Emsdetten. Anlässlich des internationalen „Show your Stripes Day“, der jährlich am 21. Juni stattfindet, zeigen Bürgermeister Oliver Kellner, Martin Dörtelmann, Technischer Beigeordneter der Stadt Emsdetten, und Guido Wermers, Klimamanager der Stadt Emsdetten, Emsdettens eigene Warming Stripes.
Die Schnittstelle zwischen nachhaltigem Design und Online-Trends erkunden
In der Welt des Designs ist Nachhaltigkeit nicht länger ein Modewort, sondern eine Notwendigkeit. Da Designer zunehmend umweltfreundlichere Praktiken anwenden, spielen auch Online-Trends eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des nachhaltigen Designs. Von Virtual Reality bis hin zu intelligenter Technologie – diese Trends verändern die Art und Weise, wie wir über Design und Nachhaltigkeit denken.
Alltagsdinge nachhaltiger nutzen
Kreis Steinfurt. Müllstrudel in den Ozeanen, angeschwemmte Flaschenberge an Traumstränden und Bilder verendeter Tiere: Abfälle verursachen Umweltprobleme – und Plastik ist dabei eines der größten und sichtbarsten Probleme.
Gemeinsam mit Rücksicht
Emsdetten. Die Stadt Emsdetten weist zum Beginn des Frühlings erneut mit Schildern auf wichtige Verhaltensweisen im Emsdettener Venn hin. Für ein gutes Miteinander zwischen Mensch und Natur im Naturschutzgebiet lautet die wichtigste Regel: Gemeinsam mit Rücksicht!
Alltagsdinge nachhaltiger nutzen
Müllstrudel in den Ozeanen, angeschwemmte Flaschenberge an Traumstränden und Bilder verendeter Tiere: Abfälle verursachen Umweltprobleme – und Plastik ist dabei eines der größten und sichtbarsten Probleme.
Netzwerk Klimaanpassung
Emsdetten. Die Klimakrise stellt Kommunen vor immer größereHerausforderungen: Hitze, Starkregen und Trockenheit nehmen zu, während sich Städte und Gemeinden an die veränderten Bedingungen anpassen müssen. Mit dem Projekt Netzwerk Klimaanpassung lokal startet in Emsdetten nun eine Initiative, die genau hier ansetzt.
Earth Hour 2025: Licht-aus-Aktion erneut in Emsdetten
Am Samstag, 22 März 2025, findet die diesjährige Earth Hour unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten“ statt. Bereits zum dritten Mal werden auch in Emsdetten von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Lichter ausgeschaltet, um damit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Neben der Stadt Emsdetten beteiligen sich auch die Stadtwerke Emsdetten sowie die Kreissparkasse an der Licht-aus-Aktion.
Erfolgreiche Infoveranstaltung zum nachhaltigen Bauen als Gewerbebetrieb
Wie können Gewerbebetriebe nachhaltiger bauen und Energie effizienter nutzen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer gut besuchten Informationsveranstaltung im Rathaus Neuenkirchen. Rund 40 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der Gemeinde Neuenkirchen, der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) sowie des Vereins energieland2050 e.V.
Emsdettener Nachhaltigkeitswoche(n)
„Mit der Natur gärtnern“ lautet die Devise von Dr. Petra M. Bloom, Geschäftsführerin des Landesverbandes der Gartenbauvereine NRW e.V., die ihm Rahmen der Emsdettener Nachhaltigkeitswoche(n) am Montag, 17. März 2025, in der Stadtbibliothek Emsdetten zum Thema klimafitte Gärten referierte. Anschaulich erfuhren die Teilnehmenden, wie Gärten nachhaltig gestalten werden können, um sie an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen.
Artenschutz beachten!
Emsdetten. Laut Paragraf 39 BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) ist es im Zeitraum von März bis September verboten, Gehölze wie Sträucher und Hecken zurückzuschneiden. Hauptgrund dafür ist, dass Vögel zu diesem Zeitpunkt bereits damit beginnen, ihre Nester zu bauen – insbesondere bei den warmen Temperaturen der vergangenen Tage. Ausnahmen gelten für schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen und zur Gesunderhaltung von Bäumen.