Spelle. Das Jugendrotkreuz (JRK) ist eine Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder und Jugendliche spielerisch an die Erste Hilfe und die Aufgaben des Roten Kreuzes heranzuführen.
Spelle. Das Jugendrotkreuz (JRK) ist eine Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder und Jugendliche spielerisch an die Erste Hilfe und die Aufgaben des Roten Kreuzes heranzuführen.
Spelle. Traditionell fand am Vorabend des Volkstrauertages die Gedenkveranstaltung der Speller Vereine und Verbände statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde am Ehrenmal ein Kranz für die Opfer von Krieg und Gewalt niedergelegt. In diesem Jahr hielt Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann die Gedenkrede.
Spelle. Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann zeigte sich erfreut über die Rückkehr der LAG-Geschäftsstelle nach Spelle, die bereits bis 2019 mehrere Jahre im Rathaus ansässig gewesen war.
Salzbergen. „Ein nationaler Gedenktag wie der heutige Volkstrauertag ist wichtig. Immer wieder müssen wir uns der Toten erinnern und immer wieder müssen wir uns gegenseitig ermutigen, für Frieden, Freiheit und Menschlichkeit einzutreten“, so Bürgermeister Andreas Kaiser bei der Begrüßung anlässlich des Volkstrauertages am Ehrenmal für Kriegsopfer.
Salzbergen. Wie ein „roter Faden“ zog sich die Corona-Pandemie durch die Generalversammlung des Kirchenchores St. Cyriakus, zu der der Vorsitzende Alfred Kaiser in den Kulturkeller eingeladen hatte.
Salzbergen. Im Jahre 2017 waren die Kreuzwegstationen des Künstlers Joseph Krautwald das Ziel von Dieben auf dem kommunalen Friedhof.
Spelle. Die Speller Vereine und Verbände laden zur Teilnahme an der diesjährigen Totenehrung zum Gedenken an die vermissten und gefallenen Bürger der Gemeinde am Samstag (13. November) ein.
Spelle. „Schenke Leben, spende Blut!“ – so hieß es auch am 1. und 2. November wieder im Wöhlehof in Spelle. 212 Personen kamen am letzten Spendetermin in diesem Jahr, um mit einer kleinen Geste, ihrer Blutspende, anderen Menschen zu helfen.
Spelle. Der Kinderchor der katholischen Kirchengemeinden St. Johannes Spelle und St. Vitus Venhaus hatte seit den Sommerferien an einem kurzweiligen Singspiel geprobt, welches nun zur Aufführung kommen konnte.
Lünne. Ein neuer Bodenbelag auf der Fußgängerbrücke über die Große Aa zwischen der B70 und der Ludwig Schriever-Straße in Lünne sorgt für mehr Sicherheit.
Emsbüren. „Wir sind alle Kinder Gottes“ – so heißt der neue Song des emsländischen Sängers Ricky Rickermann, der am 28. Oktober in der Senioren-Einrichtung Elisabeth-Haus in Emsbüren zu Gast war.
Nordhorn. Er ist inzwischen weit über die Grenzen der Grafschaft Bentheim hinaus bekannt – der besinnliche Weihnachtsmarkt im Familienzoo mit seiner ganz besonderen Stimmung rund um die historischen Gebäude und mit einem gelungenen Gesamtkonzept mit viel Kunsthandwerk.
Spelle. Der Wöhlehof in Spelle wird zur Bühne für das „FrauenZimmer“. Damit findet ein Theaterprojekt seinen Höhepunkt, an dem die Projektteilnehmer nicht nur als Darsteller, sondern auch am Drehbuch mitgewirkt haben.
Spelle. Der St. Johannes-Schützenverein Spelle konnte nun die Inbetriebnahme und Einweihung seines neuen Schießstandes feiern.
Spelle. Ein „Wurzelkreis“ des Künstler Ansgar Silies steht jetzt neben der Kirche in Spelle. Die Kfd Spelle hat diese Skulptur der Kirchengemeinde zum 50-jährigen Jubiläum der Kirche im letzten Jahr nun übergeben.
Lünne. Jedes Jahr verbringen auf dem Jugendzeltplatz Sanddeele in Lünne etwa 5.000 junge Menschen mit ihren Kinder- und Jugendgruppen Zeltlager und Ferienfreizeiten.
Salzbergen. Zur Erinnerung an die große Zeit der Dampflokomotiven, die Bedeutung Salzbergens als Eisenbahnknotenpunkt sowie auch an den Beginn der wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde, wurde im September 1978 die letzte aktive Dampflok der Deutschen Bundesbahn mit der Betriebsnummer 043 196-5 im Bahnhofsbereich heimisch.
Lünne. Mit einem Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Lünne wurden das neue Feuerwehrfahrzeug sowie die neuen Räume im Obergeschoss des Gerätehauses gesegnet.
Salzbergen. Am 5. November (Freitag) ist Johannes Flöck um 20 Uhr zu Gast im Gemeindehaus Holsten-Bexten an der Feldstraße 2. Tickets sind ab sofort unter der Rufnummer 0172 / 6212895 oder der Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erwerben.