Rheine (cpr). Die Zeit der Corona-Pandemie hat vieles aus der Bahn geworfen und alltägliche Strukturen verändert. Ein gesellschaftlicher Kraftakt. Doch jede Veränderung bietet auch die Chance auf einen Neuanfang.
Rheine (cpr). Die Zeit der Corona-Pandemie hat vieles aus der Bahn geworfen und alltägliche Strukturen verändert. Ein gesellschaftlicher Kraftakt. Doch jede Veränderung bietet auch die Chance auf einen Neuanfang.
Rheine. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Münsterland gestaltet ab Frühjahr dieses Jahres die Anschlussstelle Rheine-Nord (B70 / A30) sowie den Venhauser Damm um.
Düsseldorf / Rheine. Kürzlich hat die Landesregierung eine Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen beschlossen. Vorangegangen war ein zweijähriger breit angelegten Beteiligungsprozesses.
Rheine. „Wir können nicht einfach die Demokratie ausfallen lassen. Das mag für eine kurze Zeit denkbar sein. Doch die Nachrichten des Robert Koch-Instituts lassen vermuten, dass wir noch über einen längeren Zeitraum sehr vorsichtig sein müssen“, so Christian Jansen, stellvertretender Fraktionssprecher der Rheiner Grünen.
Rheine. Julius Woestmeyer, Jana Vorbrock, Anneke Koke und Kim Grüner, sind allesamt Schüler der Klasse G12b des Kaufmännischen Gymnasiums Rheine. Im Rahmen ihres Kurses „Sozial genial“ haben sie sich mit der Projektarbeit zum Thema „Tierversuche“ beschäftigt.
Rheine. Die etwa 25 und zumeist über 100 Jahre alten Eichen an der Stoverner Straße, zwischen der Hünenborgstraße und der Königseschstraße, sind infolge der Trockenheit der letzten Jahre und starkem Schädlingsbefall in einem besorgniserregenden Zustand.
Rheine. Am südlichen Rand der Stadt Rheine entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Damloup-Kaserne ein neues Wohngebiet. Die Stadt Rheine lädt daher alle interessierten Bürger zur digitalen Bürgerbeteiligung ein.
Kreis Steinfurt. Diese Woche nahm das Impfzentrum des Kreises Steinfurt am Flughafen Münster / Osnabrück den Betrieb auf. Im ersten Schritt werden dort Personen ab 80 Jahren geimpft.
Elte. „Es soll wieder eine so erfolgreiche Aktion werden wie im letzten Jahr!“– das wünscht sich Gudrun Jesse als Koordinatorin der Amphibien-Schutzgruppe der NABU-Ortsgruppe Elte.
(isr) Die Nutzung eines Hausnotrufsystems gibt Sicherheit – gerade dann, wenn die eigene Mobilität eingeschränkt ist und erhöhte Sturzgefahr im Alltag besteht.
Rheine. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist es im Moment für Eltern schwierig, Kindertageseinrichtungen zu besuchen, um sich einen Überblick zu verschaffen, wo sie ihre Kinder anmelden.
Rheine. Die Rheiner Gruppe „Europeansforfuture“ gedachte am 27. Januar im Rahmen des Holocaust-Gedenktages der Opfer des Nationalsozialismus – und zwar vor dem Rathaus auf dem Borneplatz.
Rheine. Die Stadtbibliothek Rheine bietet seit Mitte Januar wieder die Abholbibliothek an.
Rheine. Mit dem neuen Jahr 2021 tritt der nun vierte Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Rheine mit einer Laufzeit von fünf Jahren in Kraft.
Rheine. Karneval 2021 – ist anders. Etwas leiser vielleicht. Und bei der Interessengemeinschaft Gellendorfer Karneval (IGK) in diesem Jahr virtuell und sogar gratis.
Rheine / Neuenkirchen (cpr). Kontaktbeschränkungen und Hygieneverordnungen haben in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens zu einer sinkenden Zahl an Kontakten in öffentlichen Einrichtungen geführt.
Rheine. Die Gesellschaft wird älter, die Lebenserwartungen steigen. Viele bleiben länger fit. Das sind gute Nachrichten, führt aber auch zu Herausforderungen für die Kommunalpolitik.
Rheine (cpr). Die Mitglieder der Fachgruppe Gemeindecaritas erstellten 2017 den Sozialwegweiser Kirchen und Caritas, der seit drei Jahren im Internet abrufbar ist.
Rheine. An diesem Fenster gab es keine Pizza zum Mitnehmen – hier bekamen die Absolventen der Abendrealschule (ARS) ihre Abschlusszeugnisse.