Fangemeinde dafür bekannt, in jedem Jahr etwas Neues und Besonderes zu präsentieren.
Emsdetten. Zum zwölften Mal bieten die landesweiten SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm mit Bezügen zu verschiedensten Unterrichtsthemen sowie kostenlose pädagogische Begleitmaterialien. Das Cinetech in Emsdetten zeigt ab dem 24. Januar (Donnerstag) insgesamt fünf Filme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken.
Münster (lwl). Zum zwölften Mal bringen die SchulKinoWochen NRW die Filmkultur und das Kinoerlebnis auf den Stundenplan. 120 Kinos in ganz Nordrhein-Westfalen – so viele wie nie zuvor – öffnen vormittags die Türen und bieten vom 24. Januar bis 6. Februar 2019 ein attraktives Filmprogramm mit Bezügen zu verschiedensten Unterrichtsthemen, zahlreichen Veranstaltungen mit spannenden Gästen sowie kostenlosem pädagogischem Begleitmaterial zu allen Filmen.
Saerbeck. In direktem Anschluss an seine Konzertreise nach Griechenland, mit zwei geistlichen und einem weltlichen Konzert, freut sich nun der Meisterchor „ars musica ensemble“ nun auch vor heimischen Publikum sein geistliches Programm präsentieren zu dürfen.
Greven. Für „Bühne frei“ beginnt ein neues Jahr. Das Jahr beginnt mit einer Jazz-Veranstaltung am 19. Januar (Samstag) um 10.30 Uhr im Kesselhaus der GBS.
Ochtrup. Am Donnerstag (22. November) warten die Kulturtage erneut mit einer ganz besonderen Lesung in der Öffentlichen Bücherei St. Lamberti auf. Die Schauspielerin Franziska Mencz, Michael Rettig (Klavier) und Miran Zrimsek (Cello) gastieren dort um 19.30 Uhr mit der musikalischen Lesung des Weltbestsellers von Elena Ferrante: „Meine geniale Freundin“.
Greven. Die Kulturinitiative hat mit dem „Trio con Abbandono“ drei Musikerinnen verpflichtet, die in der Kombination von Klarinette, Akkordeon und Cello ein abwechslungsreiches Cross Over-Programm präsentieren. Am 3. November (Samstag) um 20 Uhr treten sie im Kulturzentrum GBS auf.