Saerbeck. Ein Live-Online-Kochkurs für Kinder von sieben bis zehn Jahren bietet die offenen Kinder- und Jugendarbeit im Mehrgenerationenhaus in Saerbeck jetzt kostenlos an.
Saerbeck. Ein Live-Online-Kochkurs für Kinder von sieben bis zehn Jahren bietet die offenen Kinder- und Jugendarbeit im Mehrgenerationenhaus in Saerbeck jetzt kostenlos an.
Rheine. An Personen, die sowohl privat als auch im beruflichen Kontext einen gemeinsamen Umgang mit Kindern und Hunden pflegen, richtet sich ein Online-Vortrag, den der Jugend- und Familiendienst e. V. (Jfd) am Dienstag (23. März) von 19 bis 21.15 Uhr anbietet.
Wettringen. Werdende Eltern haben viele Fragen rund um Themen wie Elternzeit und Elterngeld. Diese beantwortet Alexa Schüring vom Kreisjugendamt Steinfurt in einem Online-Vortrag, den das Familienzentrum St. Petronilla in Wettringen in Kooperation mit dem Jugend- und Familiendienst e. V. (jfd) am Mittwoch (24. März) von 19.30 bis 21 Uhr anbietet.
Rheine. Kritische Lebensereignisse, die akut oder schleichend in den Alltag von Kindern einbrechen, erzeugen Belastungen und erfordern Bewältigungsstrategien.
Neuenkirchen. Damit Kinder glücklich und stark aufwachsen können, brauchen sie die Eltern als Partner an ihrer Seite. Am 16. März (Dienstag) vermittelt die Heilpädagogin Heike Sommer-Strotmann in einem Online-Vortrag von 14.30 bis 16 Uhr eine Idee davon, welche Erfahrungen Kinder für ihre gesunde körperliche und seelische Entwicklung benötigen.
Rheine-Mesum. Der Jugend- und Familiendienst e.V. (jfd) bietet seit vielen Jahren seine Loslösegruppen, so genannte Wichtelgruppen, im Atrium Bildungshaus an der Industriestraße 25 an.
Rheine. Ein spezielles Hygienekonzept für die geburtshilflichen Kliniken der Mathias Stiftung ermöglicht wieder tägliche Besuche nach der Geburt und die Nutzung von Elternzimmern.
Kreis Steinfurt. „Corona ist auch ein Brennglas“ – Anja Tewes, Sachgebietsleiterin Sozialpädagogische Dienste im Kreisjugendamt Steinfurt, und Sylvia Egelkamp, Pädagogische Leitung der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland, meinen hiermit beispielsweise Probleme in Familien, die sich durch die Lockdowns verschärft haben.
Rheine. Am Dienstag (9. Februar) von 19.30 bis 21.45 Uhr bietet die Familienbildungsstätte Rheine gemeinsam mit der Neurophysiologische Entwicklungsförderin DGNE und Hörtrainerin BENAUDIRA Ute Ahlers einen Online-Vortrag zum Thema „Matschen, Klettern und Toben – sind out?“ über die Plattform Zoom an.
Rheine. Werdende Eltern haben viele Fragen rund um Themen wie Elternzeit und Elterngeld.