Foto: Stadt Rheine

Rheine. Der demografische Wandel stellt auch die Stadt Rheine vor Herausforderungen, die gemeistert werden wollen. Die Zahl der älteren und hilfebedürftigen Menschen steigt. Der bereits bestehende Fachkräftemangel in vielen Branchen wird sich durch die demografische Entwicklung weiter verstärken.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. Der Sportverein ETuS Rheine veranstaltet erneut die beliebten Outdoor-Kleiderbörsen im Salinenpark: Unter dem Motto „ein Kleiderschrank voll mit nichts zum Anziehen“ kann am 16. September (Samstag) von 11 bis 14 Uhr Frauen- und auch Herren­kleidung verkauft oder erworben werden. Am 17. September (Sonntag) von 11 bis 14 Uhr folgt „Kinderkram“.

Weiterlesen ...

Foto: Stadt Rheine

Rheine. Für das Entenrennen auf der Ems am 10. September (Sonntag) um 15.45 Uhr können ab sofort Renn-Enten erworben oder besser formuliert: adoptiert werden. Mit der Adoption für 5 Euro je Ente erhalten Sie ein Los mit der Startnummer sowie eine Ente als Erinnerung.

Weiterlesen ...

Foto: Münsterland e.V.

Rheine. Wie alt ist das Kloster? Wie sind die europaweit einzigartigen Reliquiengärten entstanden? Und was zeichnet die Gemälde von Wilhelm Morgner aus? Am kommenden Sonntag sind Besucherinnen und Besucher im Museum Kloster Bentlage eingeladen, in einem kurzweiligen Gespräch Interessantes zur Geschichte des Klosters und den im Museum präsentierten Ausstellungsstücken zu erfahren.

Weiterlesen ...

Foto: Städtische Museen Rheine

Rheine. Am kommenden Sonntag (20. August) bieten die Städtischen Museen Rheine und der Förderverein Saline Gottesgabe im Rahmen des Salinenjubiläums noch einmal eine Sonntagsöffnung von 14.30 bis 17.30 Uhr an.

Weiterlesen ...

Foto: Veranstalter

Rheine. Am 1. September (Freitag) fällt in Rheine der Startschuss zum mittlerweile 16. AOK-Firmenlauf. Gemeinschaftliche Organisatoren sind jetzt zum dritten Mal der ETuS Rheine in Partnerschaft mit der AOK Nord-West und der Münster­ländischen Volkszeitung (MV).

Weiterlesen ...

Foto: Stadt Rheine

Rheine. Das Schuljahr 2023/24 ist gestartet und bringt im Hinblick auf die Mobilität der Schülerinnen und Schüler positive Veränderungen: „Alle Schülerinnen und Schülern, die einen Anspruch auf eine Schülerfahrtkostenerstattung haben, erhalten im kommenden Schuljahr ein Deutschlandticket“, gibt Beigeordneter Raimund Gausmann bekannt.

Weiterlesen ...

Foto: Städtische Museen Rheine

Rheine. Inzwischen zum neunten Mal findet die Sonntagsöffnung anlässlich des Salzjubiläums statt. Neben der Möglichkeit, eigenes Salz zu sieden, laden die Städtischen Museen zu einem Vortrag über den Vater des westfälischen Schriftstellers Josef Winckler ein.

Weiterlesen ...

Foto: RTV

Rheine. Der Verein „Rheine, Tourismus, Veranstaltungen“ (RTV) lädt am morgigen Samstag (5. August) in der Rheiner Innenstadt wieder zum größten Kinderflohmarkt Deutschlands ein. Wie gewohnt wird die gesamte Fußgängerzone mit Verkaufsständen belegt, ebenso die Uferseiten der Ems im Bereich der Innenstadt.

Weiterlesen ...

Foto: Stadt Rheine

Rheine. Zu seinem Antrittsbesuch traf sich in der letzten Woche Dr. Manfred Konietzko als neuer Vorsitzender des Heimatvereins Rheine 1877 e. V. mit Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann. Manfred Konietzko wurde am 13. Mai 2023 zum neuen Vorsitzenden gewählt. Begleitet wurde er bei seinem Besuch von den – teilweise ebenfalls neuen – Vorstandsmitgliedern Sebastian Spill (stellv. Vorsitzender), Hubert Wolters (Schatzmeister) und Martin Gartenschläger (stellv. Schriftführer).

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. Ferienprogramm der Städtischen Museen endet am 3. August. Nur noch eine Woche bleibt Schulkindern bevor am 7. August die Schule wieder startet. Und auch für die Städtischen Museen heißt es: Das Ferienprogramm klingt in der nächsten Woche aus.

Weiterlesen ...

Foto: Veranstalter

Rheine. Die Ems wird auch in diesem Jahr wieder zum Hotspot für Musikbegeisterte und Unterhaltungssuchende. Von Donnerstag bis Sonntag (27. - 30. Juli) verwandelt sich der Fluss in der Mitte der Stadt sowie die Uferflächen in einen besonderen Veranstaltungsort. Auf der einzigartigenschwimmenden Bühne treten erstklassige Musiker und Bands auf, um das Publikum zu verwöhnen.

Weiterlesen ...

Foto: privat

895 Wohngebäude, 6 Gewerbeobjekte und 20 Schulen verfügen nun über schnelles Internet im Glasfasernetz der Stadtwerke Rheine. Diese Adressen waren Teil des „Weiße-Flecken-Förderprogramms“, das den Glasfaser-Ausbau in unterversorgten Gebieten, die nur über eine Internetgeschwindigkeit von weniger als 30 Mbit/s verfügten, ermöglicht hat.

Weiterlesen ...

Foto: VHS

Rheine. Der Übergang von der Schule in eine berufliche Ausbildung ist ein großer Schritt. Die VHS Rheine möchte mit ihrem neuen Bildungsangebot „Azubifit“ (angehende) Auszubildende bei ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen und ihnen wesentliche Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die sie für eine erfolgreiche Berufsausbildung benötigen.

Weiterlesen ...

Foto: Stadt Rheine

Rheine. Anfang der Woche besuchte Regierungspräsident Andreas Bothe die Stadt Rheine, um sich über die aktuellen und geplanten Projekte der Städtebauförderung in der Emsstadt zu informieren. Im Beisein von Fachleuten der Bezirksregierung sowie der Stadt Rheine, wurde er dabei auch von Rheines zuständigen Beigeordneten Milena Schauer und Raimund Gausmann begleitet, die ihm die wichtigsten Stationen in Rheines Innenstadt sowie im Schotthock erläuterten.

Weiterlesen ...

Foto: Jack‘s Pearl

Rheine (hp). Sommer, Party, Live-Musik heißt es am Samstagabend in der Rheiner Innenstadt, wenn hier ab 19 Uhr nun schon zum 14. Mal „Rock am Markt“ über die Bühne geht. Vor dem Publikum steht wie immer bei diesem einzigen privat organisierten Open-Air der Stadt die Partyband „Jack‘s Pearl“, die in diesem Jahr ihren 15. Bandgeburtstag feiert.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...


Anzeige