Rheine. Die renommierte Lesebühne von Andreas Weber und Achim Leufker lädt erneut zu einem literarischen Erlebnis der besonderen Art ein. Am Sonntag, 9. März um 15.30 Uhr verwandelt sich der Festsaal im Kloster Bentlage in eine Bühne für geschliffene Wortkunst, Humor und Tiefgang. Als Gast begrüßen die Gastgeber dieses Mal den bekannten Spoken-Word-Künstler Lasse Samström.
Literarisch-Musikalische Revue
Spelle. Am Freitag, 14. März um 19.30 Uhr gastiert Jutta Seifert mit der literarisch-musikalischen Revue „Angebissen!“ im Wöhlehof in Spelle. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 15 Euro sowie an der Abendkasse für 17 Euro erhältlich. Einlass ist ab 19 Uhr.
Musikrevue: Als gäb‘s kein Morgen
Rheine. Das Westfälische Landestheater ist am Donnerstag, 6. März mit der Musikrevue „Als gäb‘s kein Morgen“ in der Stadthalle Rheine zu Gast. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die „Goldenen 20er Jahre“ – verspielt, erotisch, lasziv und wild.
Ausstellung: Resilience
Saerbeck. Bis Ende Februar ist die Ausstellung „Resilience“ des in Düsseldorf geborenen belgischen Malers Jörg Madlener in einer Halle der Firma Enapter (Saerbeck) noch geöffnet.
Simbabwe begegnen
Emsdetten. Simbabwe beeindruckt mit einer einzigartigen Mischung aus wunderschöner Natur, faszinierender Geschichte und lebendiger Kultur. Bei einem gebührenfreien Vortrag am 20. Febraur von 19 bis 21 Uhr nimmt Kerstin Hemker das Publikum mit auf eine Reise durch dieses facettenreiche Land.
Schneeweißchen und Rosenrot
Rheine. Märchen sind mehr als alte Geschichten. Sie geben uns Impulse und Interpretationsspielräume für aktuelle Herausforderungen und sind Bindeglied zu unseren Wurzeln.
Kreative Vielfalt im Art and Tech-Space
Rheine. Es wird experimentell, bunt und innovativ! Mit einem breiten Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien lädt der „Art and Tech-Space“ dazu ein, Kunst und Technik neu zu entdecken. Die Jugendkunstschule stellt ihr Angebot für das erste Halbjahr 2025 vor.
Jahresausstellung des Gymnasiums
Neuenkirchen. Das Arnold-Janssen-Gymnasium lädt herzlich zur diesjährigen Jahresausstellung ein, bei der die künstlerischen Werke der Oberstufenschülerinnen und -schüler im Mittelpunkt stehen. Unter dem Motto „Kunst erleben, Talente entdecken“ präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre neuesten Arbeiten aus verschiedenen Bereichen.
Museumsprogramme für Schulklassen im Falkenhof
Rheine. Bis zum 10. April gibt es für Schulklassen und Oberstufenkurse neue, zeitlich befristete Programmangebote im Falkenhof Museum. Das heißt, Lernen und Entdecken direkt am Original. Buchbar sind aktuell drei Programme rund um das Thema Sammeln, das in der Menschheitsgeschichte eine wichtige Rolle spielt.
Der Trafikant in der Stadthalle
Rheine. Nach dem gefeierten Bestseller „Der Trafikant“ von Robert Seethaler bringt das Westfälische Landestheater am 6. Februar die Bühnenadaption um 19.30 Uhr in der Stadthalle Rheine zur Aufführung.