Regionale-Themen
In Zusammenarbeit mit dem "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V." wird in den Tagen vom 31.03. bis einschl. 04.04.2025 von Schüler/-innen der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule Saerbeck die jährliche Haus- und Straßensammlung in Saerbeck rückwirkend für das Jahr 2024 durchgeführt. Die Spenden sind für den Erhalt der Kriegsgräber beider Weltkriege und die historisch-politische Bildungsarbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Am Freitag, dem 13. April 2029, rast der nach dem altägyptischen Gott des Chaos benannte 375 m -Asteroid Apophis mit 22.000 km/h in einem Abstand von nur 31.750 km an der Erde vorbei. Schon mit bloßem Auge wird er als heller Lichtpunkt am Himmel zu sehen sein. Raumsonden werden ihn während der Erdpassage begleiten, erforschen und bei der Planung künftig evtl. notwendiger Abwehrmaß-nahmen helfen.
Emsdetten. Seit Montag (17. März) ist die Emsstraße in Höhe der Nummer 3 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Grund der Sperrung ist eine private Baumaßnahme. Insofern wird die Emsstraße in Höhe der Einmündung zur Straße In der Lauge als Sackgasse beschildert.
Rheine. Im Rahmen der Aktion „Ein Pfund mehr“ bitten an diesem Wochenende wieder Kirchen- und Moscheegemeinden in Rheine um Lebensmittelspenden zur Unterstützung der Rheiner Tafel.
Rheine. Der städtische Friedhof an der Salzbergener Straße, bekannt als der „Alte Friedhof“, eröffnet Besuchern ein faszinierendes Kapitel der Rheiner Stadtgeschichte.
Rheine.cpr. Durch ein vielfältiges Netzwerk von nachbarschaftlicher Hilfe, ehrenamtlichem Engagement und professionellen Diensten erfahren Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und Krisen Begleitung und Hilfe zur Selbsthilfe. Einen großen Anteil daran haben die kirchlich-caritativen und kommunalen Angebote im Zusammenwirken mit weiteren Mitgliedern des Netzwerks.
Kreis Steinfurt (ots). Im Kreis Steinfurt sind die Fallzahlen im Bereich Kriminalität im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Das zeigt die aktuelle Kriminalstatistik der Kreispolizeibehörde Steinfurt, die im Zuge der landesweiten Statistik am heutigen Mittwoch (12.03.25) vorgelegt wird. Auch die Häufigkeitszahl ist bereits im zweiten Jahr in Folge rückläufig. Diese Zahl drückt die durch die Kriminalität verursachte Gefährdung aus. Sie liegt im Kreisgebiet deutlich unter dem landesweiten Durchschnitt.
Kreis Steinfurt. Nachdem sich der Ausbruch der Vogelgrippe in einer Freilandlegehennenhaltung in Emsbüren (Landkreis Emsland) amtlich bestätigt hat, liegt ein kleiner Bereich der festgelegten Überwachungszone auch im Kreis Steinfurt. In diesem Bereich auf dem Gebiet der Stadt Rheine gibt es nach aktuellem Kenntnisstand drei Bestände mit insgesamt 56 Tieren.
Für das Kino in Steinfurt wird einen Nachfolger gesucht. "Seit elf Jahren führen wir das Kino mit Herzblut, Liebe und Engagement.
Mussten die Reiterinnen und Reiter des Reitvereins St. Georg Saerbeck sich beim Agravis -Cup im Januar noch mit Rang zwei zufriedengeben, gelang den Jugendlichen des Vereins nun der Sieg beim Jugendturnier und sie durften die Wanderstandarte des Reitverbandes Münster bei der großen Siegerehrung am Sonntagnachmittag in Münster-Handorf in Empfang nehmen. Mit gleich zwei Mannschaften machte sich der Reitverein St. Georg Saerbeck am Samstag auf den Weg nach Münster.
Seit 1966 wird jedes Jahr am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Aus diesem Grund hat die TV Emsdetten Marketing GmbH sich klar gegen Rassismus positioniert und in einer Videobotschaft ein Statement veröffentlicht.
Saerbeck. In einer dreistündigen, flotten und kurzweiligen „Saerbecker Sportschau“ hat die Gemeinde Saerbeck ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler geehrt und Ausblicke auf kommende Höhepunkte im Dorf geboten.
In vielen westlichen Gesellschaften gilt der Tod als schweres, oft sogar verdrängtes Thema. Trauerfeiern verlaufen leise, die Farben sind gedeckt, das Reden über den Verstorbenen fällt schwer. Dabei zeigt ein Blick auf andere Kulturen: Es gibt vielfältige, teilweise lebensbejahende Wege, Abschied zu nehmen – ohne die Würde des Moments zu verlieren.
Warum also sprechen wir so selten über Sterben, Trauer und Abschied? Ein möglicher Grund liegt in der fehlenden Einbettung in gemeinschaftliche Rituale. In unserer rational geprägten Gesellschaft ist das Sterben oft ins Private oder gar Institutionelle verlagert: Hospize, Kliniken, Pflegeheime. Umso wichtiger wird es, Raum für individuelle Formen der Erinnerung zu schaffen – etwa durch bewusste Gestaltung von Bestattung, Grabmal oder Gedenkzeremonien.
Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, ist es an der Zeit, Haus und Garten auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Der Sommer bringt nicht nur Sonne und Lebensfreude, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Zuhause in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Mit ein wenig Planung und gezielten Maßnahmen lässt sich der Wohn- und Außenbereich optimal gestalten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Heim und Ihren Garten sommerfit machen – inklusive nützlicher Tipps und Ideen für jede Ecke Ihres Zuhauses.
Am Samstag, 22 März 2025, findet die diesjährige Earth Hour unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten“ statt. Bereits zum dritten Mal werden auch in Emsdetten von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Lichter ausgeschaltet, um damit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Neben der Stadt Emsdetten beteiligen sich auch die Stadtwerke Emsdetten sowie die Kreissparkasse an der Licht-aus-Aktion.
Die zwei Kammermusikgruppen des Gitarrenlernstudios Rheine, die sich beim Wettbewerb Jugend musiziert für den Landeswettbewerb NRW in Essen qualifiziert hatten, könnten dort auf ganzer Linie überzeugen. Ein erster und ein zweiter Preis sind die beachtliche Bilanz ihrer Wertungsspiele!
Die Magie in der Luft war deutlich spürbar: Ein grüner Teppich, prominente Gäste, und vier Junghexen auf einem fantastischen Abenteuer – genau die richtigen Zutaten für ein unvergessliches Erlebnis! Am 24. Februar verwandelten Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld und Mary Tölle den Münchner mathäser Filmpalast in eine große, magische Hexenhütte für die Premiere von EIN MÄDCHEN NAMENS WILLOW. Zusammen mit Max Giermann, Golo Euler und Michael Ostrowski wurde ihnen vom Publikum ein begeisterter Empfang bereitet.
München. Das neueste Abenteuer von Vaiana und Maui erscheint mit „Vaiana 2“ am 12. März auf Disney+. Die mit Spannung erwartete Fortsetzung des The Walt Disney Animation Studios Fanlieblings ist der drittumsatzstärkste Film des Jahres 2024 und hat als vierter WDAS Film überhaupt (neben „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“, „Zoomania“, „Die Eiskönigin 2“) die Milliardengrenze an den weltweiten Kinokassen überschritten.