Regionale-Themen
Emsdetten. Starke Geburtenjahrgänge, Zuzüge junger Familien nach Emsdetten und ein verändertes Anmeldeverhalten in Bezug auf die Kindertagesbetreuung lassen den Bedarf an Betreuungsplätzen kontinuierlich steigen. Dies spiegelt sich in der Anmeldesituation für das Kindergartenjahr 2023/2024 wieder.
Emsdetten. „Misch Dich ein“, so lautet das Motto des Internationalen Tages gegen Rassismus (21. März). Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind Aktionswochen der Solidarität mit den Opfern sowie Gegnerinnen und Gegnern von Rassismus, die alljährlich um den 21. März stattfinden.
Wettringen. Nach drei Jahren Pandemie-Pause kann endlich die nächste Wettringer Frauen-Kleiderbörse stattfinden. Pünktlich zum Start in Frühling und Sommer verwandelt sich die Wettringer Bürgerhalle am Freitag (24. März) in eine Schnäppchen-Oase.
Rheine. cpr. Erholung und Geselligkeit werden bei der zehntägigen Fahrt vom 2. bis zum 12. Mai zur Heideblüte nach Bad Bevensen im Vordergrund stehen. Die Caritasverbände Rheine, Emsdetten und Ibbenbüren bieten eine Freizeit speziell für pflegebedürftige Menschen mit ihren Angehörigen an.
Rheine. Im Infozentrum des RTVs in Bentlage können sich Gäste ausführlich über die Führungen des „Bentlager Dreiklangs“ zu den Themen Salz, Natur und Kloster informieren. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich einer offenen Führung an Sonn- und Feiertagen anzuschließen.
Rheine. Bei einem Ortstermin im Rathaus stellten die Arbeitsgruppenmitglieder Benno Weischer, Christina Rogers und Dr. Felix Blomberg zusammen mit Prof. Astrid Zimmermann und Tobias Beyerle von der Hochschule Osnabrück Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann einen Entwurf für die Neugestaltung des Dorfplatzes Elte vor.
Laer. Er wollte gerne in eine Pfarrei, dorthin, wo die Menschen ihren Glauben leben. Und das am liebsten in Deutschland, weil ein guter Freund aus Jugendtagen hier bereits als katholischer Priester im Dienst ist.
Horstmar. Wer kennt das nicht: Der Schrank quillt über oder Frau stellt fest, dass ihre Garderobe nicht mehr passt oder nicht mehr gefällt und sortiert aus. Dann sind Sie beim „Stoffwechsel“ genau richtig.
Steinfurt. Eine Studien-Flugreise nach Riga vom 1. bis 8. Oktober 2023 widmet sich dem Gedenken an die Vernichtung der europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs.
Kreis Steinfurt. Die kürzeste Nacht des Jahres steht uns von Samstag auf Sonntag (25. auf den 26. März) bevor. Dann werden die Uhren wieder eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. „Durch die fehlende Stunde wird die Zeitumstellung auf die Sommerzeit für viele problematischer als die Umstellung zur Winterzeit empfunden,“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust.
Zu einer Festnahme nach einem sogenannten Schockanruf ist es am Dienstag (14.03.) in Lengerich gekommen. Eine 67-jährige Lengericherin bekam auf ihrem Festnetz einen Anruf ihres vermeintlichen Enkels.
Münster (cpm). Der Caritasverband für das Bistum Münster und das Bistum Münster rufen gemeinsam zu Spenden für die Opfer des schweren Erdbebens in der syrisch-türkischen Grenzregion auf. „Viele Menschen in den betroffenen Gebieten haben alles verloren, sind in größter Not und brauchen dringend Hilfe“, sagt Diözesancaritasdirektor Dr. Christian Schmitt.
Saerbeck. Die große Show des Sports in Saerbeck – die „Sportschau“ – startet am Freitag (24. März). Familienfreundlich ab 18 Uhr würdigt die Gemeinde in der Festhalle Hövel die besonders Erfolgreichen aus dem Jahr 2022.
Steinfurt. Der Frühling ist nah und jetzt möchte man rausgehen und die Natur genießen. Den idealen Start für Bewegung im Freien bieten die Laufanfängerkurse von Marathon Steinfurt.
Burgsteinfurt. Auch in diesem Jahr bietet die Segelsportgemeinschaft Stormvogel Steinfurt e.V. wieder einen Segelkurs für Kinder an, ein Event für die ganze Familie. Ein Kind lernt Segeln, die anderen spielen in der Sandkiste, auf dem Trampolin oder an der Kletterwand und die Eltern warten bei einer Tasse Kaffee auf das Ende des Segeltrainings?
Emsdetten/Saerbeck. Thierry-Laurent Schewe, Schüler am Gymnasium Martinum in Emsdetten, hat das Finale des Bundeswettbewerbs „Jugend gründet“ knapp verpasst. Beim Vorentscheid am 16. März in der IHK Nord Westfalen in Münster bekam der 17-jährige Saerbecker viel Anerkennung für seine internetbasierte Kaufberatung im Bereich Consumer Electronics.
Emsdetten. Am Samstag (25. März) lädt die Stadtbibliothek Emsdetten um 11 Uhr Kinder ab vier Jahren zum Bilderbuchkino mit der App „Onilo“ ein. Vorlesepate Mike Brockhöft zeigt die animierten Bilder auf einer großen Leinwand, während er die Geschichte „Wie der Franz verloren ging“ von Christine Nöstlinger und Erhard Dietl vorliest.
Rheine. Seit vielen Jahren gibt es beim Jugend- und Familiendienst e. V. (jfd) die betreuten Spielgruppen, die sogenannten Wichtelgruppen an der Wadelheimer Chaussee. Kleinen Kindern ab anderthalb Jahren wird dort eine ruhige Loslösung von den Eltern und einen späteren behutsamen Einstieg in den „großen“ Kindergarten ermöglicht - aber es ist auch eine Alternative zur Kita.
Wettringen. Am Sonntag (26. März) heißt es nach drei Jahren endlich wieder „herzlich willkommen beim Frühjahrskonzert des Frauenchors Wettringen“ in der Bürgerhalle Wettringen.
Neuenkirchen. In der traditionellen Chorvesper zur Passion am 5. Fastensonntag (26. März) um 18 Uhr in der St. Annakirche stellen das Vokalensemble Snedwinkela und der Neuenkirchener Jugendchor St. Anna Werke von John Stainer, Gabriel Fauré, Bob Chilcott, Melcolm Archer und Jaakko Mäntyjärvi vor.
St. Arnold. Perserkatze Kitty hat mit 16 Jahren ihr Zuhause verloren. Am 3. Februar kam sie ins Tierheim „Rote Erde”. Die liebe Katzenomi ist menschenbezogen und sehr verschmust. Sie soll auch das Leben mit Artgenossen kennen und sich gut vertragen.