Fotos: Liesenkötter

Wissen für Kids

(DiLi). Nicht nur Kinder lieben Steine, auch Erwachsene erfreuen sich momentan total daran. Gerade in Zeiten von Corona ist das eine ganz tolle Freizeitbeschäftigung für Klein und Groß.

Weiterlesen ...

Foto: Liesenkötter

Wissen für Kids

(DiLi). Ihr habt sie sicher auch schon mal entdeckt. Vielleicht im Wald oder bei euch zu Hause im Garten. Sie ist etwas schleimig und sehr langsam unterwegs... Wovon ist die Rede? Genau: von der Nacktschnecke. Aber wisst ihr eigentlich, warum die Nacktschnecken ohne Haus durch die Gegend kriechen?

Weiterlesen ...

Foto: Adobestock

Wissen für Kids

Beim Anblick von Weihnachtsbäumen, schillernden Lichterketten, Plätzchen und gestapelten Geschenken strahlen die Augen von euch Kindern, das ist ja ganz klar. Für Hunde und Katzen bedeutet die Weihnachtszeit oftmals etwas mehr Aufregung. Viele fremde und ungewohnte Eindrücke prasseln auf die Sinne eurer lieben Vierbeiner ein.

Weiterlesen ...

Foto: Liesenkötter

Wissen für Kids

(DiLi). Naaa, wart ihr auch alle schön brav dieses Jahr, liebe Kinder? Am Sonntag ist es endlich soweit: Der Nikolaus kommt.

Weiterlesen ...

Für euch Kinder und Jugendliche sind in Zeiten von Homeschooling und Video-Chats mit Großeltern und Freunden internetfähige Computer und Smartphones unverzichtbar geworden. Vorsicht aber ist geboten, dass ihr euch beim Surfen nicht in Computerspielen verliert, über die sozialen Medien an die falschen Freunde geratet, gewalttätige Inhalte seht oder einfach zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt.

Weiterlesen ...

Foto: Liesenkötter

Wissen für Kids

(DiLi). Es wird früher dunkel, die ersten Bäume und Sträucher verlieren ihre Blätter – das Wetter bestätigt es zudem: der Herbst ist da!

Weiterlesen ...

Foto: Kreis Steinfurt

Wissen für Kids

Kreis Steinfurt. Weil sich auch im Kreis Steinfurt die Corona-Fälle in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen mehren, müssen die Abstrichteams des Kreises immer häufiger Kinder auf das Virus testen. So entstand bei Dr. Kirsten Tepe aus der Stabsstelle Corona sowie den Mediengestalterinnen des Kreises Steinfurt Carla Wessels und Carina Afting die Idee, ein Bilderbuch zu entwickeln, das euch Kindern die Angst vor einem Abstrich nimmt.

 

Weiterlesen ...

Bei vielen von euch Schülern gehört Stress zum Schulalltag. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage unter Schülerinnen und Schülern, die das Nachhilfeinstitut Studienkreis in Auftrag gegeben hat, fühlen sich drei Viertel der Zwölf- bis 18-Jährigen wegen der Schule gestresst, jeder Vierte sogar mehrmals pro Woche.

Weiterlesen ...

Fotos: djd

Wissen für Kids

Haustiere fördern die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern. Doch nicht alle können und wollen die Verantwortung für einen Hund oder eine Katze übernehmen. Vergleichsweise geringere Ansprüche haben Zierfische. Wenn die schillernden Wasserbewohner im Aquarium oder Gartenteich ihre Bahnen ziehen, bringen sie den Kleinen nicht nur ein Stück Natur näher und tragen zu deren Entspannung bei.

Weiterlesen ...

Foto: pixabay/Johnson

Tier des Monats

Im Zoo Osnabrück gibt es Grund zur Freude: Erstmals erwarten die Breitmaulnashörner Nachwuchs. Mit Nashornkuh Amalie ist nach vierzig Jahren des Wartens endlich ein Nashorn trächtig.

Weiterlesen ...

Foto: Frieling

Tier des Monats

Seit sechs Jahren leben die seltenen Weißrüsselnasenbären im Nordhorner Familienzoo. Sie bereichern den Amerikabereich direkt hinter dem Eingang des Tierparks und sind zu echten Publikumslieblingen geworden. Deutschlandweit halten nur fünf Zoos (Berlin, Braunschweig, Leipzig, Magdeburg und Nordhorn) die hübschen Nasenbären mit ihrer namensgebenden hellen Nasenpartie.

Weiterlesen ...

Foto: Ralf Donat

Tier des Monats

Bestände der stacheligen Tiere dramatisch zusammengebrochen. Mit 31,75 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrust-Igel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den begehrten Titel ab.

Weiterlesen ...

Foto: Alberto Fernandez Fernandez / wikimedia.de / CC BY-SA 3.0

Tier des Monats

(hp) Stellt euch vor, ihr geht zum Einkaufen in den Supermarkt und findet dort in der Auslage der Fleisch­theke zwischen Bratwurst und Rollbraten frische Dinosaurierschnitzel – und zwar echte! 

Weiterlesen ...

Foto: kevinzim / wikimedia.org / CC BY 2.0

Tier des Monats

(hp) Bereits seit über 200 Millionen Jahren leben Krokodile auf unserem Planeten. Krokodile zählen zu den sogenannten Archosauriern, zu denen auch die Dinosaurier, die Flugsaurier und auch die heutigen Vögel gerechnet werden. 

Weiterlesen ...

Foto: Glenn Williams / public domain

Tier des Monats

(hp). Hoch im Norden im Polarmeer, dicht an der Packeisgrenze, leben die Narwale. Bekannt sind diese Tiere vor allem wegen ihres beeindruckenden Stoßzahnes, der bis zu drei Meter lang werden kann. Kein anderer Wal verfügt über ein ähnliches Merkmal.

Weiterlesen ...

Bild: Alphonse de Neuville & Édouard Riou

Tier des Monats

(hp) Manch alte Seefahrerlegenden berichten von Riesenkraken, fürchterlichen Seeungeheuern, die so groß sind, dass sie sogar Segelschiffe angreifen können und Seemänner auf den Grund des Meeres ziehen. Noch bis etwa in die 1850er Jahre galten solche Erzählungen von Riesenkraken als „Seemannsgarn“, Geschichten also, die sich Seemänner ausgedacht hatten und die man für reine Fantasie hielt.

Weiterlesen ...

Bild: privat

Tier des Monats

(hp) Könnt ihr euch ein Tier mit Hufen vorstellen, wie zum Beispiel eine Kuh, ein Schaf, eine Ziege oder eine Giraffe, das aber keine Pflanzen frisst, sondern Fleisch? Etwa so groß wie ein Wolf war ein solches Tier, das vor etwa 50 Millionen Jahren am Meeresufer lebte.

Weiterlesen ...

Foto: wikimedia.org / Dinosaur Zoo / CC BY-SA 3.0

Tier des Monats

(hp) Denken wir an Haifische, dann denken wir meistens an den „weißen Hai“ aus dem gleichnamigen Kinofilm. Das ist ein wenig ungerecht gegenüber diesen Tieren, denn eigentlich gibt es ihn gar nicht: „den“ typischen Hai. Rund 500 Arten sind weltweit bekannt, die unterschiedlicher nicht aussehen und leben könnten: So wird der Walhai, der größte aller Haie, fast 14 Meter lang, wiegt bis zu 12 Tonnen und ist zugleich der größte aller Fische.

Weiterlesen ...