Samtpfoten sind lieb, lustig, anschmiegsam und manchmal auch sehr mitteilungsbedürftig. Damit Katzenfreunde lernen können, ihr Haustier besser zu verstehen, gibt es jetzt die App „MeowTalk Beta“ für Android- und iPhone-Handys.
Mit „Pocket“ können Sie Nachrichten, Rezepte oder auch ganze Webseiten schnell und bequem für später abspeichern.
Welche Bezeichnung kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an den Raum mit Zapfhahn, Tresen, ein paar Tischen und Wirtsleute denken? Dieser wundervolle, meist leicht schummrige Ort, an dem wir Freunde treffen, dem sozialen Leben frönen und vielleicht das ein oder andere Getränk konsumieren, hat eine lange Geschichte.
Kreis Steinfurt. Sie suchen noch ein schönes Weihnachtsgeschenk für einen Pilger- oder Wanderfreund? Dann sollten Sie sich diese Tagebücher, die allesamt ergänzt werden durch praktische Tipps zum Nachwandern, einmal näher anschauen.
Emsdetten. Der Bundesweite Vorlesetag ist das größte Vorlesefest Deutschlands: Über eine halbe Millionen Menschen nehmen jährlich teil und setzten ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. In Zeiten der Corona-Pandemie wird der 17. Vorlesetag in diesem Jahr seine Angebote vor allem digital präsentieren.
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet kostenfrei ein facettenreiches, digitales Programm für alle Altersgruppen an.
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet anlässlich der Ausstellung „Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle“ (bis 14. Februar 2021 im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster) die Möglichkeit, die Werkschau digital zu erleben.
Steinfurt. Wer im letzten Jahr „Trias“ besucht hat, wird sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen Das Theater der Klänge kommt am 22. November um 19.30 Uhr wieder im Rahmen des Gesamtprojektes „Neuyes Bauhaus – Kunst um Heinrich Neuy“ gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen nach Steinfurt in das Gymnasium Arnoldinum.
Emsdetten/Kreis Steinfurt. (hp) In zwölf der 16 deutschen Bundesländer dürfen laut Corona-Schutzverordnung die Hundesalons für ihre Kunden öffnen – so eigentlich auch in Nordrhein-Westfalen.
Häufig führen der Blick auf das Konto am Monatsende oder die Jahresabrechnung zu Stirnrunzeln: Wieder hohe Kosten gehabt und weniger auf der hohen Kante als geplant. Oft sind es dabei nicht die teuren Anschaffungen, sondern die alltäglichen Investitionen, die sich summieren. Das Gute: Ein paar Kostenstellen lassen sich ohne großen Aufwand minimieren, und kleine Anpassungen können für große Einsparungen sorgen. Diese fünf Tipps sparen Ihnen bares Geld.
Als Alternative für eine Brille sind Kontaktlinsen eine gute Lösung für viele Menschen mit einer Sehschwäche. Die kleinen praktischen Helfer eröffnen Brillenträgern eine neue Art des Sehens. Besonders in bestimmten Berufen, beim Sport oder in der Freizeit bei vielen Aktivitäten haben sie im Gegensatz zu einer Brille einige Vorteile zu bieten.
Westfalen-Lippe (lwl). Zu Silvester und Neujahr sind „Iserkoken“ in Westfalen-Lippe vielerorts eine Spezialität. Das traditionelle Gebäck besteht aus Mehl, Milch, Eiern, Butter, Zucker und zumeist Anisaroma. Woraus sich die plattdeutsche Bezeichnung „Iserkoken“ zusammensetzt, wissen die Sprachwissenschaftler des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
St. Arnold. Kater Leo ist zur Zeit einer der unglücklichsten Bewohner des Tierheims „Rote Erde”. Er wurde kurz vor Weihnachten schweren Herzens abgegeben, weil sein Besitzer erkrankte und sich nicht mehr um ihn kümmern konnte.
Die Hofkatzen der Katzenhilfe brauchen ein Zuhause, in dem sie einfach Katze sein dürfen.
St. Arnold. Pepe ist ein Ridgeback-Mix-Rüde. Er ist ein ganz toller Hunde-Senior. Geboren wurde er 2010, aber das merkt man ihm körperlich so nicht an. Auch der Tierarzt ist mit dem Gesundheitszustand von Pepe zufrieden. Er braucht lediglich ein spezielles Futter (Urinary), ansonsten hat er keine gesundheitlichen Baustellen.