Burgsteinfurt. Im Verlauf einer Pflanzaktion sind vom Burgsteinfurter Turnerbund und auf Initiative der Organisatoren der Laufveranstaltung „Steinhart500“ jetzt 5000 Laubbäume auf einer Brachfläche im Buhenberg gepflanzt worden.
Nachhaltigkeit in Zukunft
Rheine. Die Volkshochschule der Stadt Rheine führt vom 14. Mai bis zum 19. Juni das Projekt „FisA-Future is sustainable Art [Zukunft ist nachhaltige Kunst]“ durch.
Stadtradeln 2022
Rheine. Seit 2017 treten die Bürger der Stadt Rheine bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses für mehr Klimaschutz und Radverkehr sehr erfolgreich und kräftig in die Pedale. Und auch in diesem Jahr vom 26. Mai bis zum 15. Juni ist Rheine erneut mit von der Partie.
Klima schützen – wie?
Rheine. Der globale Klimawandel gehört mit zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Also sagt uns unser gesunder Menschenverstand, dass es nun Zeit ist, etwas zu tun. Aber was und wie?
Dorfentwicklungsteam Laer • Dorfladen: Hier kaufe ich ein
Laer. „Hier wohne ich, hier kaufe ich ein“ – genau um allen Holthausenern dieses zu ermöglichen, ist es nun wichtig, für diese Möglichkeit zu kämpfen. Ein kleines Team aus Holthausener Einwohnern hat sich bereits vorab mit den Möglichkeiten und den bevorstehenden Aufgaben auseinandergesetzt.
Stadt Rheine ist Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Rheine. Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Nun hat die Stadt Rheine das begehrte Siegel in „Gold“ erhalten.
Den Klimawandel verstehen
Steinfurt/Horstmar. Am 28. März (Montag) kommt um 19 Uhr auf Einladung des KulturForumSteinfurt der bekannte Meteorologe und Buchautor Sven Plöger nach Steinfurt. Er wird einen Vortrag zum Thema „Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen“ halten.
Bäume für den Klimaschutz
Emsdetten. Die Stadt Emsdetten freut sich über sechs neue Bäume, die die Stadt grüner werden lassen. Bürgermeister Oliver Kellner bedankte sich am Freitag (18. März) persönlich bei Karl-Heinz Wüller und Ulrich Wüller-Rademacker von der Wüller Metallverarbeitung GmbH & Co. KG, die die Bäume gespendet hat.
Kryptowährungen und Umwelt - Akzeptanz und Präsenz steigen stetig
Kryptowährungen sind seit einigen Jahren ein fester Bestandteil der Neuigkeiten rund um Technologie und Finanzen. Sie finden immer mehr den Weg in den Alltag der Menschen und haben ihren Einfluss mittlerweile weitläufig bemerkbar gemacht. Natürlich ist es vor allem die hohe Volatilität, also die starken Schwankungen der Kurse, was die digitalen Gelder so reizvoll machen.
Über das Containergeschäft
Abfall ist eine Tatsache des modernen Lebens. Während wir in der Vergangenheit in der Lage waren, unseren Abfall selbst zu entsorgen (indem wir ihn endlos wiederverwendeten, an Tiere verfütterten oder ihn dem biologischen Abbau überließen), hat sich unser Leben heutzutage dramatisch verändert und wir brauchen einen Service, der sich um den Abfall kümmert.