Rheine. Schon seit einigen Wochen können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt die 10 Fahrzeuge der Carsharinginitiative Rheine nutzen und machen auch bereits regen Gebrauch davon. Zusammen mit dem Anbieter „Share Now/Free2move“ können die Fahrzeuge an sechs zentralen Standorten in der Rheiner Innenstadt mittels einer App auf dem Smartphone gesucht, gebucht und dann direkt genutzt werden.
Die Auswirkungen der Reifenwahl auf das Fahrverhalten - ein umfassender Überblick
Die Reifenwahl ist eine entscheidende Komponente im Straßenverkehr. Wer mit seinem Fahrzeug sicher, komfortabel und nachhaltig unterwegs sein möchte, ist auf die richtigen Reifen für sein Fahrzeugmodell, das Klima und sein Fahrverhalten angewiesen.
Probleme am Auto? Das lässt sich alles selbst ausbessern!
Das eigene Auto wird mit den Jahren vermutlich so einige Male in Mitleidenschaft gezogen. Egal, wie gut man fährt, irgendein Fehler wird immer passieren. Ob nun ein kleiner Kratzer im Lack oder ein verschüttetes Getränk im Innenraum – leider lassen sich solche Dinge nicht vermeiden. Die Frage ist nur, bis zu welchem Grad man sich noch selbst um diese Probleme kümmern kann und ab wann man doch lieber ins Autohaus oder in die Werkstatt fährt. Wir schauen uns heute daher einmal einige Szenarien an, die Sie selbst erledigen können, aber geben auch Hinweise darauf, wann man doch einen Experten ranlassen sollte.
Wie fahrradfreundlich ist Neuenkirchen?
Die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 hat begonnen. Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Neuenkirchen sind eingeladen, bei der Online-Umfrage auf www.fkt.adfc.de beispielsweise das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die Erreichbarkeit der Ziele mit dem Rad zu bewerten. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr das Miteinander im Verkehr. Die Ergebnisse helfen, das Angebot für Radfahrende weiter zu verbessern.
E-Autos sind beliebt – aber warum eigentlich?
Wer sich heutzutage auf Deutschlands Straßen umschaut (und umhört), erkennt schnell, dass sich in Bezug auf das Thema „moderne Mobilität“ im Laufe der Zeit viel getan hat. Immer mehr Fahrzeuge sind nicht mehr auf Benzin, Diesel und Co. angewiesen, sondern lassen sich bequem an einer der Elektro-Ladesäulen aufladen.
Egal, ob als „Familienkutsche“ oder als sportliches Coupé: Viele Hersteller haben mindestens ein Elektro-Modell in ihr Portfolio aufgenommen und treffen damit den berühmten Puls der Zeit. Aber handelt es sich hierbei lediglich um einen Trend? Wahrscheinlich nicht. Immerhin sorgen unter anderem auch politische Beschlüsse und Gesetze dafür, dass die Grundlage für eine langfristige Umstellung auf E-Autos geschaffen wurde. Mittlerweile gibt es sogar LKWs, die nicht mehr auf Sprit, sondern auf Strom angewiesen sind.
Mofa-Ersatzteile im Internet bestellen: Darauf sollte geachtet werden!
Mofas sind Kulturgut und Kultobjekte zugleich. Doch die Ersatzteilbeschaffung gestaltet sich oft schwierig, besonders wenn es sich um ältere Modelle handelt. Im Internet finden sich zahlreiche Anbieter, doch wie erkennt man seriöse Shops? Dieser Artikel gibt wertvolle Tipps für den Kauf von Mofa-Ersatzteilen im Web und hilft, Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Expansion im B2B-Bereich: AUTODOC's Pläne und Potenzial im Geschäftskundenmarkt
Die Zusammenarbeit zwischen der Automobilbranche und dem Handel für Autoersatzteile wird als konstruktiv und florierend bezeichnet. Auf dem Geschäftskundenmarkt ist viel Potenzial vorhanden. Vom steigenden Interesse profitieren vor allem Onlinehändler für Kfz-Teile wie das Berliner Unternehmen AUTODOC.
BMW M Hybrid V8 Art Car von Julie Mehretu
Paris. Das 20. BMW Art Car hat am Dienstagabend im Centre Pompidou in der französischen Hauptstadt Paris seine Weltpremiere gefeiert. Die international renommierte New Yorker Künstlerin Julie Mehretu hat den #20 BMW M Hybrid V8, der am 15./16. Juni bei den 24 Stunden von Le Mans (FRA) starten wird, auf Basis eines ihrer Kunstwerke als „performatives Gemälde“ gestaltet.
Ausbau der E-Ladeinfrastruktur
Rheine. Die Stadtwerke Rheine bauen seit Jahren die Ladeinfrastruktur in Rheine aus und investieren in neue Ladestationen für E-Fahrzeuge. So wurden zuletzt unter anderem Ladestationen am Pfarrer-Bergmannshoff-Platz im Dorenkamp oder auch am Emstorplatz in Eschendorf in Betrieb genommen.
Preisverfall bei gebrauchten Elektrofahrzeugen
Grünwald, 29. April 2024. Kehrt der Gebrauchtwagenmarkt zu den saisonalen Marktbewegungen zurück, die ihn bis zur Corona-Pandemie und dem Ukrainekrieg bestimmt haben? Im AutoScout24 MarktReport deuten sich im ersten Quartal 2024 zumindest Tendenzen dahingehend an.