Die Stadt Emsdetten engagiert sich weiterhin für eine nachhaltige Umweltentwicklung. Am Montag, 13. November 2023, fiel der offizielle Startschuss für ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Naturschutzbund (NABU): Eine Fläche von über 11.000 Quadratmeter soll sich in eine blühende Streuobstwiese verwandeln.
Der Blicks aufs große Ganze
Saerbeck. Die Saerbecker Energiegespräche sollen Mut machen. Mut machen für mehr Klimaschutz und für die Energiewende. Viele Veranstaltungen drehen sich deshalb um Lösungen, die im Alltag und im privaten Bereich umsetzbar sind.
Neuenkirchen und Westenergie verleihen Westenergie Klimaschutzpreis
Der Westenergie Klimaschutzpreis steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Natur- und Umweltschutzes. Der Preis, den das Unternehmen gemeinsam mit der jeweiligen Gemeinde verleiht, geht an örtliche Vereine oder Organisationen, die sich bei den Themen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz besonders verdient gemacht haben.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Anne-Frank-Berufskolleg aus Münster vertieft BNE-Kenntnisse in Saerbeck
Wenn man dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schulalltag mehr Raum geben möchte: Wo findet man Anregungen? Zum Beispiel im Außerschulischen Lernstandort Saerbecker Energie-welten. Genau der war das Ziel eines Ausflugs- und Fortbildungstages der Mitarbeitenden des Anne-Frank-Berufskollegs aus Münster.
Saerbecker Energiegespräch zum Gebäude-Energie
„Jetzt starten oder warten? Das neue Gebäude-Energiegesetz im Fokus.“ So lautet das Thema des nächsten Saerbecker Energiegesprächs, das am Dienstag, 31. Oktober, stattfindet. Beginn ist um 19 Uhr, die Veranstaltung findet online statt (Zoom). Referent ist Franz Wennemann, Energieberater aus Saerbeck.
Energieland2050 e. V. unterstützt den Kreis Steinfurt bei Klimaneutralität 2040
Der energieland2050 e. V. unterstützt den Kreis Steinfurt bei seinem großen Ziel „Klimaneutralität 2040“, welches mit dem Masterplan Klimaschutz 2.0 definiert und mit einem 50-Punkte-Handlungsprogramm für Klimaschutz mit konkreten Zielen beschlossen worden ist. Der Verein fördert das bürgerschaftliche Engagement, die regionale Wertschöpfung und den öffentlichen Diskurs über gesellschaftliche Verantwortung und ein nachhaltiges und klimafreundliches Leben.
Basenfastenwoche - Fit und gesund mit basischer Ernährung
Neuenkirchen. Oftmals sind Körper und Geist übersäuert und man fühlt sich müde, ausgelaugt, schlecht gelaunt, hat Konzentrationsschwierigkeiten, Hautjucken, Schmerzen, Sodbrennen oder Verdauungsprobleme.
Wärmewende - Handlungsprogramm bis 2030
Saerbeck. Die Wärmewende ist das Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Klimakommune Saerbeck einlädt. Die auf zwei Stunden angelegte Veranstaltung beginnt am Dienstag (17. Oktober) um 19 Uhr in der Bürgerscheune, Ferrieres-Straße.
Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Mit 102.714,00 Euro fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Programms „Nationale Klimaschutzinitiative“ die Kommunale Wärmeplanung der Stadt Emsdetten. Die Zuwendung dient der Strategieentwicklung zum langfristigen Umbau der Wärmeversorgung im Stadtgebiet mit dem Ziel der Klimaneutralität.
Delegation mit EU-Initiative zu Gast in der Klimakommune – Ukraine sucht Energie-Ideen in Saerbeck
Saerbeck. Vertreter von zivilgesellschaftlichen Organisationen (NGO), regionaler Verwaltung und Regierung in der Ukraine waren jetzt für anderthalb Tage Gast in der Klimakommune Saerbeck. Es ging um Kohleausstieg und eine faire Energiewende.