Emsdetten. „Luisa ist hier“ – den Aufkleber mit dieser Aufschrift kennen bereits einige aus den Eingangsbereichen vieler öffentlicher Orte. Nun klebt er auch an der Tür des Kinder- und Jugendzentrums „Treffpunkt 13drei“. Die Rede ist von einer Kampagne gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum, die ursprünglich in Münster entstand.
Emsdetten/Greven. In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten möchte die Firma Egeplast den Tafeln für ihre großartige Arbeit danken und unterstützt die Emsdettener-Grevener Tafel im Caritasverband Emsdetten-Greven mit einer Spende von 20.000 Euro.
Wettringen. Fünf Jahre mussten sich die Freunde des Plattdeutschen Theaters in Wettringen gedulden, bis jetzt endlich am 10. März mit der „Modenschau in’n Ossenstall“ das nächste Stück auf die Bühne kommen wird.
Rheine. Im kommenden Schuljahr 2023/24 soll am Emsland-Gymnasium in Rheine im Zuge der G8/G9-Umstellung ein zusätzlicher Bildungsgang eingerichtet werden. Schülerinnen und Schüler aus dem letzten G8-Jahrgang, die die 10. Klasse wiederholen müssen, können das Schuljahr nicht an ihrer eigenen Schule wiederholen.
Rheine. Rheines ehemalige Bürgermeisterin, Dr. Angelika Kordfelder, wurde nun zum zweiten Mal in den Stab ehrenamtlicher Botschafter für kommunale Entwicklungspolitik berufen. Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann gratulierte Kordfelder zur erneuten Ernennung.
Rheine. Nicht wenige Traditionen haben in den vergangenen drei Jahren unter den Beschränkungen der Corona-Pandemie gelitten. Umso schöner war es für Petra Berger, Leiterin des Caritas Bildungszentrums Rheine, wieder mehr als 80 Heim- und Pflegedienstleitungen zum traditionellen Neujahrsempfang in der Einrichtung an der Devesburgstraße willkommen zu heißen.
Steinfurt. Der Stadtbücherei Steinfurt ist es schon immer ein besonderes Anliegen gewesen, das Vorlesen in verschiedenen Bereichen zu stärken. Neben dem großen Angebot an Bilder‐und Vorlesebüchern vor Ort in der Bibliothek, kommen
auch ehrenamtliche Vorlesepatinnen und ‐-paten zum Einsatz.
Laer. Das Blasorchester Laer ist aus der Winterpause zurück. Nach einer ersten erfolgreichen Probe versammelten sich seine Mitglieder zur jährlichen Generalversammlung.
Steinfurt/Greven. Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen 2022/23 haben die jungen Schachtalente des Gymnasiums Arnoldinum für eine große Überraschung gesorgt: In einem spannenden und hochklassigen Finale konnten sie sich jetzt gegen das Gymnasium Dionysianum in Rheine durchsetzen.
Spelle. Im November 2022 fand die Handarbeitsausstellung der kfd Spelle statt. Auch dieses Mal wird wieder der gesamte Erlös an den Aktionskreis Pater Kulüke e.V. (AKPK) gespendet.
Salzbergen. Am 26. und 27. Januar (Donnerstag und Freitag) findet die erste Blutspende des Jahres im Gemeindezentrum Salzbergen statt.
Spelle. Jährlich besichtigt der Sozialausschuss Spelle die Spielplätze der Gemeinde und zeichnet besonders gepflegte und schöne Spielplätze aus.
Steinfurt. Die Europa-Union Steinfurt (EUD) spendet 5.000 Euro für die Ukraine-Hilfe im Kreis Steinfurt. Mit 500 Euro unterstützte sie die Integration junger Ukrainer, die vom FCE-Rheine gemeinsam mit dem Caritas-Kinder- und Jugendheim geboten wird.
Münster/Ibbenbüren. Die Berufskollegs des Kreises Steinfurt gedenken am Donnerstag um 11 Uhr mit einer Schweigeminute der getöteten Lehrerin.
Das neue Jahr 2023 steht vor der Tür und wer würde da nicht gerne wissen, was es ihm bringt? Über die ganz persönliche Zukunft könnte ein Horoskop Auskunft geben. Aber was steht der ganzen Menschheit und der Welt im nächsten Jahr bevor?