Kreis Steinfurt. Die Urlaubslust der Deutschen bleibt nach den Corona-Jahren ungebrochen: Laut einer Umfrage der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. planen 70 Prozent der Befragten, dieses Jahr sicher zu verreisen. Neben europäischen Destinationen sind auch Fernreiseziele weiterhin beliebt.
Spielend die Heimat entdecken
Steinfurt (ar). Jens Kormann hat es bei den Testrunden in Münsters Studentenkneipen immer wieder erlebt. Klar, das Rathaus am Prinzipalmarkt oder den Allwetterzoo, die beiden absoluten touristischen Highlights in der Region, die kannte so gut wie jeder.
Neuer Sprecher der Hauptverwaltungsbeamten
Kreis Steinfurt. Am Rande der Hauptverwaltungsbeamtenkonferenz übergab Dr. Marc Schrameyer (Bürgermeister Ibbenbüren) nun die Rolle des Sprechers der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Steinfurt an Dr. Peter Lüttmann (Bürgermeister Rheine).
Bundesweiter Aktionstag: Catcalling ist kein Kompliment!
Am heutigen Freitag (09. Juni 2023) findet der deutschlandweite Aktionstag: „Catcalling ist kein Kompliment!“ statt. Unter der niedlichen Bezeichnung „Catcalling“ werden alle Arten der (sexuellen) Belästigung ohne Körperkontakt im öffentlichen Raum, die sich überwiegend an Frauen richten, zusammengefasst.
Film über das Plattdeutsche feiert Premiere
Münster/Westfalen (lwl). „Spricht hier noch jemand Plattdeutsch?“ Diese Frage stellt sich die Moderatorin Anja, die mit einem VW Bulli durch Westfalen fährt. „Längs des Weges“ trifft sie auf Menschen, die noch Plattdeutsch sprechen.
Sommerveranstaltungen des Stadtmarketings
Jeder kennt diese Sommerveranstaltungen in den Innenstädten, vom Jahrmarkt bis zur Modenschau, vom historischen Bauernmarkt bis zum Weinfest. Die Einzelkonzepte sind zwar in jeder Stadt anders, aber das Grundkonzept ist bei allen gleich.
Zeitumstellung am von Samstag auf Sonntag
Kreis Steinfurt. Die kürzeste Nacht des Jahres steht uns von Samstag auf Sonntag (25. auf den 26. März) bevor. Dann werden die Uhren wieder eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. „Durch die fehlende Stunde wird die Zeitumstellung auf die Sommerzeit für viele problematischer als die Umstellung zur Winterzeit empfunden,“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust.
21-jähriger Abholer nach Schockanruf in Untersuchungshaft
Zu einer Festnahme nach einem sogenannten Schockanruf ist es am Dienstag (14.03.) in Lengerich gekommen. Eine 67-jährige Lengericherin bekam auf ihrem Festnetz einen Anruf ihres vermeintlichen Enkels.
Caritas und Bistum bitten um Spenden für Erdbebenopfer
Münster (cpm). Der Caritasverband für das Bistum Münster und das Bistum Münster rufen gemeinsam zu Spenden für die Opfer des schweren Erdbebens in der syrisch-türkischen Grenzregion auf. „Viele Menschen in den betroffenen Gebieten haben alles verloren, sind in größter Not und brauchen dringend Hilfe“, sagt Diözesancaritasdirektor Dr. Christian Schmitt.
Lesen wie die Swinen
Kreis Steinfurt/Riesenbeck. „Dat kan kien Swien liäsen“, heißt es. Dass Schweine nicht lesen können, ist bekannt. Doch in dem Spruch geht es nicht um Schweine, sondern die Bewohner am Fluss Swine beziehungsweise von Swinemünde an der Ostsee, denen man zur Zeit der Hanse zutraute, selbst die schlimmsten Klauen zu entziffern.
Soforthilfe für Erdbebenopfer
Münsterland. Das schwere Erdbeben in Syrien und der Türkei am Montag hat verheerende Verwüstungen angerichtet. Mehr als 9.400 Tote wurden bis Mittwoch in beiden Ländern gemeldet, über 40.000 Menschen wurden verletzt.
Erlös der Europa-Abende für Ukraine gespendet
Steinfurt. Die Europa-Union Steinfurt (EUD) spendet 5.000 Euro für die Ukraine-Hilfe im Kreis Steinfurt. Mit 500 Euro unterstützte sie die Integration junger Ukrainer, die vom FCE-Rheine gemeinsam mit dem Caritas-Kinder- und Jugendheim geboten wird.
Schule in Trauer
Münster/Ibbenbüren. Die Berufskollegs des Kreises Steinfurt gedenken am Donnerstag um 11 Uhr mit einer Schweigeminute der getöteten Lehrerin.
Was sagt Nostradamus uns über das Jahr 2023?
Das neue Jahr 2023 steht vor der Tür und wer würde da nicht gerne wissen, was es ihm bringt? Über die ganz persönliche Zukunft könnte ein Horoskop Auskunft geben. Aber was steht der ganzen Menschheit und der Welt im nächsten Jahr bevor?
Tipps zum Silvester-Feuerwerk: Sicher und farbenfroh
Für viele Menschen gehört das Feuerwerk zum Jahreswechsel dazu. Andere sorgen sich um die Umweltbelastung, das Tierwohl und die Verletzungsgefahr und verzichten daher auf die Böllerei am Silvesterabend.
Nach dem Feuerwerk sind Knalltrauma nicht unüblich
Böllern oder Umwelt fördern? Diese Frage hat die Deutschen in den vergangenen Jahren immer wieder bewegt und auch gespalten. „Völlig unnötig“, sagen die einen. Dazu die immense Feinstaubbelastung für die Menschen und die durch das nächtliche „Geknalle“ eingeschüchterten Tiere. „Eine unverzichtbare Tradition“, finden die anderen, die sich durch Verbote gegängelt fühlen.
Ran an die Schneeschaufel: Wer, wo und wann räumen muss, ist klar geregelt
Kreis Steinfurt. „Endlich Schnee“, freuen sich die einen. „Wieder früher aufstehen und Schnee schaufeln“, murren die anderen. Richtig ist: Winterliche Straßenverhältnisse bringen Fußgänger leicht ins Rutschen.
Bundesweiter Sirenen-Warntag am 8. Dezember um 11 Uhr erstmals mit „Cell Broadcast“
Kreis Steinfurt. Um die Bevölkerung für den Katastrophenfall zu sensibilisieren und die Funktion der Warnsysteme zu testen, findet am Donnerstag, 8. Dezember, erneut ein gemeinsamer Warntag von Bund und Ländern statt. Die Kreisleitstelle löst dafür um 11 Uhr alle mobilen und stationären Sirenen im Kreis Steinfurt aus.
Nach Einbruchsdiebstahl ermittelt Polizei Garage mit Diebesgut
Im Oktober ist die Polizei der Wache Steinfurt/Ochtrup zu einem Einbruchsdiebstahl nach Laer gerufen worden. Dort meldete der Inhaber eines Fachmarkts, dass zehn Gasflaschen aus seinem Markt gestohlen worden seien.