Rheine (isr). Kirmesspaß statt Corona-Frust: Auf dem Elisabethplatz öffnet ab Donnerstag (22. Oktober) bis Sonntag (25. Oktober) noch einmal der „Kirmes-Park-Rheine“ seine Pforten.
Rheine (isr). Kirmesspaß statt Corona-Frust: Auf dem Elisabethplatz öffnet ab Donnerstag (22. Oktober) bis Sonntag (25. Oktober) noch einmal der „Kirmes-Park-Rheine“ seine Pforten.
Münster / Rheine. Mächtig erfreut zeigte sich der Vorstand des Vereins Historische Altstadt Rheine e.V., dass er in diesen Tagen einen Förderbescheid aus den Händen von Karin Geißler, Dezernentin für Denkmalschutz und Denkmalpflege bei der Bezirksregierung Münster, entgegennehmen durfte.
Rheine. Die Stadt Rheine lädt zum Online-Dialog „Digitalisierung im Ehrenamt“ am 12. November (Donnerstag) von 18 bis 19.30 Uhr ein. Die Veranstaltung richtet sich besonders an haupt- und ehrenamtlich tätige Personen aus gemeinnützigen Vereinen und Einrichtungen.
Rheine. „Hört, ihr Kinder und lasst euch sagen, unsere Uhr hat siebzehn geschlagen…“: Die beliebte Tour mit dem Nachtwächter wird dieses Mal speziell für Kinder angeboten.
Rheine. Der Tag der offenen Tür im Herbst hat in Bentlage bereits Tradition. Immer am letzten Sonntag im Oktober lädt das Team der Städtischen Museen Rheine Besucher bei freiem Eintritt ins Museum Kloster Bentlage ein. Auch in diesem Jahr bleibt die Einladung aufrechterhalten, so dass Besucher am Sonntag (25. Oktober) von 10 bis 18 Uhr kostenlos die Exponate der Schausammlung entdecken können.
Elte. Seit 1995 findet jährlich am 24. Oktober der „Tag der Bibliotheken“ statt. Bibliotheken sind unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen. Im Kleinen erfüllt auch die Bücherei St. Ludgerus Elte im Gemeindezentrum neben der Kirche diese Funktion.
Rheine. Die jährliche Spende des „ATRIOS IT Systemhauses“ ging in diesem Jahr an den NaturZoo Rheine.
Rheine. Eine bunte Herbstferienwoche erlebten Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren im diesjährigen Kulturcamp des Jugendzentrums Jakobi. Bereits zum zweiten Mal gab es dieses Angebot im Jugendzentrum. Die Woche war gefüllt mit künstlerisch-kreativen Workshops.
Rheine (cpr). Aufgrund des Corona-Virus mussten auch die Sommerangebote des Ambulanten Wohnens des Jacob Meyersohn-Wohnverbund der Caritas Rheine den Umständen angepasst werden.
Rheine. Der beliebte „Lebendige Adventskalender“ Rheine rechts der Ems fällt in diesem Jahr wegen Corona aus
Rheine (isr). Hygiene- und Abstandsregeln, eine in einigen Bereichen geltende Maskenpflicht, Einbahnstraßenregelungen und eine begrenzte Anzahl von Besuchern: So genannte „Pop Up-Freizeitparks“ machen auch in Corona-Zeiten ein gewisses Kirmesfeeling möglich.
Rheine. Bereits zum Start der Sommerferien ist der Rheine Lustmacher „Heimatlust Rheine – wir bewegen dich!“ auf den „Markt gebracht“ worden. Den Initiatoren der EWG Rheine und des RTV Rheine war es wichtig, mit dem Lustmacher den Liebreiz des Standortes Rheine hervorzuheben, Fachkräfte für den Standort Rheine zu begeistern aber auch aufzuzeigen, welche attraktiven Alternativen die eigene Region vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bietet.
Rheine. Die Planungen waren weit fortgeschritten, die Verträge mit den Marktbeschickern längst geschlossen und das Organisationsteam freute sich auf die Eröffnung des zehnten Weihnachtsmarkts im Walshagenpark am 1. Advent mit dem „Vorglühen“ am Vorabend.
Rheine. Am Samstag (17. Oktober) feiert die neue Gästeführung des RTV Rheine, „Starke Frauen – Freche Weiber“ um 15 Uhr Premiere.
Rheine. Vor 75 Jahren endete der zweite Weltkrieg. Zum gemeinsamen Gedenken und Feiern organisiert die Hengeloer Stiftung „Nooit weer / Nie wieder“ mit dem Kloster Bentlage in Rheine und dem „KULT“ in Vreden ein grenzüberschreitendes Kunstprojekt, in dem 60 deutsche und niederländische Künstler großformatige Banner zum Thema „Nie wieder Krieg!“ gestaltet haben.
Rheine. Zu Beginn der Corona-Beschränkungen im Frühjahr konnte die Bibliothek fast nur digitale Angebote zur Verfügung stellen. Obwohl schon lange wieder herkömmliche Medien entliehen werden können, werden seitdem die digitalen Angebote verstärkt genutzt.
Rheine. Zum ersten Mal seit der erzwungenen Corona-Pause Mitte März kann man am kommenden Samstag (10. Oktober) wieder Livemusik in der Aula des Josef Winckler-Zentrums genießen.
Rheine. Am letzten Wochenende im September verbrachten der Popchor Voices sein alljährliches Proben-Wochenende im LWH Lingen. Das Haus hatte ein sehr konsequentes und sicheres Hygienekonzept entwickelt.
Rheine-Rodde. Das Reden, Erklären und der persönliche Kontakt an Roddes Haustüren hat noch einmal viel bewirkt: So konnte in den letzten Wochen das Eigenkapital für den Dorfladen Rodde noch einmal von 50.000 auf rund 64.000 Euro erhöht werden.